Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Bayern zum Topspiel gegen Gladbach

Der FC Bayern pflügt mal wieder durch die Liga. Als Tabellenführer empfangen die Münchner zum Topspiel des 4. Spieltags Borussia Mönchengladbach. Borussia Dortmund muss zur Hertha nach Berlin und der FC Schalke hat die Eisernen aus Köpenick zu Gast.

Die Bundesliga geht in die vierte Spielrunde. Der FC Bayern grüßt mal wieder von der Spitze und hat mit neun Punkten und 15:1 Toren ganz nebenbei einen neuen Startrekord aufgestellt. Hinter den Münchnern befinden sich überraschend die Fohlen aus Mönchengladbach. Am Mittwochabend kommt es zum Topspiel in der Allianz Arena. Außerdem müssen zwei Revierklubs gegen zwei Hauptstadtklubs ran. Borussia Dortmund gastiert bei der Hertha und der FC Schalke empfängt den 1. FC Union.

Schalke stark gegen Union

Was: FC Schalke 04 – 1. FC Union Berlin
Wo: Veltins-Arena, Gelsenkirchen
Wann: 27.08.2022, 15:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Schalke 21/10, Union 13/10

Die Schalker haben vor dem Heimspiel gegen Union zwei Punkte gesammelt. Nach der Auftaktpleite in Köln (1:3) gab es ein 2:2 gegen Mönchengladbach und ein torloses Remis in Wolfsburg. Nun soll es im vierten Anlauf endlich mit dem ersten Saisonsieg klappen. Eine äußerst schwere Aufgabe gegen den 1. FC Union, der mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen den besten Start seiner Bundesliga-Geschichte hingelegt hat. Mehr noch: Die Köpenicker sind bereits seit zehn Ligaspielen ungeschlagen und haben in diesem Zeitraum acht Siege geholt. Länger unbesiegt ist kein anderer Bundesligist. Nicht einmal die Bayern. Sollte Union auf Schalke nicht verlieren (4/11), würden sie einen weiteren Rekord aufstellen. Es wäre das fünfte Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage. Das hat es für die Berliner in der Bundesliga noch nie gegeben.

Auf Schalke darf man trotzdem leicht optimistisch sein, die Serie der Eisernen zu beenden. Fünf Spiele haben diese beiden Klubs bislang gegeneinander ausgetragen. Verloren haben die Schalker noch nie. Das Highlight war der 2:0-Erfolg im Pokal in der Saison 2000/01. Damit holten sich die Gelsenkirchener den begehrten Pott. 2019 folgte ein 2:1 in der Bundesliga. Die letzten drei Begegnungen endeten jeweils mit einem Unentschieden (12/5).

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Bochum zu Gast in Freiburg

Bundesliga: Franz Beckenbauer - Eine lebende Legende

Bundesliga: Bayer unter Zugzwang

Bundesliga: Frankfurt und Bochum auf der Suche nach dem ersten Sieg

Dortmund mit Reaktion bei der Hertha?

Was: Hertha BSC Berlin – Borussia Dortmund
Wo: Olympiastadion, Berlin
Wann: 27.08.2022, 15:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Hertha 7/2, Dortmund 4/6

Für Borussia Dortmund geht es an diesem Wochenende ins Olympiastadion nach Berlin zu Hertha BSC. Die Schwarz-Gelben haben sich viel vorgenommen. Es zählt nur ein Sieg. Nach dem Debakel gegen Bremen, als man in den letzten Minuten eine 2:0-Führung aus der Hand gab und sich mit 2:3 geschlagen geben musste, soll und muss eine Reaktion folgen. Bereits bei einem Unentschieden (10/3) könnte der Rekordmeister aus München früh in der Saison um fünf Punkte davonziehen. Dieses Szenario gilt es für den BVB unbedingt zu vermeiden.

An das Olympiastadion hat vor allem einer gute Erinnerungen. Edin Terzic holte in diesem Stadion mit Schwarz-Gelb 2021 den DFB-Pokal und damit den bis dato letzten Titel des Klubs. Letzte Saison konnten die Dortmunder in Berlin nicht gewinnen. Trotz einer Halbzeitführung (1:0) musste man sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Da werden Erinnerungen an den SV Werder wach. Sollte die Partie auch diesmal nach einer Führung zur Halbzeit mit einer Niederlage für die Borussia enden, gibt es 28/1. Es wäre der erste Saisonsieg für die Hertha. Nach dem 1:3 gegen Union, dem 1:1 gegen die Eintracht und dem 0:1 gegen Gladbach haben die Hauptstädter erst einen Punkt auf dem Konto.

Topspiel in der Arena

Was: FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach
Wo: Allianz Arena, München
Wann: 27.08.2022, 18:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Bayern 2/11, Gladbach 11/1

Am Abend richtet sich der Blick nach München in die Allianz Arena. Die Rekord-Bayern empfangen Borussia Mönchengladbach zum Topspiel. Das trifft nicht nur aufgrund der Uhrzeit zu. Es ist das Duell zwischen dem Tabellenführer und dem ersten Verfolger. Die Bayern sind wieder einmal das Maß aller Dinge. Die beste Offensive (15), die beste Defensive (1 Gegentor) und als einziger Klub die Maximalausbeute von neun Punkten. Die Münchner haben damit mehr Punkte geholt, als die ersten drei Verfolger der Vorsaison zusammen. Dortmund (6), Leverkusen (0) und Leipzig (2) kommen nur auf acht Zähler.

Die Serie der Bayern könnte sich am Samstag fortsetzen. Oder zu Ende gehen, denn kein anderer Klub holte in den vergangenen elf Jahren mehr Zähler gegen den Rekordmeister als die Borussia. Die Bilanz aus den letzten 22 Spielen ist mit je neun Siegen bei vier Unentschieden (7/1) sogar ausgeglichen. Allerdings gibt es eine Statistik, die klar für die Bayern spricht. Traf der Erste auf den Zweiten und die Münchner waren dabei, haben sie keines der vergangenen 17 Spiele verloren und 13 davon gewonnen. Der Lauf des Titelverteidigers könnte also doch noch etwas weitergehen.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies