Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Gelingt der SGE eine Reaktion?

Eintracht Frankfurt startet nach der Klatsche gegen die Bayern als Tabellenschlusslicht bei Hertha BSC Berlin in den 2. Spieltag. Außerdem muss Köln am Samstag nach Leipzig und die beiden Aufsteiger aus Bremen und Gelsenkirchen tragen ihre ersten Heimspiele aus.

In der vergangenen Spielzeit holte Eintracht Frankfurt sensationell die Trophäe in der Europa League. Damit konnten sich die Hessen erstmals für die Champions League qualifizieren. Dass zu den absoluten Spitzenteams aber noch ein Stück fehlt, wurde am 1. Spieltag beim 1:6 gegen die Bayern deutlich. Während der Woche unterlag die SGE außerdem im europäischen Supercup mit 0:2 gegen Real Madrid. Nun droht der Fehlstart in die neue Saison, sollte man am Samstag bei der kriselnden Hertha nicht was Zählbares mitnehmen. Zeitgleich feiert Timo Werner sein Comeback bei RB Leipzig gegen den 1. FC Köln. Der Titelanwärter aus Sachsen kam zum Auftakt nicht über ein Unentschieden gegen Stuttgart hinaus. Die Aufsteiger aus Bremen und Schalke sind vor dem ersten Heimspiel ebenfalls noch sieglos.

Frankfurt holt auf

Was: Hertha BSC Berlin – Eintracht Frankfurt
Wo: Olympiastadion, Berlin
Wann: 13.08.2022, 15:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Berlin 2/1, Frankfurt 13/10

Eins vorneweg: Gegen keinen anderen Klub in der Bundesliga holte die Hertha mehr Siege (30) und erzielte so viele Tore (117) wie gegen die Frankfurter Eintracht. Das stimmt die Gastgeber natürlich zuversichtlich, den Fans auf die Derby-Pleite eine Reaktion zu liefern. Andererseits waren es zuletzt meistens die Frankfurter, die im direkten Duell jubeln konnten. Von den letzten sieben Duellen hat Berlin nur noch eines gewonnen, vier wurden verloren und zwei Begegnungen endeten mit einem Unentschieden (5/2). Und mittlerweile spielt auch noch Mario Götze für die Adlerträger. Der WM-Held von 2014 hat von zehn Spielen gegen die Hertha noch keines verloren. Siebenmal ging Götze mit seinen Mannschaften als Sieger vom Platz. Das würde er nun gerne auch mit den Frankfurter schaffen, die mittlerweile schon seit neun Ligaspielen auf den nächsten Sieg warten müssen. Auch bei der Hertha waren Siege zuletzt selten. Genauer gesagt gab es nur einen in den letzten sieben Pflichtspielen. Dieser war jedoch enorm wichtig, denn durch das 2:0 gegen den Hamburger SV konnte Berlin in der Relegation doch noch den Klassenerhalt klarmachen. Es wird spannend, welcher Klub am Samstag seine Negativserie beenden kann.

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Der BVB eröffnet in Freiburg

Bundesliga: Werner kehrt nach Leipzig zurück

Bundesliga: Die Bundesliga und ihre Trainer

Bundesliga: Spieltagsvorschau für Sonntag

Mit Werner gegen Köln

Was: RB Leipzig – 1. FC Köln
Wo: Red Bull Arena, Leipzig
Wann: 13.08.2022, 15:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Leipzig 4/9, Köln 6/1

Titelanwärter RB Leipzig kam zum Auftakt in die neue Saison nicht über ein unbefriedigendes 1:1 beim VfB Stuttgart hinaus. Nimmt man das 3:5 im deutschen Supercup gegen die Bayern hinzu, warten die Sachsen seit zwei Pflichtspielen auf ein Erfolgserlebnis. Genau das könnte den Ausschlag für einen Erfolg gegen Köln geben, denn seit dem Aufstieg haben die Rasenballer eine Saison noch nie mit drei sieglosen Spielen in Folge begonnen. Hinzu kommt die ordentliche Heimbilanz gegen die Kölner. Von fünf Heimspielen in der Bundesliga gingen drei an RB und nur eines wurde verloren. Letzte Saison konnte Leipzig das Heimspiel mit 3:1 für sich entscheiden. Mit diesem Ergebnis sind die Gäste aus Köln auch gegen Schalke in die neue Spielzeit gestartet. Vielleicht gibt es auch im Duell mit den Sachsen wieder 4 oder mehr Tore (11/8). Dass diese auf Seiten der Gastgeber fallen, soll Rückkehrer Timo Werner richten. Der Angreifer hat während der Woche einen Vertrag in Leipzig bis 2026 unterzeichnet. Sollte er gleich bei seinem Comeback treffen, steht die Quote bei 7/5.

Bremen feiert Heimpremiere gegen Stuttgart

Was: Werder Bremen – VfB Stuttgart
Wo: Weserstadion, Bremen
Wann: 13.08.2022, 15:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Bremen 5/4, Stuttgart 2/1

Für die Bremer steigt das erste Heimspiel nach dem Wiederaufstieg gegen den VfB Stuttgart. Ein Gegner, den man im eigenen Stadion in 53 Bundesligaspielen schon 26 Mal besiegen konnte. Lediglich 13 Heimspiele gegen die Schwaben hat man verloren. Zwei davon allerdings in der Abstiegssaison jeweils knapp mit einem Tor Differenz. Damit wartet der SV Werder nun schon seit fünf Spielen auf einen Sieg. In diesem Zeitraum reichte es nur zu einem mageren Punkt. Sollte es auch diesmal nur zu einem Unentschieden (13/5) reichen, dann dürfen die Fans im Weserstadion statistisch gesehen zumindest auf Tore hoffen. Ein 0:0 hat es in den 53 Vergleichen in Bremen noch nie gegeben.

Schalke mit Leistungssteigerung gegen Gladbach?

Was: FC Schalke 04 – Borussia Mönchengladbach
Wo: Veltins-Arena, Gelsenkirchen
Wann: 13.08.2022, 18:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Schalke 21/10, Mönchengladbach 23/20

Während die Bremer zum Auftakt zumindest ein 2:2 in Wolfsburg holten, ging die Bundesliga-Rückkehr für den FC Schalke daneben. 1:3 hieß es am Ende in Köln und das war völlig verdient. Schalke gab in der Domstadt nur fünf Torschüsse ab und hatte gerade mal 25 Prozent Ballbesitzt. So kann man in der Bundesliga kein Spiel gewinnen. Gegen Gladbach soll es am Samstagabend besser werden. Keine leichte Aufgabe, denn die Fohlen befinden sich seit dem Endspurt der vergangenen Saison in aufsteigender Form. Von den letzten zehn Ligaspielen wurde nur noch eines verloren und das 3:1 zum Auftakt gegen Hoffenheim war durchaus überzeugend. Auf Schalke wird sich die Borussia keinesfalls mit einem Unentschieden (14/5) zufriedengeben. Dafür ist die Statistik der Gastgeber einfach zu schwach. Die Gelsenkirchener konnten tatsächlich nur drei ihrer letzten 51 Bundesligaspiele gewinnen. Es riecht wieder verdammt nach Abstiegskampf bei Königsblau.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies