Borussia Dortmund ist wieder auf Tuchfühlung mit dem Spitzenreiter aus München. Sieben Zähler beträgt der Rückstand auf den Serienmeister vor der Partie am Sonntagabend gegen den 1. FC Köln. Und da im April noch das direkte Duell mit den Bayern auf dem Plan steht, dürfen sich die Schwarz-Gelben tatsächlich wieder realistische Chancen auf den Titel ausrechnen.
Umso wichtiger also ist es, dass gegen Köln ein Sieg gelingt. Die Dortmunder halten eine Quote von 1/1 auf einen Sieg in der Domstadt und damit beste Chancen auf den Dreier. Doch die Rheinländer dürften wahrlich kein leichter Gegner werden. Vergangene Woche gewann die Elf von Trainer Baumgart gar mit 1:0 gegen Leverkusen.
Bundesliga: Erst Bielefeld, dann Mainz?
Bundesliga: Magath soll die Hertha retten
Bundesliga: Leipzig unter Zugzwang
Bundesliga: Nimmt Stuttgart jetzt Fahrt auf?
Die Kölner zählen zweifelsohne zu den Überraschungsmannschaften der Saison. Nach 26 Spieltagen haben die Geißböcke satte 39 Punkte auf dem Konto. Das war den Kölner bis dato noch nie gelungen. Selbst dann nicht, als sie 2016/17 als Fünfter in die Europa League einzogen. In Anbetracht auf den Rückstand von gerade einmal fünf Punkten auf den sechsten Rang dürfen sich Mannen von Trainer Baumgart erneut berechtigte Hoffnungen auf den abermaligen Einzug in die Europa League machen. Dazu allerdings müssen die Kölner gerade vor heimischer Kulisse wieder konstanter werden.
Bei den Dortmundern ist nach dem blamablen Aus in der Europa League offenbar ein Ruck durch das Team gegangenen. In der Rückrunde konnte der BVB in neun Spielen satte sieben Siege feiern. Und erstmals unter Rose blieben die Dortmunder in fünf aufeinanderfolgenden Bundesligapartien ohne Niederlage. Alles in allem präsentierte sich die Rose-Elf zuletzt tatsächlich titelreif. Auf die Bayern aber schauen Spieler und Verantwortliche bisher aber nicht. Stattdessen wolle man den Abstand nach unten vergrößern.
92 Mal standen sich Köln und Dortmund in der Bundesliga bislang gegenüber. Mit 39 Siegen gegenüber 28 Niederlagen und 24 Remis führt Dortmund im direkten Vergleich. 21 von 28 Niederlagen gab es für die Dortmunder allerdings in Köln. Die Quote für eine neuerliche Niederlage steht bei 5/2.
Gleich sieben Ausfälle muss Steffen Baumgart gegen Dortmund kompensieren. Jonas Hector, Florian Kainz, Dejan Ljubicic, Ellyes Skhiri, Kingsley Schindler sowie die beiden Youngster Tim Lemperle und Marvin Obuz fallen aus.
Doch auch Dortmund hat zahlreiche Spieler wie Marco Reus, Thomas Meunier, Mohamad Dahoud und Youssef Moukoko zu ersetzen. Dafür aber wird Erling Haaland wieder mit dabei sein.
Zum ersten Mal seit langer Zeit wird das Rhein-Energie-Stadion wieder völlig ausverkauft sein. Die Vollauslastung von 50.000 Fans wurde von den Behörden genehmigt. Das gab es zuletzt am 27. November 2021.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies