Medienberichten zufolge sollen der FC Bayern und Thomas Müller kurz vor einer Einigung über eine Vertragsverlängerung stehen. Der deutsche Nationalspieler soll demnach einen weiteren Kontrakt über zwei Jahre beim deutschen Rekordmeister unterschreiben. Eine Verlängerung mit dem 31-jährigen wäre für den deutschen Rekordmeister aus mehreren Gründen wichtig: Neben seinem sportlichen Wert gilt Müller als wichtiger Motivator innerhalb der Mannschaft und zudem als wichtige Identifikationsfigur für die Bayern-Anhänger. Keine Neuigkeiten gibt es dagegen bei Robert Lewandowski zu vermelden. Der Vertrag des Polen läuft ebenfalls am Saisonende aus, zuletzt waren die Zeichen eher auf Abschied gestanden.
Sollten sich die Berichte über eine Vertragsverlängerung mit Thomas Müller bewahrheiten, so wäre dies auch ein Befreiungsschlag für die sportlichen Verantwortlichen beim FC Bayern. Denn das Führungsduo Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn war in den letzten Wochen massiv in der Kritik gestanden, insbesondere nach dem Ausscheiden in der Champions League. Manager Salihamidzic wurde eine verfehlte Transferpolitik vorgeworfen, die Spieler für deren Kauf er sich besonders einsetzte, konnten oft die Erwartungen nicht erfüllen. Auch Vorstand Oliver Kahn steht in der Kritik. So wird bemängelt, dass Kahn oft unsichtbar bleibe und eine klare Linie des ehemaligen Welttorhüters nicht erkennbar sei. Sollte sich Müller für eine Vertragsverlängerung entschieden haben, wäre es ein Erfolg für die Bayern-Bosse. Angeblich soll der 32-jährige Müller einen Vertrag über weitere zwei Jahre angeboten bekommen haben. Damit würde der FC Bayern auch mit der Tradition brechen, über 30-jährigen Spielern nur noch Einjahresverträge anzubieten. Die Bundesliga ist der letzte Wettbewerb, in dem die Bayern in der laufenden Saison noch den Titel abstauben können. Mit einem Sieg gegen Borussia Dortmund am kommenden Spieltag in der heimischen Allianz Arena (Quote: 2/5), könnten die Bayern die Meisterschaft perfekt machen. Auf ein Unentschieden wetten Sie mit der Quote 4/1, ein Sieg Dortmunds hat die Quote 11/2.
Bundesliga: Die unendliche Wechsel-Geschichte des Erling Haaland
Bundesliga: Magath ist immer für eine Überraschung gut
Bundesliga: Europa-Teams am Sonntag gefordert?
La Liga: Barca vor schwierigem Saisonendspurt
Thomas Müller war bereits als 11-jähriger in die Jugend des FC Bayern gewechselt. Fortan durchlief er alle Jugendmannschaften der Bayern und debütierte am 15. August 2008 beim 2:2 im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit Einwechslung für Miroslav Klose in der 80. Minute. Mittlerweile hat Müller über 600 Spiele für den deutschen Rekordmeister absolviert und war in dieser Zeit fast durchgängig Stammspieler. Lediglich Gerd Müller (605 Spiele), Oliver Kahn (632 Spiele) und Sepp Maier (661 Spiele) haben noch mehr Spiele für die Bayern abgeliefert. In dieser Zeit hat sich Müller auch zu einem wichtigen Sprachrohr des FC Bayern entwickelt. Er ist einer der wenigen Spieler, der sich nach so gut wie jedem Spiel den Fragen der Reporter stellt. So auch nach dem bitteren Ausscheiden in der Champions League gegen den FC Villareal. Anstatt der Bayern, steht nun der spanische Kleinstadtclub im Halbfinale der Champions League, Gegner ist der FC Liverpool. Liverpool hat im Hinspiel Heimrecht und geht mit der Quote 2/7 auf den Sieg in die Partie. Die Gäste aus Villareal, die im Viertelfinale sensationell den FC Bayern ausgeschaltet hatten, gehen mit der Quote 8/1 auf den Sieg in die Partie. Auf ein Remis wetten Sie mit der Quote 5/1.
Die Vertragsverlängerung mit Thomas Müller kann durchaus auch ein Argument sein, dass Robert Lewandowski ebenfalls verlängert. Auch der Vertrag des Polen läuft am Saisonende aus. Müller und Lewandowski bilden seit vielen Jahren das Herzstück der Bayern-Offensive und verstehen sich blind auf dem Platz. Doch in Sachen Vertragsverlängerung gab es zuletzt keine Neuigkeiten. Angeblich soll Lewandowski die Wertschätzung der Münchner vermissen, weil der Verein bislang nicht auf ihn zugekommen sei. Hartnäckig hielt sich zuletzt das Gerücht, dass der Angreifer vor einem Wechsel zum FC Barcelona steht. Zudem hatten Bayern-Insider berichtet, dass der Pole beim Training der Bayern zuletzt häufig lustlos wirkte und einmal sogar die Einheit vorzeitig abbrach. Trainer Julian Nagelsmann hatte zuletzt betont, er gehe von einer Verlängerung des Vertrags aus. Trotz des Ausscheidens in der Königsklasse, könnte Lewandowski den Titel als bester Torjäger der aktuellen Champions-League-Saison einfahren (Quote: 8/11). Derzeit führt er die Liste mit zwölf Treffern an. Allerdings ist ihm Karim Benzema mit elf Treffern auf den Fersen und könnte, bei einem Finaleinzug, noch drei weitere Spiele zum Toreschießen nutzen. Seine Quote auf den Titel als Top-Torjäger steht bei 1/1.
Neben Müller und Lewandowski laufen auch die Verträge von Torhüter Manuel Neuer und Angreifer Serge Gnabry aus. Auch hier wurde noch keine Einigung über eine Vertragsverlängerung erzielt. Mittelfristig steht der Club vor Umbrüchen. Die Mannschaft ist im Vergleich zu anderen europäischen Topteams recht alt. Seit Jahren liegt die Verantwortung bei den Bayern auf den Schultern der immer gleichen Spieler. Früher oder später muss der Rekordmeister den Generationenwechsel einläuten. Dann muss Manager Hasan Salihamidzic seinen Kritikern beweisen, dass er durchaus ein gutes Händchen für die Transferpolitik hat. In den letzten Jahren hatte Borussia Dortmund den Münchnern zwar national selten Konkurrenz machen können. In punkto Transferpolitik hatte der BVB allerdings einige Toptransfers getätigt. Nicht zuletzt den Kauf von Erling Haaland, der den Verein allerdings aller Voraussicht nach verlassen wird.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies