Werder Bremen empfängt am Samstag Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga. Die Gastgeber haben nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga die Erwartungen übertroffen, während die Gäste versuchen, zwei Siege in Folge einzufahren.
Bei der Rückkehr in die Bundesliga hatte man erwartet, dass Werder Bremen nach dem ersten Abstieg seit 41 Jahren vor zwei Jahren einen schweren Stand haben würde. Das könnte noch der Fall sein, aber nach sieben Spielen liegt die Mannschaft von Ole Werner mit neun Punkten auf Platz zehn. Im letzten Spiel vor der Länderspielpause rettete Milos Veljkovic mit seinem späten Ausgleichstreffer einen Punkt bei Bayer Leverkusen, aber Bremen hat es sich zur Gewohnheit gemacht, spät zu treffen. In dieser Saison haben sie bereits in vier Spielen sieben Tore in den letzten fünf Minuten erzielt, wobei Stürmer Niclas Füllkrug mit fünf Treffern in sieben Spielen der beste Torschütze ist. Im letzten Heimspiel musste Bremen eine enttäuschende 0:1-Niederlage gegen Augsburg hinnehmen. Die Bremer werden also auf Wiedergutmachung aus sein, vor allem mit einem Stürmer in Topform.
Die Gäste werden am Samstag voller Selbstvertrauen ins Weserstadion kommen, nachdem sie vor der Länderspielpause einen 3:0-Sieg gegen RB Leipzig feiern konnten. Ein Doppelpack von Jonas Hofmann sowie ein Tor von Ramy Bensebaini sicherten den Fohlen die drei Punkte, die sie auf den sechsten Tabellenplatz bringen. Daniel Farke hat nach seiner Ernennung im Sommer einen hervorragenden Start als Mönchengladbacher Trainer hingelegt: drei Siege, drei Unentschieden und eine Niederlage in der Liga. Die vielleicht beeindruckendste Leistung von Farke ist die Tatsache, dass seine Mannschaft bisher nur fünf Gegentore in der Liga kassiert hat, was der niedrigste Wert in der Liga ist. Farkes Mannschaft von Norwich City wurde oft vorgeworfen, zu viele Tore zu kassieren, daher wird der 45-Jährige mit der defensiven Leistung seiner Mannschaft in dieser Saison zufrieden sein. Torhüter Yann Sommer hat einen großen Anteil an der beeindruckenden Defensivleistung der Gladbacher, die zuletzt gegen Leipzig zum dritten Mal in dieser Saison und zum zweiten Mal in Folge, ohne Gegentor blieben. Farke hofft, auf dem 3:0-Sieg gegen Leipzig aufbauen zu können, doch ein Auswärtssieg gegen einen Aufsteiger ist nie so einfach, wie es vielleicht scheint. Bremen ist kein unbeschriebenes Blatt, vor allem der 3:2-Auswärtssieg gegen Borussia Dortmund am 20. August hat gezeigt, dass sie auch gegen größere Mannschaften bestehen können.
Bremen muss auf den gesperrten Verteidiger Amos Pieper verzichten, während die Mittelfeldspieler Leonardo Bittencourt, Dikeni Salifou und Jean-Manuel Mbom verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen. Es ist wahrscheinlich, dass Werner auf die gleiche Aufstellung zurückgreifen wird, die vor der Länderspielpause einen Punkt in Leverkusen holte. In der Innenverteidigung werden Marco Friedl und Veljkovic, die in dieser Saison bisher in jedem Spiel zum Einsatz kamen, wohl ihren Platz behalten. Auch der wiedergenesene Mittelfeldspieler Jens Stage wird auf eine Rückkehr hoffen, nachdem Romano Schmid zuletzt den Vorzug vor Werner erhalten hatte.
Bundesliga: Krisengipfel in München
Bundesliga: Jetzt muss Seoane liefern
Bundesliga: Bayerns Niederlage vertieft Zweifel an Nagelsmann
Bundesliga: Lang ersehnte Krise
Die Gäste müssen dagegen auf Hannes Wolf, Tobias Sippel, Ko Itakura und Alassane Plea verzichten, die alle verletzungsbedingt ausfallen werden, obwohl der französische Stürmer Plea angeblich wieder im Training ist. Christoph Kramer, der zuletzt gegen Leipzig fehlte, könnte in die Mannschaft zurückkehren. Joseph Scally ist eine feste Größe in der Mönchengladbacher Abwehrreihe, er stand in dieser Saison in jedem Ligaspiel in der Startelf und wird wohl auch weiterhin auf dem Platz stehen. Auch Kouadio Kone und Marcus Thuram sind für Farke wichtige Akteure, die zum achten Mal in Folge in der Startelf stehen könnten.
Werder Bremen
Pavlenka; Stark, Veljkovic, Friedl; Weiser, Schmidt, Gruev, Stage, Jung; Fullkrug, Ducksch
Borussia Mönchengladbach
Sommer; Scally, Friedrich, Elvedi, Bensebaini; Kone, Weigl, Kramer; Hofmann, Thuram, Stindl
Was: Werder Bremen – Borussia Mönchengladbach
Wo: Weserstadion, Bremen
Wann: 01.10.2022, 18:30 Uhr
TV/Stream: DAZN
Quoten: Werder 6/4, Borussia M`Gladbach 6/4
Die Bremer haben gezeigt, dass sie auch die größeren Teams der Liga ärgern können, und haben bereits einen Sieg gegen Dortmund und ein respektables Unentschieden gegen Leverkusen erreicht. Die Gladbacher sind jedoch solide in die Saison gestartet und Yann Sommer ist in bestechender Form. Es wird schwer sein, an dem Schweizer Nationalspieler vorbeizukommen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies