Der Meister steht fest und die sicheren Absteiger auch, aber wer spielt international und wer muss in die Relegation?
Nach dem 33. Spieltag steht fest: Der FC Bayern ist Deutscher Meister, während Kiel und Bochum als direkte Absteiger feststehen. Doch im Kampf um die europäischen Plätze bleibt es spannend: Wer sichert sich die letzten Qualifikationsplätze und wer erhält in der Relegation die Chance auf den Klassenerhalt? Das Saisonfinale verspricht noch einmal große Dramen und Überraschungen. Los geht's am Sonntag (17.05) um 15:30 Uhr, alle Begegnungen gibt es bei Sky zu sehen.
Mit dem 32. Spieltag ist der FC Bayern München bereits Königsklasse der Bundesliga für die Saison 2024/25. Bayer Leverkusen wird die Saison auf dem zweiten Platz abschließen, womit beide Teams fest für die Champions League qualifiziert sind. Die Meisterschaft ist somit entschieden und Bayern darf sich erneut den Titel sichern. Für die Leverkusener ist der zweite Rang eine solide Bilanz, die sicher in die europäische Konkurrenz führt.
Der Kampf um die letzten beiden Tickets zur Champions League ist noch offen. Wer landet auf den Plätzen drei und vier? Die Eintracht Frankfurt startet mit Vorteil in den entscheidenden Wochen, während Freiburg und Borussia Dortmund noch um die beiden begehrten Plätze kämpfen. Das Rennen bleibt spannend, da noch viele Punkte vergeben werden. Das Ergebnis wird letztlich darüber entscheiden, welche Mannschaften sich für Europas Top-Wettbewerb qualifizieren.
Eintracht Frankfurt bleibt in den Top 4, wenn sie gegen Freiburg mindestens unentschieden spielen oder nicht verlieren. Zudem ist ein Platz unter den ersten Vier garantiert, wenn Dortmund nicht gewinnt oder wenn Frankfurt nur knapp verliert und Dortmund siegt. Damit befindet sich Frankfurt auf einem soliden Weg, den vierten Platz zu sichern, vorausgesetzt die Ergebnisse am letzten Spieltag laufen günstig. Das Rennen um die Top-4 bleibt spannend und offen.
Der SC Freiburg schafft es, unter die besten vier Teams zu kommen, wenn sie gegen Frankfurt gewinnen. Damit würden sie den dritten Platz belegen. Alternativ reicht auch ein Unentschieden, solange Dortmund nicht gewinnt oder sogar verliert. Diese Ergebnisse könnten Freiburg noch in die Top-4 katapultieren. Das Rennen bleibt spannend und die letzte Entscheidung fällt am letzten Spieltag, wo alle Teams noch um ihre Position kämpfen.
Borussia Dortmund kann sich den Platz unter den ersten vier sichern, wenn sie mit mindestens drei Toren Differenz gegen Kiel gewinnen. Alternativ reicht auch ein zwei Tore Sieg, vorausgesetzt, Freiburg gewinnt nicht extrem hoch (wie 6:5 oder mehr). Weiterhin wichtig ist, dass Dortmund gewinnt und Freiburg nicht gewinnt oder Dortmund bei einem Unentschieden gegen Kiel, während Freiburg verliert. Damit bleibt Dortmund auf einem guten Weg, die Top-4 zu erreichen.
SC Freiburg (Siegquote: 2.30) | Eintracht Frankfurt 2.87 |
Borussia Dortmund 1.046 | Holstein Kiel 23.00 |
Nur der fünfte Platz sichert den Start in der Europa League. Zusätzlich geht der Pokalsieg an den Sieger, entweder VfB Stuttgart oder Arminia Bielefeld. Frankfurt und Freiburg haben bereits mindestens Platz fünf sicher und sind damit garantiert in der kommenden Saison in der Europa League. Dortmund kann mit einem Punkt gegen Kiel den fünften Platz sichern. Bei einer Niederlage hängt alles von den Ergebnissen von Mainz 05 und Leipzig ab, inklusive Tordifferenz und Aufstellungen.
Der VfB Stuttgart bleibt außerhalb der Top 6, der zweite Europa-League-Platz geht an den Pokalsieger und Rang sechs sichert die Teilnahme an der Conference League. Mainz 05 und RB Leipzig, punktgleich mit 51 Zählern, kämpfen am letzten Spieltag um den Platz sechs. Theoretisch könnten sowohl die beiden Vereine noch an Dortmund vorbeiziehen, sodass auch für den BVB die Teilnahme an der Conference League noch offen ist. Das Rennen bleibt spannend bis zum Ende.
Der 1. FSV Mainz 05 ist mindestens auf Platz 6, wenn Mainz gewinnt und Leipzig nicht gewinnt. Oder wenn Mainz und Leipzig beide gewinnen, aber Leipzig bei Punktgleichheit hinter Mainz bleibt, weil Mainz nicht mindestens sechs Tore in der Tordifferenz wettmacht. Ebenso gilt das bei einem Remis Mainz und einer Niederlage Leipzigs, oder wenn beide Teams verlieren, aber Leipzig aufgrund der Tordifferenz nicht an Mainz vorbeizieht.
RB Leipzig ist mindestens auf Platz 6, wenn sie gewinnen und Mainz nicht siegt. Oder wenn sowohl Leipzig als auch Mainz gewinnen, aber Leipzig bei Gleichstand durch die Punkte und Tordifferenz an Mainz vorbeizieht (mindestens sechs Tore mehr). Ebenso gilt das bei einem Unentschieden Leipzigs, während Mainz verliert. Wenn beide Teams verlieren, kann Leipzig aufgrund der Tordifferenz bei Punktgleichheit noch vorbeiziehen.
RB Leipzig 2.00 | VfB Stuttgart 3.20 |
1. FSV Mainz 05 2.10 | Bayer 04 Leverkusen 3.10 |
Alle Teams bis Platz 13, darunter auch Union Berlin, sind sicher im Liga-Erhalt. Das Rennen um den Relegationsplatz entscheidet sich am letzten Spieltag zwischen dem FC St. Pauli, Hoffenheim und Heidenheim. St. Pauli kann nur noch sehr theoretisch abstürzen, wenn sie verlieren und Heidenheim gewinnt, dabei viele Tore aufholen. Hoffenheim und Heidenheim liegen nur wenige Punkte und Tore auseinander, das Finale bleibt somit äußerst spannend.
FC St. Pauli 1.62 | VfL Bochum 4.75 |
TSG Hoffenheim 5.00 | FC Bayern München 1.47 |
1. FC Heidenheim 2.30 | SV Werder Bremen 2.80 |
Seit dem 33. Spieltag sind die direkten Absteiger fest: Holstein Kiel und VfL Bochum 1848. Kiel konnte den Klassenerhalt nicht schaffen, da sie gegen Freiburg verloren haben, während Heidenheim bei Union Berlin gewann. Bochum verliert mit der 1:4-Niederlage gegen Mainz den letzten Platz und hat nur noch sechs Punkte. Damit ist der Abstieg fix und beide Teams verabschieden sich aus der Liga. Die Saison endet für beide Vereine mit dem sicheren Tabellenende.
FC Augsburg 2.10 | 1. FC Union Berlin 3.40 |
Borussia Mönchengladbach 2.20 | VfL Wolfsburg 2.80 |
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.