Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Der Kampf um den Klassenerhalt

In der Bundesliga trifft am Sonntagabend der VfB Stuttgart auf Hertha BSC. Für beide Vereine geht es um den Klassenerhalt. In der Tabelle trennt nur ein einzelner Punkt die beiden Teams. Dabei sitzt Stuttgart auf dem Relegationsplatz und Hertha auf Platz 15.

Zum Ende der Saison wird es noch einmal richtig spannend in der unteren Tabellenhälfte. Während sich an der Spitze der Tabelle der FC Bayern München mit einem 3:1 Sieg am Samstag gegen Borussia Dortmund den ersten Platz und damit die zehnte Meisterschaft in Folge gesichert hat, ist unten noch alles offen. Dabei ist für Hertha und Stuttgart am Sonntag nicht nur die eigene Partie wichtig, sondern beide Mannschaften werden auch ganz genau auf das Spiel Augsburg gegen Bochum am frühen Nachmittag schauen. Bei einem Sieg von Bochum (6/5) bleibt Augsburg in erreichbarer Nähe für die beiden Mannschaften. Bei einer Niederlage (5/2) von dem Aufsteiger wird Augsburg noch einmal den Abstand zu BSC auf sechs Punkte erhöhen. Die Quote für ein Unentschieden liegt bei 9/4.

Auch von unten könnte eine weitere Bedrohung für die Beiden kommen. Arminia Bielefeld hat die eigene Saison noch nicht abgeschlossen und steckt noch voller Energie. Nach der Niederlage dieses Wochenende gegen den 1. FC Köln entkommen die Bielefelder zwar nicht dem Tabellenkeller, aber nur zwei Punkte trennt die Arminia von dem VfB. Das einzige sichere Ereignis unten in der Tabelle bisher ist der Abstieg von Greuther Fürth die mit 17 Punkten auf dem letzten Platz keine Chance mehr haben, den Klassenerhalt zu sichern.

Keinen klaren Favoriten

In der Partie Stuttgart gegen Hertha gibt es nicht wirklich einen klaren Favoriten. Stuttgart ist zwar in der Rückrunde das bessere Team, aber anders als der BSC kommt die Mannschaft nicht mit einem Sieg im Rücken in das Spiel, sondern mit einem enttäuschenden Unentschieden. Insgesamt trafen die beiden Teams in der Bundesliga schon 69 Mal aufeinander. Dabei holte sich der VfB 25 Siege und 26 Niederlagen ab. Bei der letzten Bundesliga-Begegnung kam es zu einem Unentschieden mit 2:2. Damals spielten man in Stuttgart nun trifft man sich in Berlin.

Interessant ist, dass der Cheftrainer der Berliner, Felix Magath mit unterschiedlichen Gefühlen in diese Partie gehen muss. Immerhin war Magath auch lange als Trainer und Manager beim VfB tätig. Auch in einem Interview vor dem Spiel zeigte Magath seine Liebe zum VfB, aber kündigte auch den Kampf an: “Wir haben in Augsburg gefightet, den FCA so aus dem Rhythmus gebracht und wollen das jetzt auch gegen den VfB schaffen. Die Arbeit in Stuttgart war für mich persönlich sportlich wie privat die schönste und längste Phase. Insgesamt gesehen hatte ich dort eine tolle Zeit, an die ich gerne zurückdenke. Für den Klassenerhalt muss der VfB aber seine Punkte woanders holen – nicht hier in Berlin.”

Dabei liegt die Siegchance vom BSC bei 9/4. Zu einer Niederlage kommt es mit einer Quote von 5/4. Drei Punkte sind dabei für beide Mannschaften sehr wichtig. Wenn Stuttgart gewinnt rutscht Hertha auf den Relegationsplatz und wird die Bielefelder im Nacken haben. Bei einem Sieg von Hertha gewinnen die Berliner an wichtigen Abstand zum Tabellenkeller. Ein Unentschieden (23/10) wie im Hinspiel bringt beiden Teams wenig, aber es gibt viele Zeichen die darauf hindeuten.

Ähnliche Wettnachrichten

Bundesliga: Clubs stellen Weichen für die Zukunft

Bundesliga: Bielefeld trennt sich von Kramer

Eredivisie: Götze hat alles richtig gemacht

FA-Cup: Tuchel weiter mit der Chance auf einen Titel

Stuttgart ohne große Ausfälle

In den letzten Wochen der Bundesliga wurde so gut wie jedes Team von Ausfällen betroffen. Bei kaum einer Mannschaft standen alle Stammspieler für die Partie bereit. Auch bei Stuttgart fehlte in der Partie letzte Woche gegen Mainz 05 der eigene Kapitän. Aber gegen Hertha tritt die Mannschaft nun wieder fast vollzählig an. Auch Atakan Karazor könnte für die Stuttgarter wieder bereitstehen. Cheftrainer Pellegrino Matarazzo sagte dazu: “Ata wird sich Freitagmorgen einem Belastungstest unterziehen. Danach entscheiden wir, ob er eine Option für das Spiel am Sonntag sein kann.”

Vor der Partie fanden beide Trainer positive Worte zu dem Gegner. So äußerte sich Matarazzo über die Berliner: “Es war zuletzt eine andere Härte im Spiel der Hertha zu sehen. Nach Ballgewinnen spielen sie mit sehr viel Speed nach vorne. Wir müssen hart und geschickt in den Zweikämpfen agieren. In Ballbesitz gilt es, kluge Entscheidungen zu treffen.”

Auf der anderen Seite meinte Magath: “Der VfB ist sehr spielstark und hat schnelle Offensivleute, darauf sind wir eingestellt. Wir haben zuletzt gesehen, dass uns gerade der Kampf den Erfolg gebracht hat, nachdem wir zuvor häufig versucht haben, Dinge auch spielerisch zu lösen.”

Anders als bei den Stuttgartern wird Hertha weiterhin von Ausfällen geplagt. Doch Magath wird nach dem Spiel gegen Augsburg an den Spielern festhalten, die dort den Sieg erarbeiteten: “Wir wollen die Mannschaft möglichst stabil halten und möglichst wenig wechseln. Prince war beim vergangenen Spiel ein wesentlicher Faktor, hat geführt und Struktur reingebracht. Selbstverständlich wird er am Sonntag wieder auf dem Feld stehen und dann hoffentlich wieder so Regie führen.”

Die Quote für ein 1:0 für Berlin liegt bei 9/1 und für ein 0:1 bei 7/1. Zu einem 1:1 kommt es mit einer Chance von 11/2.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies