Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: RB verschenkt Punkte

In der Bundesliga hat der RB Leipzig gegen Eintracht Frankfurt 0:0 gespielt. Ein enttäuschendes Ergebnis für RB, welches die Partie über weite Strecken dominiert hat. Gerade im Kampf um die Champions League Plätze zählt gerade jeder Punkt für die Leipziger.

In einer wichtigen Partie für die Leipziger vor der Länderspielpause hat das Team am Ende zwei Punkte liegen lassen und damit die Möglichkeit zu einem Abstand zu den Verfolger nicht genutzt. Dabei sah es vor der Partie eigentlich sogut für die Leipziger aus. Am Samstag holte erst der SC Freiburg nur einen Punkt gegen das Kleeblatt, dem Tabllenletztenen und dann verlor der TSG Hoffenheim auch noch mit 0:3 gegen den Hertha BSC. Damit holten die beiden Mitstreiter im Kampf um die Champions League Plätze nicht einen Punkt. Mit einem Sieg hätte RB zum ersten Mal in dieser Saison Abstand zu den beiden Mannschaften gehabt.

Doch genau diese Option lies Leipzig liegen. In einer Partie mit sieben Schüssen auf das Tor zu Null, mit  55 Prozent Spielanteil und mit einer 70 prozentigen Zweikampfquote kam es nicht zu einem einzigen Tor. Den im Strafraum hatte sich der RB anscheinend im Spiel gegen Greuther ausgeschossen von dem damaligen 6:1 war nun nichts mehr zu sehen.

Nun bleibt Leipzig nach diesem Spieltag auf dem vierten Platz und Punktgleich mit den Freiburgern. Als Nächstes trifft das Team in der Bundesliga auf Borussia Dortmund. Ein deutlich schwierigerer Gegner als Frankfurt wenn es um das Punkten geht. Dabei wäre ein Sieg ein wichtiger Schritt in Richtung sicherer Champions League für Leipzig. Ein Unentschieden oder eine Niederlage kann sich der RB momentan einfach nicht erlauben.

Drei Punkte waren zum greifen nahe

In der Partie rettete die Frankfurter auch etwas Glück vor einer Niederlage. Gleich zweimal trafen die Leipziger den Pfosten und ein Tor wurde durch ein Abseits nicht gegeben. Dazu kam für die Eintracht das der letzte Mann im Tor einfach immer bereit war. Ein Schuss nach dem anderen wehrte Kevin Trapp gekonnt ab und rettete damit seiner Mannschaft den einen Punkt.

Auch RB Cheftrainer Domenico Tedesco fand lobende Worte für den Torwart der Eintracht: “Wir haben vergangene Woche erst sechs Tore gegen Greuther Fürth geschossen. Mir wäre schon lieber gewesen, wir hätten diese etwas verteilt: vergangene Woche drei Treffer erzielt und gegen Eintracht Frankfurt ebenso, das kann man sich jedoch nicht aussuchen. Bei den Frankfurtern steht mit Kevin Trapp aber eben auch ein richtig guter Torwart im Kasten.”

Dabei fand der Trainer der Leipziger auch lobende Worte für sein eigenes Team: “Wir sind aufgrund der vielen Chancen, die wir heute nicht genutzt haben, schon etwas enttäuscht. Ich muss jetzt bei der Mannschaft aber keine Aufmunterung leisten. Denn die Chancenverwertung ist bei uns normalerweise kein Problem. Und auch wenn wir heute nicht gewonnen haben, sind wir nach wie vor gut drauf, das hat man heute auch gesehen.”

Leipzig wurde in der eigenen Verteidigung kaum bedroht. Zwar wagten die Eintracht den ein oder anderen Konter, aber scheiterte dort meist schon im Aufbau des Angriffs. Somit wurden sie nie wirklich bedrohlich.

Nach der Partie konnte der Trainer von Frankfurt Oliver Glasner nur positives über sein Team sagen: “Ich möchte den Jungs ein Kompliment aussprechen für die Leidenschaft, die sie wieder an den Tag gelegt haben. Es war ein sehr schwieriges Spiel – körperlich und mental. Gerade, wenn du ein Highlight wie vor drei Tagen hattest und sofort wieder ablieferst gegen einen Gegner, der Champions-League-Format hat. Natürlich hat man in der einen oder Situation gesehen, dass wir nicht ganz frisch und etwas müde waren. Aber wir haben mit sehr, sehr großer Leidenschaft verteidigt. Leipzig hat uns etwas angeboten, aber wir waren nicht in der Lage, das zu unseren Gunsten zu nutzen. Deswegen bin ich mit dem Punkt zufrieden.”

Gegen Dortmund werden die Angriffe deutlich gefährlicher werden. Dabei wäre für Leipzig ein 1:0 , 2:0 oder 2:1 alles hervorragende Ergebnisse. Auch der Mittelfeldspieler Konrad Laimer von Leipzig richtete nach der Partie seinen Blick auf den BVB: “Besonders ärgerlich ist das Ergebnis eben auch, da wir nicht schlecht gespielt haben. Jetzt müssen wir die Partie analysieren und es im nächsten Duell gegen Borussia Dortmund besser machen. Wir wollten die drei Punkte vor vollem Stadion unbedingt holen. Das haben wir leider nicht geschafft, das macht uns schon auch etwas sauer. Nichtsdestotrotz ist nichts verloren, wir haben noch einige Spiele und müssen wie gehabt einfach weitermachen, um unsere Ziele zu erreichen.”

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Wolfsburg freut sich auf Hoffenheim

Bundesliga: Schweres Spiel für Bayer in Mainz

Bundesliga: Leverkusen auf dem Vormarsch

Bundesliga: Der Abstand wird knapp

Die Länderspielpause

In der Länderspielpause haben nun die meisten Mannschaften Zeit, noch einmal Luft zu holen und sich vorzubereiten auf den Endspurt in der Bundesligasaison. Dabei trifft das deutsche Nationalteam gleich auf zwei verschiedenen Mannschaften in zwei Freundschaftsspielen. Besonders spannend wird das Aufeinandertreffen von Deutschland und der Niederlande. Beide Teams haben für die kommende WM hohe Ambitionen. In der WM-Qualifikation kommt es auch zu spannenden Spielen. Insbesondere das Spiel zwischen Östereich und Wales wird für die Qualifikation von beiden entscheident sein. Mit einem Sieg (13/8) zieht Wales in das Finale der Playoffs. Die Chancen für ein 1:0 stehen bei 6/1. Die für ein 2:0 bei 11/1. Auch Östereich kommt mit einem Sieg (17/10) eine Runde weiter. Hier stehen die Chancen für ein 0:1 bei 6/1 und für ein 0:2 bei 11/1.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies