Die Bundesliga ist zurück mit einem echten Traditionsduell, Borussia Mönchengladbach trifft auf den FC Bayern München, davor spielt St. Pauli gegen Frankfurt.
Was: | FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt |
Wann: | 11.01.2025, 15:30 Uhr |
Wo: | Millerntor-Stadion, Hamburg-St. Pauli |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
St. Pauli überwintert mit 14 Punkten auf Platz 14, vier Punkte vor dem Relegationsplatz. Obwohl die Ausbeute mit nur 14 Punkten aus 15 Spielen bescheiden ist, zeigt sich ein Aufwärtstrend: Zwei Siege in den letzten vier Spielen (gegen Kiel und Stuttgart). Ein Sieg gegen Frankfurt zum Rückrundenstart wäre ein wichtiges Signal. Die Heimbilanz (1-2-4, 3:9 Tore) ist verbesserungswürdig. Für das Spiel fallen voraussichtlich Burchert, Zoller, Mets, Ahlers, Metcalfe, Saad und Wagner aus. Der Kampf gegen den Abstieg geht weiter, doch die Ausgangslage ist verbesserbar.
Eintracht Frankfurt steht auf Platz drei der Bundesliga (27 Punkte), jedoch mit geringer Meisterschaftschance. Der Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München beträgt neun Punkte, auf Leverkusen fünf. Nur ein Punkt aus drei Ligaspielen (Remis gegen Augsburg, Niederlagen gegen Leipzig und Mainz), dazu Pokal- und Europa League-Pleiten. Die Auswärtsbilanz (4 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen, 16:12 Tore) ist solide, aber nicht perfekt. Im Spiel fehlen Amenda und Bahoya. Trotz der guten Tabellenposition muss Frankfurt seine Form deutlich verbessern.
Was: | Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München |
Wann: | 11.01.2025, 18:30 Uhr |
Wo: | Borussia-Park, Mönchengladbach |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Borussia Mönchengladbach unter Trainer Gerardo Seoane zeigte nach anfänglicher Formschwäche zuletzt eine deutliche Steigerung. Der 2:1-Sieg gegen Hoffenheim war der Höhepunkt einer positiven Entwicklung: Nur eine Niederlage in den letzten neun Bundesligaspielen. Die positive Serie verleiht den Gladbachern neue Hoffnung im Kampf um die internationalen Plätze. Die Winterpause kam nicht zum richtigen Zeitpunkt, da die Fohlen in einer guten Form. Trotzdem konnten sie für die restliche Saison neue Kraft tanken. Am Ende kann es sogar für einen europäischen Platz reichen.
Nach dem überraschenden Titelverlust der Vorsaison führt Bayern München unter Trainer Vincent Kompany die Bundesliga mit vier Punkten Vorsprung wieder an. Die Mannschaft überzeugt gegen schwächere Gegner, zeigt aber gegen Top-Teams Schwächen. Der 5:1-Sieg gegen RB Leipzig kurz vor der Winterpause unterstreicht das Potenzial, verdeckt aber auch weiterhin bestehende Defizite. Ob die Münchner ihre Dominanz wiederherstellen können, bleibt abzuwarten. Die Tabellenführung ist ein gutes Zeichen, aber kein Garant für den Titelgewinn.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.