Das Topspiel des 33. Spieltags der Bundesliga steigt an diesem Samstag zwischen dem SC Freiburg und Union Berlin. Die Gastgeber haben sich am vergangenen Wochenende in die Top-Vier der Bundesliga gespielt. Auch die Köpenicker könnten dieses Ziel noch erreichen.
Der SC Freiburg spielt eine der erfolgreichsten Saisons in der Vereinsgeschichte. Zwei Spieltage vor Saisonende befinden sich die Breisgauer voll auf Kurs in Richtung Champions League. Derzeit belegen die Breisgauer den vierten Tabellenplatz. Sollte man sich bei einer Quote von 2/1 mindestens auf diesem Platz halten können, wäre die erste Teilnahme an der Königsklasse perfekt. Allerdings wird es noch ein richtig schwieriger Weg. Leipzig (4/11) und Köln (2/1) haben als erste Verfolger nur einen bzw. drei Zähler Rückstand. Beide können den Sprung noch schaffen. Ebenso wie Union Berlin (40/1) auf Rang sieben. Dazu müssten die Köpenicker vier Punkte aufholen. Eine gute Gelegenheit bietet sich dazu im direkten Duell am Samstag. Anstoß ist um 15:30 Uhr im Europa-Park-Stadion.
Die Gäste aus Köpenick kamen am vergangenen Spieltag im eigenen Stadion nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen die bereits abgestiegenen Fürther hinaus. Dabei hat man zwei wichtige Punkte im Kampf um die Europapokalplätze liegengelassen. Die würde man sich jetzt gerne bei einer Erfolgsquote von 3/1 gegen Freiburg zurückholen und den Rückstand zu den Breisgauern bis auf einen Zähler verkürzen. Bei einem Unentschieden (13/5) hat Berlin keine Chance mehr, die Top-Vier noch zu erreichen und bei einer Niederlage müssen die Hauptstädter sogar noch um die Teilnahme an der Conference League bangen. Statistisch gesehen sind die Aussichten gut, in Freiburg was Zählbares (4/5) mitzunehmen. Von den bisherigen fünf Duellen in der Bundesliga hat Union nur eines verloren, zwei gewonnen und zweimal nahm man zumindest einen Punkt mit.
Schwerer war ein Gastspiel in Freiburg aber nur selten. Die Hausherren haben einen richtig starken Lauf. Vier der letzten fünf Pflichtspiele wurden gewonnen, einmal gab es ein Unentschieden und nur eines der vergangenen 13 Pflichtspiele wurde verloren. Im eigenen Stadion gab es lediglich drei Niederlagen. Das wird nur von den Bayern, Mainz und Union (je 2) unterboten. Den Freiburgern fehlt nur noch ein Zähler, um die höchste Punktzahl in ihrer Vereinsgeschichte in der Bundesliga zu holen. Außerdem steht man erstmals im Finale des DFB-Pokals. Da wird richtig viel Arbeit auf die Köpenicker zukommen. Freiburg ist fest entschlossen, seine starke Serie mit einem weiteren Sieg (10/11) auszubauen.
Bundesliga: Bielefeld bangt in Bochum
Bundesliga: Dortmund plant den Angriff
Bundesliga: Frankfurt steht vor anstrengender Woche
Bundesliga: Leipzig braucht Punkte
Die Berliner sind mittlerweile sogar seit fünf Ligaspielen ungeschlagen. Das ist die längste Serie aller Bundesligisten. Allerdings lief es auswärts in den vergangenen Wochen nicht ganz so rund. Von den letzten sieben Gastspielen wurden fünf verloren. Daher ist ein Punktgewinn im Breisgau alles andere als sicher. Sollte Union aber eine der beiden Halbzeiten gewinnen, würde sich das ebenfalls lohnen, denn durch den Wett-Boost steigt die Quote in diesem Fall von 2.25 auf 2.40. Unions Trainer Urs Fischer wird sich damit zwar nicht zufriedengeben, allerdings ist ihm die Schwere der Aufgabe am Samstag bewusst:
„Ich ziehe den Hut vor Freiburg. Sie sind wirklich konstant über all die Spieltage, konnten immer reagieren, auch wenn sie mal verloren haben. Die Art und Weise, wie die Mannschaft auftritt - sehr solidarisch und geschlossen. Es ist unheimlich schwierig gegen sie zu spielen, sie machen es toll. Sie stehen zurecht im DFB-Pokal-Finale und sind zurecht im Rennen um die internationalen Plätze.“
Dieses Lob konnte SC-Trainer Christian Streich nur zurückgeben: „Die Unioner haben Europapokal gespielt, waren im Pokal-Halbfinale und stehen jetzt da, wo sie stehen. Was soll man da sagen? Das ist herausragend. Urs Fischer und seine Kollegen machen offensichtlich Dinge, die herausragend sind.“
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies