Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Hinteregger nach Berlin?

Martin Hinteregger steht bei Eintracht Frankfurt auf dem Abstellgleis. Zieht es den Österreicher nun in die Hauptstadt? Bayern Münchens Marc Roca steht vor einem Wechsel zu Leeds United. Borussia Dortmund gibt Steffen Tigges an den 1. FC Köln ab. Und Olympia-Teilnehmer Ragnar Ache wechselt von Eintracht Frankfurt zu Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth. Außerdem: Kehrt Fiete Arp nach Kiel zurück?

Hinteregger zur Hertha?

Noch vor vier Wochen war Martin Hinteregger ein gefeierter Held in Frankfurt. Der Österreicher hatte großen Anteil daran, dass sich Eintracht Frankfurt die Krone in der Europa League aufsetzen konnte. Es schien so als wäre sportlich als auch emotional auf seinem Höhepunkt angekommen. Doch zuletzt bekam sein Ansehen in der Mainmetropole Risse. Mittlerweile soll Hinteregger vom Verein bereits die Freigabe erhalten haben. Eine weitere Zusammenarbeit scheint so gut wie unmöglich zu sein und das, obwohl Hinteregger gar in die Europa-League-Top-Elf gewählt wurde. Nun könnte er die Eintracht in diesem Sommer für eine Summe von drei bis fünf Millionen Euro verlassen. Jüngst wurden Gerüchte laut, wonach Hertha BSC seine Fühler nach Hinteregger ausgestreckt haben soll. Hertha-Geschäftsführer Fred Bobic kennt den Spieler noch aus seiner Zeit in Frankfurt. Er hatte Hinteregger nach einem halben Jahr Leihe schon im Sommer 2019 vom FC Augsburg nach Frankfurt geholt. Ein Wechsel in die Hauptstadt wäre also durchaus denkbar.

Ähnliche Bundesliganachrichten

Bundesliga: Bayern scheitern mit Mane-Angebot

Bundesliga: Lewa wird deutlich

Bundesliga: BVB mit Neuverpflichtungen, Bayern wartet noch

Bundesliga: Der Angriff auf die Bayern

Roca vor Wechsel auf die Insel

Der FC Bayern München hat offenbar einen Abnehmer für Marc Roca gefunden. Den Mittelfeldspieler zieht es angeblich in die englische Premier League, genauer gesagt zu Leeds United. Im Raum steht eine Ablösesumme zwischen 13 und 15 Millionen Euro Bei Leeds wartet auf den 25-Jährigen ein Vertrag bis 2026. Bayern München verpflichtete den Spanier im Oktober 2020 für neun Millionen Euro von Espanyol Barcelona. In der Isarstadt blieb ihm der Sprung zum Stammspieler allerdings verwehrt. Neben Leeds United hatten in der Vergangenheit auch Eintracht Frankfurt, Betis Sevilla und die AS Rom Interesse am Mittelfeldspieler signalisiert.

Tigges vor Unterschrift in Köln

Der 1. FC Köln hat sich offenbar mit Borussia Dortmund über einen Wechsel von Stefan Tigges geeinigt. Laut dem Kölner Stadt-Anzeiger sei der Transfer des 23-Jährigen in die Domstadt bereits in trockenen Tüchern. Eine Vertragsunterschrift soll am Dienstag erfolgen. Noch steht eine offizielle Bestätigung beider Klubs aus. Aktuell laboriert Tigges an einer Sprunggelenksverletzung, den Medizincheck soll er allerdings bereits am Montag erfolgreich absolviert haben. Die Ablösesumme soll zwischen einer und eineinhalb Millionen Euro betragen und könnte durch etwaige Bonuszahlungen noch steigen. Borussia Dortmund verpflichtete den 23-Jährigen 2019 vom VfL Osnabrück. Für die Dortmunder absolvierte er in der abgelaufenen Saison neun Bundesligapartien, in denen er drei Treffer erzielte.

Ache wechselt von Frankfurt nach Fürth

Olympia-Teilnehmer Ragnar Ache wird verlässt Eintracht Frankfurt und schließt sich Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth an. Der Stürmer wird zunächst für die kommende Saison verliehen. In Fürth soll Ache Spielpraxis sammeln. Der 23-Jährige hatte in vergangenen Jahr unter anderem zwei Tore für die deutsche Olympia-Auswahl in Japan geschossen, wurde allerdings mehrfach von Verletzungen zurückgeworfen. „Wir glauben unverändert an die Entwicklungsfähigkeit von Ragnar“, so Sportvorstand Markus Krösche über den gebürtigen Frankfurter. Neben Ache verstärkten sich die Franken auch mit dem tunesischen Abwehrspieler und WM-Teilnehmer Oussama Haddadi, der zuletzt in der Türkei für Erstliga-Absteiger Yeni Malatyaspor aktiv war. Der Linksfuß unterschrieb in Fürth einen Vertrag über zwei Jahre. Haddadi lief bereit 29 Mal für die die tunesische Nationalmannschaft auf und war beim Afrika Cup 2019 Stammspieler in Ägypten.

Kiel bastelt an Arp-Verpflichtung

Holstein Kiel will Fiete Arp offenbar fest verpflichten. Der 22-Jährige nahm am Montag überraschend am Trainingsbetrieb teil und soll sich dafür extra eine Freigabe seines Arbeitgebers FC Bayern München geholt haben. Zwar läuft sein Leihvertrag in Kiel noch bis zum Monatsende, in aller Regel aber ist nicht Standard, dass ein ausgeliehener Spieler nach der Sommerpause noch einmal bei seinem vorübergehenden Arbeitgeber mittrainiert. Die Chancen auf einen fixen Wechsel dürften gut stehen, zumal man in München nicht mehr mit Arp planen soll. Auch Arp selbst würde gerne in Kiel und damit Nahe der Heimat bleiben. Arp, nach wie jüngster Torschütze des Hamburger SV, wechselte 2019 vom HSV nach München. Dort aber kam er nur auf einen dreiminütigen Einsatz. Meist lief er für die zweite Mannschaft der Bayern auf, wurde aber auch hier häufiger von Verletzungen geplagt. Insgesamt lieferte er 41 Partien für die Reserve der Münchner ab. Dabei gelangen ihm acht Tore und drei Vorlagen. Für die Kieler absolvierte er in den vergangenen Saison 25 Partien, wobei ihm drei Tore und zwei Assists gelangen.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies