Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Bremen holt sich Verstärkung

In der Bundesliga hat sich der SV Werder Bremen diese Woche gleich zwei neue Spieler gesichert. Doch nicht nur Werder war auf dem Transfermarkt aktiv auch der VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach haben sich neue Spieler geholt.

Werder Bremen ist in der vollen Vorbereitung auf die nächste Bundesliga Saison. Nach dem Aufstieg dieses Jahr müssen die Bremer aber auch noch weiter an ihrer Mannschaft arbeiten. Zwar wirkte das Team in der zweiten Bundesliga stark, doch das reicht natürlich nicht aus für die Spitzenklasse. Nun sollen zwei Neuzugänge die Chancen von Bremen in der Liga verbessern. Zum einen kam Jens Stage von FC Kopenhagen zu Bremen. Der dänische Nationalspieler spielte seit 2019 für Kopenhagen und fing vorher seine Profikarriere beim Aarhus GF an. Insgesamt stand Stage schon 206 Mal auf dem Platz und machte dabei 32 Tore. Bei Werder soll er im Mittelfeld die Mannschaft unterstützen.

“Ich habe Anfang Juni von Werders Interesse gehört, zu Beginn meines Sommerurlaubs. Da habe ich natürlich gehofft, dass das auch klappt,“ sagte Stage in einem Interview. Bei Bremen sieht er nun seine Chance sich zu Beweisen: “Ich versuche, mich sowohl offensiv als auch defensiv möglichst viel einzubringen. Ich bin gerne mittendrin und gehe in die Zweikämpfe. Hier kann ich mich jede Woche auf höchstem Niveau beweisen.” Zu seiner neuen Mannschaft sagte er: “Im Team sind alle sehr freundlich, haben mich sehr gut aufgenommen. Und natürlich ist Werder Bremen ein Verein mit sehr viel Tradition und Geschichte. Ich freue mich sehr darauf, der Mannschaft bald auf dem Platz helfen zu können. Ich spiele gerne intensiven Fußball in tollen Stadien vor vielen Fans - das bietet Werder. Und natürlich ist die Bundesliga eine der Top Ligen in Europa.“

Neben Jens Stage verpflichtete Bremen noch Oliver Burke vom englischen Zweitligisten Sheffield United. Der Schotte soll im Sturm die Offensive von Bremen verbessern und ist schon mit seinen Teamkameraden im Trainingscamp im Zillertal. Zu dem Trainingslager in Österreich meinte der Schotte: “Ich bin jetzt seit zwei Tagen hier und auch damals mit Leipzig habe ich ein Trainingslager in Österreich absolviert. Ich finde es sehr schön und der Platz ist super zum Trainieren. Das Wetter schlägt zwar immer schnell um, aber das macht mir nichts. Das Team hat mich sehr gut aufgenommen und ich freue mich darauf, sie alle besser kennenzulernen.“ Dabei freut sich Burke schon jetzt auf die folgende Saison bei Bremen: “Werder Bremen hat eine große Tradition, ein schönes Stadion und tolle Fans. Ich konnte mir bereits ein paar Videos aus der letzten Saison anschauen, wodurch ich mich mit meiner Entscheidung zu wechseln bestätigt gefühlt habe. Letzte Saison war Bremen sehr stark. Dieses Momentum, das Bremen durch den Aufstieg bekommen hat, müssen wir nutzen, um in der Bundesliga zu bestehen.“

Für Werder stehen natürlich trotz der zwei neuen Talente die Chancen auf einen Titel (500/1) in der Bundesliga schlecht. Dort findet man natürlich die üblichen verdächtigen Bayern München mit einer Quote von 1/5, RB Leipzig mit einer von 12/1 und Borussia Dortmund mit einer Chance von 8/1 auf die Meisterschaft. Eine schlechtere Quote als Bremen hat nur der VfL Bochum mit 1000/1 und FC Augsburg mit 1000/1. Doch auch wenn es für eine Meisterschaft nicht reichen wird, zeigte Bremen im Freundschaftsspiel gegen den Karlsruher SC, dass sich zumindest der Kauf von Burke lohnen wird. Der Schotte machte gleich zwei Tore und brachte damit Werder den Sieg.

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Köln verlängert mit Baumgart

Bundesliga: Bayer bastelt am Kader

Bundesliga: Alario wird ein Adler

Bundesliga: Wildes Bayern-Gerücht um Ronaldo

Mönchengladbach verpflichtet Ko Itakura

Während sich Bremen in der zweiten Liga von England umsieht hat Mönchengladbach direkt einen Spieler aus der Premier League gesichert. Der Japaner Itakura, der zuletzt für Manchester City spielte, wird nun in der nächsten Saison für die Fohlen auf dem Platz stehen. Dabei soll Itakura in der Verteidigung der Borussen aushelfen von dem Mittelfeld aus. Letzte Saison war der defensive Mittelfeldspieler an den FC Schalke 04 ausgeliehen und überzeugte dort in dersen Aufstiegssaison. Dabei erzielte Itakura häufig nach spielen Bestnoten und machte gleich vier Tore in 31 Partien.

Borussias Sportdirektor Roland Virkus sagte zum neuen Mitglied bei den Fohlen: “Ko ist ein ungemein laufstarker und taktisch disziplinierter Spieler, der in der Defensive auf verschiedenen Positionen spielen kann, unter anderem auf der ‚Sechs. Er hatte sicherlich mehrere attraktive Optionen für einen Wechsel. Umso erfreuter sind wir darüber, dass er von unserem Weg überzeugt ist, denn er ist ein wichtiger Baustein in unseren Planungen.“

Für die Borussen stehen die Chancen auf einen Titel in der Bundesliga bei 100/1.

Philipp Förster nun bei dem VfL

Der letzte Neuzugang dieser Woche ist Föster. Dieser wechselt von Stuttgart zu Bochum und soll dort im Mittelfeld aushelfen. Zu seinem neuen Verein sagte Föster: “Ich freue mich auf den VfL und auf Bochum. Das Stadion, die Fans, die tolle Stimmung – das alles kenne ich schon von meinen Gastspielen hier mit dem VfB und Sandhausen. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, auf das neue Team.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies