Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Frankfurt steht vor anstrengender Woche

Eintracht Frankfurt hat eine lange Woche vor sich. Dabei trifft das Team in sieben Tagen gleich auf drei Mannschaften. Erst am Montag und am Sonntag spielt Frankfurt in der Bundesliga und in der Woche trifft das Team in der Europa League auf West Ham United.

Frankfurt spielt die kommende Woche gegen drei unterschiedliche Teams. Dabei kann Frankfurt in der Bundesliga kaum mehr etwas an der Position in der Tabelle verbessern oder verschlechtern. Auf dem zehnten Platz sind die Europa League-Plätze mit einem Abstand von zwölf Punkten nicht mehr zu erreichen und auch der Tabellenkeller ist mit elf Punkten kaum mehr zu erreichen.

Trotzdem wird ist die Partie am Montag gegen Bayer 04 Leverkusen wichtig für Frankfurt, aber vor allem für Leverkusen. Für Leverkusen ist am oberen Tabellenende im Gegensatz zu der Eintracht noch nichts sicher. Die Werkself hat gleich mehrere Verfolger und die noch vor wenigen Wochen sichere Champions League-Qualifikation wird jetzt bedroht. RB Leipzig und der SC Freiburg warten nur auf ihre Chance. Nur wenige Punkte trennen die Teams von der Werkself und somit braucht Leverkusen dringend einen Sieg (4/11). Ein Unentschieden (17/4) oder eine Niederlage (7/1) wäre eine Enttäuschung.

Frankfurt und die Europa League

Während für Frankfurt die Bundesliga kurz vor Ende der Saison so gut wie abgeschlossen ist, hat es die Mannschaft in der Europa League überraschend in das Halbfinale geschafft. Dort traf die Eintracht im Hinspiel auf die West Ham und gewann mit 2:1 knapp. Doch nun im Rückspiel muss Frankfurt weiterhin souverän bleiben. Das wird schwierig, das das Team mit wichtigen Ausfällen klar kommen muss.

Dazu sagte Oliver Glasner, der Trainer von Frankfurt: “Rafael Borré ist gesperrt, Jesper Lindström hat eine Muskelverletzung am Oberschenkel erlitten, was keinen Einsatz möglich macht. Er ist in intensiver medizinischer Behandlung. Bei ihm wird es für Donnerstag ein Wettlauf mit der Zeit. Martin Hinteregger ist krank, fühlt sich nicht wohl und wird zu Hause bleiben. Genauso Sebastian Rode aus Gründen der Belastungssteuerung. Christopher Lenz trainiert mit, hat aber immer Schmerzen am gebrochenen Zeh, wenn er mit dem Ball oder einem Gegenspieler in Berührung kommt. Erik Durm hatte Magen-Darm-Probleme, hat am Sonntag das erste Mal wieder trainiert und wird nicht dabei sein.”

Auch stellte Glasner in einem Interview klar, was der wichtigste Gegner in der kommenden Woche sein wird: “Es ist ein Bundesligaspiel, das wir sehr ernst nehmen. Wir haben Leverkusen intensiv analysiert. Aber ich muss nicht um den heißen Brei reden, dass West Ham für uns oberste Priorität hat, was die Belastungssteuerung angeht. Dementsprechend wird die Startaufstellung auf Donnerstag ausgerichtet sein.”

Dabei geht es Glasner darum, nicht aus dem Takt mit der Mannschaft zu kommen: “Auswärts bei Union ausgeklammert, ist uns der Tanz auf zwei Hochzeiten bisher gut gelungen. Es ist unsere Aufgabe, konzentriert und fokussiert zu sein. Es geht darum, im Rhythmus zu bleiben oder in den Rhythmus zu kommen. Bei Almamy hat man gesehen, wie wichtig es ist, auf den Punkt da zu sein und der Mannschaft zu helfen. Ich erwarte grundsätzlich, dass jeder sein Bestmöglichstes gibt und seine Aufgaben erfüllt. Wir möchten zeigen, dass wir in guter Verfassung sind und im Flow bleiben.”

Gegen die Engländer wäre ein Sieg (29/20) ein sicherer Einzug für Frankfurt in das Finale. Auch ein Unentschieden (9/4) wird der Eintracht ausreichend für das Finale. Nur bei einer Niederlage (15/8) würde Frankfurt vor dem Aus stehen. Dabei könnte es bei einem 1:2 für West Ham zu einer Verlängerung und damit einer langen und anstrengenden Partie kommen.

Ähnliche Wettnachrichten

Bundesliga: Clubs stellen Weichen für die Zukunft

Bundesliga: Bielefeld trennt sich von Kramer

Eredivisie: Götze hat alles richtig gemacht

FA-Cup: Tuchel weiter mit der Chance auf einen Titel

Leverkusen in der klaren Favoritenrolle

Damit ist klar, dass die Werkself klar von den meisten schon jetzt als Sieger in dem Duell gegen Eintracht klar steht. Auch Glasner musste dem Gegner am Montag Respekt zollen: “Leverkusen spielt völlig zurecht um die Champions-League-Plätze mit. Die Mannschaft hat sehr viel Speed, gerade auf den Außenbahnen, und mit Schick und Azmoun zwei torgefährliche Stürmer. Trotz mehreren Verletzungen verfügen sie weiterhin über einen ausgezeichneten Kader. Deshalb haben wir uns auf ein sehr schweres Spiel vorbereitet.”

Ein 0:1 (10/1), 0:2 (15/2) oder sogar ein 0:3 (9/1) erscheint immer wahrscheinlicher für Leverkusen. Den die Werkself hat kaum eine andere Priorität als genau der Sieg am Montag gegen Frankfurt. Dazu kommt, dass Leverkusen auch vor den eigenen Fans spielen kann. Dabei kann das rote Meer den Spielern noch einmal ordentlich Motivation auf dem Endspurt der Saison mitgeben.

Für Bayer zählt nun jeder Punkt und die Leverkusener werden auch ein aufmerksames Auge auf das zweite Spiel am Montag, Leipzig gegen Gladbach, werfen. Dort wäre es der Werkself am liebsten, wenn RB einfach verliert. Bei einem Sieg von Leipzig würden diese Leverkusen überholen und auf den dritten Platz kommen. Ganz oben in der Tabelle ist alles schon sicher. Dortmund kann seinen zweiten Platz kaum noch Verlieren und Bayern München ist sicher zum zehnten Mal in Folge wieder Meister.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies