Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Magath soll Hertha retten

Trainer Tayfun Korkut wurde am Sonntag von Hertha BSC entlassen. Bereits am Abend wurde sein Nachfolger präsentiert. Felix Magath soll die Alte Dame vor dem Abstieg retten.

Bereits vor der Partie der Hertha am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach war klar, sollte es eine Niederlage hageln, wird Korkut seinen Hut nehmen müssen. Am Sonntag folgte dann die Reaktion der Verantwortlichen auf die 0:2-Pleite und die vorhergegangenen Negativserie: Die Berliner gaben die Trennung offiziell bekannt.

Wenig später wurde bereits der Nachfolger bekanntgegeben. Felix Magath ist nun mit der Aufgabe betraut, die Hertha in den noch acht verbleibenden Bundesligapartien vor dem Abstieg zu bewahren.


Bobic hält große Stücke auf Magath

„Ich hatte sehr klare Gespräche mit Fredi Bobic. Uns ist die sportliche Lage bewusst. Ich bin bereit mit all meiner Erfahrung dabei zu helfen, den Klassenerhalt zu erreichen. Wichtig ist jetzt die volle Fokussierung von allen auf die verbleibenden Spiele“, sagte Magath. Auch Geschäftsführer Fredi Bobic äußerte sich über die Klubkanäle: „Die Vita von Felix Magath spricht für sich. Er hat schon vielfach bewiesen, dass er mit seiner Erfahrung in jeglicher sportlichen Situation an den richtigen Stellschrauben drehen kann, um uns aus unserer sportlich herausfordernden Lage herauszuführen.“


Magath liebäugelte mit Rückkehr

„Ich kenne auch als Trainer meine Grenzen, aber ich weiß, dass ich noch in der Lage bin, Mannschaften zu helfen“, sagte Magath noch vor kurzem in einem Interview im „kicker“. Offensichtlich plante der Coach schon länger mit einer Rückkehr auf die Trainerbank. „Ich hatte verschiedene Anfragen. Aber ich muss eine Aufgabe aus Überzeugung machen. Ich werde wieder eine Aufgabe als Trainer annehmen“, so Magath, der sich am Montag in einer Pressekonferenz der Hertha äußern wird.

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Erst Salzburg, dann Hoffenheim?

Bundesliga: Der ewige Streich

Bundesliga: Endspiel für Hütter?

Bundesliga: Korkut vor dem Rauswurf?

Letzte Trainerstation in China

Seine letzte Trainerstation hatte Magath in China inne. Von Juni 2016 bis Dezember 2017 trainierte er Shandong Taishan. In seiner Karriere leitete er auch schon die Geschicke bei Stuttgart, Wolfsburg, Nürnberg, Schalke, dem HSV, Bremen, Frankfurt und dem FC Bayern München. Mit den Bayern holte der 68-Jährige 2005 und 2006 das Double, mit Wolfsburg 2009 sensationell die Meisterschaft. Bremen als auch Schalke führte er ins Finale des DFB-Pokal, wurde allerdings bei beiden Klubs vor dem Finale entlassen. Darüber hinaus war Magath als Manager der Würzburger Kickers im Mai 2021 ausgeschieden. Dies war seine bis dato letzte Tätigkeit im Fußballgeschäft.


Hertha noch ohne Rückrunden-Dreier

Hertha steckt inmitten einer herben Negativspirale. Die letzten fünf Partien gingen allesamt verloren. Noch gab es in der Rückrunde keinen einzigen Sieg. Letztmals erfolgreich war die Alte Dame kurz vor Weihnachten. Damals gewannen die Berliner mit 3:2 gegen Dortmund.


Vier Trainer auf der Payroll

Magath ist nunmehr der vierte Trainer auf der Payroll. Auf dieser stehen bis Sommer neben Korkut auch noch dessen Vorgänger Bruno Labbadia und Pal Dardai. Beide wären eigentlich geeignete Kandidaten für die aktuelle Situation gewesen, konnte aber in gleicher Rolle die Hertha nicht retten. Auch das Image von Bobic als starker Manager steht nun auf dem Spiel. Darum weiß auch der 50-Jährige, spätestens jetzt, nach seinem zweiten Trainer-Rauswurf in den ersten gut acht Monaten seiner Amtszeit. An Dardai hatte er im Sommer 2021 nur festgehalten, um Kontinuität zu erzeugen. Der Plan ist schon lange futsch. Nun muss Magath die Hertha retten - und auch den Ruf von Bobic.


Magath-Debüt gegen TSG

Sein Debüt auf der Hertha-Trainerbank wird Magath am kommenden Samstag gegen die TSG Hoffenheim geben. Die Chancen auf einen gelungenen Einstand liegen bei einer Quote von 11/4. Ein Tipp auf die Gäste aus dem Kraichgau wird mit 17/20 belohnt, während ein Remis eine Quote von 3/1 bringt.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies