Die Bundesliga geht an diesem Wochenende in die achte Runde. Den Auftakt machen die Sieglos-Bayern gegen den Krisenklub aus Leverkusen. Am Samstag versucht Union Berlin seine Tabellenführung in Frankfurt zu verteidigen und in Köln kommt es zum Wiedersehen mit Anthony Modeste.
Der 8. Spieltag der Bundesliga steht vor der Tür. Den Auftakt machen am Freitagabend Bayern München und Bayer Leverkusen. Ein Spiel, bei dem beide Mannschaften schon richtig unter Druck stehen. Samstags muss der Überraschungstabellenführer aus Berlin bei Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt antreten. Für den ersten Verfolger Borussia Dortmund geht es zum 1. FC Köln. Für BVB-Stürmer Anthony Modeste das Wiedersehen mit seinem ehemaligen Klub.
Was: Bayern München – Bayer Leverkusen
Wo: Allianz Arena, München
Wann: 30.09.2022, 20:30 Uhr
TV/Stream: DAZN
Quoten: Bayern 1/3, Leverkusen 13/2
Der FC Bayern wartet nach dem enttäuschenden 0:1 beim FC Augsburg nun schon seit vier Spielen auf das nächste Erfolgserlebnis. Eine gefühlte Ewigkeit, die es in dieser Form seit 20 Jahren nicht mehr gegeben hat. Damals stand noch Oliver Kahn zwischen den Pfosten und Ottmar Hitzfeld an der Seitenlinie. Natürlich steigt in so einer Situation der Druck auf Trainer Julian Nagelsmann. Gegen Leverkusen darf man sich im eigenen Stadion im Grunde nicht einmal ein Unentschieden (5/1) erlauben. So endete das letzte Gastspiel der Rheinländer in der Allianz Arena. Überhaupt hat Bayer nur eines der letzten drei Spiele in München verloren. Klingt richtig gut. Allerdings waren es auch nur vier Siege in 43 Spielen in der Bundesliga. Dem stehen sieben Unentschieden und 32 Niederlagen gegenüber.
Leverkusen darf nichtsdestotrotz auf einen Punktgewinn (9/4) in München hoffen. Die Werkself hat im Jahr 2022 nur zwei Auswärtsspiele verloren und in der vergangenen Saison waren es gerade einmal drei Pleiten in 17 Spielen. Damit stellten sie nach den Bayern die stärkste Auswärtsmannschaft der Liga.
Bundesliga: Jetzt muss Seoane liefern
Bundesliga: Bayerns Niederlage vertieft Zweifel an Nagelsmann
Bundesliga: Lang ersehnte Krise
Bundesliga: Los geht's in Mainz
Was: Eintracht Frankfurt – Union Berlin
Wo: Deutsche Bank Park, Frankfurt
Wann: 01.10.2022, 15:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Frankfurt 5/4, Berlin 11/5
Am Samstag ist der Überraschungstabellenführer Union Berlin beim amtierenden Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt zu Gast. Die SGE hat sich nach den beiden Heimpleiten gegen Sporting (0:3) und Wolfsburg (0:1) wieder gefangen und mit zwei Auswärtssiegen bei Olympique Marseille (1:0) und beim VfB Stuttgart (3:1) die passende Reaktion gezeigt. Damit ist die Eintracht auswärts nach wie vor ungeschlagen. Jetzt würde man gerne was für die Heimbilanz tun und als erster Klub gegen Union drei Punkte mitnehmen. Keine leichte Aufgabe, denn die Köpenicker sind saisonübergreifend sogar schon seit 14 Spielen ungeschlagen. Von diesen Begegnungen haben sie elf gewonnen. Allerdings hat Frankfurt nur eines der letzten fünf Spiele gegen einen Tabellenführer der Bundesliga verloren. Das sollte Mut machen für das Heimspiel gegen die Berliner. Auch der direkte Vergleich spricht mit sieben Siegen, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen klar für die Hessen.
Union könnte daher vielleicht schon mit einem Unentschieden (12/5) zufrieden sein. In der vergangenen Saison konnten beide Mannschaften jeweils ihr Heimspiel gewinnen. Dafür, dass es auch diesmal klappt, soll Sheraldo Becker sorgen. Der Berliner hat in dieser Saison schon sechsmal eingenetzt und drei Tore vorbereitet. Erfolgreicher ist bislang kein anderer Stürmer im deutschen Oberhaus. Seine Torquote gegen die Eintracht beläuft sich am Samstag auf 13/5.
Was: 1. FC Köln – Borussia Dortmund
Wo: RheinEnergieSTADION, Köln
Wann: 01.10.2022, 15:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Köln 23/10, Dortmund 1/1
Beim Duell zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund wird ebenfalls ein Stürmer im Mittelpunkt stehen. Die Rede ist dabei von Anthony Modeste, der zu Saisonbeginn noch das Trikot der Geißböcke getragen hat und mittlerweile in der BVB-Offensive wirbelt. Er soll dafür sorgen, dass die Borussia auch zum sechsten Mal in Folge in Köln ungeschlagen bleibt. Zuletzt nahmen die Dortmunder zwei Siege und drei Unentschieden (3/1) aus der Domstadt mit. Der letzte Effzeh-Sieg gegen den BVB datiert von 19. Dezember 2015. Damals gewannen die Kölner mit 2:1 und Modeste erzielte in der 90. Minute das entscheidende Tor zum Endstand. Diesmal wird er gegen seinen Ex-Klub mit einer Trefferquote von 13/8 angesetzt.
Die Statistik spricht zwar für Dortmund, doch die Kölner sind in dieser Saison nur ganz schwer zu besiegen. Lediglich Union Berlin hat es geschafft, die Rheinländer mit 1:0 zu besiegen. Dortmund musste bereits zwei Niederlagen wegstecken. Dafür endeten vier der fünf BVB-Siege in dieser Saison mit einem 1:0. Dieses Ergebnis bringt am Samstag eine Quote von 10/1. In Dortmund wird man auch diesmal nur mit drei Punkten zufrieden sein, denn von den letzten elf Bundesliga-Duellen mit Köln hat die Borussia nur eines verloren.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies