In der Bundesliga trifft am Montag RB Leipzig auf Borussia Mönchengladbach. Dabei geht es für Leipzig um einen sicheren Platz in der Champions League. Nach der knappen Niederlage letzte Woche rückte der SC Freiburg wieder auf den vierten Platz und damit Leipzig auf den fünften.
Für Leipzig bleibt es in der Bundesliga weiterhin spannend. Nach einer erfolgreichen Rückrunde bereitet die schlechte Hinrunde den Leipzigern immer noch Schmerzen. Dabei holt Leipzig einen Punkt nach dem anderen, doch im Kampf um die Champions League-Plätze gibt es immer einen weiteren Rivalen. So zog Freiburg zum Beispiel dieses Wochenende an dem RB vorbei und sorgte so für einen fünften Platz für die Leipziger. Die Mannschaften trennen nun nur ein Punkt. Doch mit nur noch wenigen Spieltagen in der Bundesliga kann ein Punkt entscheidend sein.
Dabei warten neben den Freiburgern auch weitere Teams auf jede noch so kleine Schwäche von Leipzig. Insbesondere der 1. FC Köln, aber auch Union Berlin warten auf ihre Chance. Köln trennen zwei Punkte von RB und die Eisernen drei. Damit muss sich Leipzig gegen Mönchengladbach bewähren, um wieder den vierten und sogar den dritten Platz zu erobern.
Mit einem Sieg (4/6) gegen die Fohlen macht Leipzig gleich zwei Plätze gut und landet auf dem dritten Platz. Bei einer Niederlage (15/4) bleibt ihnen zumindest diese Woche der fünfte Platz gewiss. Auch bei einem Unentschieden (16/5) schafft es Leipzig auf Platz drei.
Natürlich beschäftigt sich RB momentan nicht nur mit der Bundesliga, sondern auch mit dem DFB-Pokal und ganz besonders mit der UEFA Europa League. Dort trifft das Team in der Woche noch im Rückspiel den Halbfinales auf die Glasgow Rangers. Im Hinspiel hatte sich Leipzig mit einem 1:0 den Sieg hart erkämpft und am Ende nur knapp geholt. Nun liegt die Siegchance im zweiten Aufeinandertreffen bei 10/11 für Leipzig. Die Quote für eine Niederlage steht bei 14/5 während ein Unentschieden mit 13/5 bewertet wird.
Trotz des wichtigen Spiels in der Woche kündigte Cheftrainer von RB, Domenico Tedesco, an: “Wir haben unseren kompletten Fokus auf die Bundesliga, auf dieses Spiel am Montag gelegt und denken noch nicht an das Halbfinale in der UEFA Europa League gegen die Glasgow Rangers, sondern konzentrieren uns voll und ganz auf das Duell gegen Borussia Mönchengladbach. Denn das ist ein wichtiges Spiel. Es gibt ohnehin keine unwichtigen Partien mehr für uns. Wir gehen das Auswärtsspiel mit absoluter Vorfreude an und brennen darauf, in Gladbach, vor deren heimischer Kulisse, eine richtig gute Leistung hinzulegen.”
Dabei hat Leipzig harte Wochen hinter sich gebracht. In fast jeder Woche muss die Mannschaft zwei Partien bestreiten. Eine große Belastung für die Spieler, aber Tedesco stellte klar: “Wir kommen dem Ende der Saison immer näher. Doch ich verspüre keinen Druck. Wenn du drei Spieltage vor Schluss da stehst, wo wir aktuell platziert sind, willst du natürlich das Maximale erreichen. Das sind ausschließlich positive Emotionen. Wir sind alle heiß und haben Bock. Das Gefühl von Druck ist da nicht dabei.
Man muss sich auch einmal anschauen, was die Mannschaft in den vergangenen Monaten geleistet hat. Als ich hier meine Amtszeit als Cheftrainer von RB Leipzig antrat, war mein erstes Spiel Zuhause gegen Borussia Mönchengladbach - damals waren die beiden Teams noch punktgleich. Jetzt haben wir 16 Punkte Vorsprung auf die Gladbacher. Das sagt schon einiges über die Leipziger Jungs und ihre Gier aus."
Bundesliga: Clubs stellen Weichen für die Zukunft
Bundesliga: Bielefeld trennt sich von Kramer
Eredivisie: Götze hat alles richtig gemacht
FA-Cup: Tuchel weiter mit der Chance auf einen Titel
Vor wenigen Wochen noch hätten die Leipziger sich gegen die Fohlen nur wenige Sorgen machen müssen. Aber über die letzten paar Wochen hat sich Mönchengladbach in der Bundesliga wiedergefunden. Dabei nahmen die Fohlen gut an Fahrt auf und gewannen an wichtigen und nun sicheren Abstand zu dem Abstiegskeller. Der Kampf um den Klassenerhalt ist so gut wie geschafft.
Auch die über die Saison von vielen Ausfällen geprägte Mannschaft steht nun bei den Borussen fast wieder vollständig auf dem Platz. Dazu kommt, dass Adi Hütter, Trainer der Borussen, schon klar einen Plan vor den Augen hat: “Wir müssen uns natürlich nach dem Gegner richten, aber auch unser eigenes Spiel durchziehen. Gegen einen Gegner, der vom Kader super besetzt ist und gerade in absoluter Top-Verfassung ist, wird das eine große Herausforderung. Einerseits müssen wir bei eigenem Ballbesitz Lösungen finden und andererseits bei den Angriffen der Leipziger vor allem das Zentrum dichthalten.”
Darüber hinaus fand auch Tedesco fast nur lobende Worte für seinen nächsten Gegner: “"Es gibt in der Bundesliga keine leichten Aufgaben. Und gerade im Saison-Endspurt können sich Konstellationen in die eine oder andere Richtung ergeben. Die Gladbacher haben einen starken Kader und sind auf jeder Position gut besetzt. Sie haben in den vergangenen Wochen gezeigt, dass sie zurück in der Spur sind. Ihr Spiel gegen den SC Freiburg beschreibt ganz gut, was für ein Potenzial in dieser Mannschaft steckt. “
Trotzdem ist und bleibt Leipzig der Favorit. Zu einem 1:0 Sieg kommt es mit einer Chance von 17/2. Während ein 0:1 mit einer Chance von 16/1 versehen wird. Zu einem 1:1 kommt es mit einer Quote von 7/1.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies