Nach fast zweieinhalb Monaten Pause meldet sich auch die Bundesliga am Freitag mit der Partie zwischen Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt gegen den Rekordmeister Bayern München zurück.
Die Bayern hatten einen Lauf und gewannen im Mai ihren zehnten Titel in Folge. Doch danach ist in der Allianz Arena viel passiert. Das größte Highlight war wohl der Abgang von Stürmerstar Robert Lewandowski. Außerdem hat der deutsche Meister seinen Kader in vielen Bereichen verstärkt. Der Klub hat Liverpools Stürmerstar Sadio Mane und das junge Ajax-Duo Mittelfeldspieler Gravenberch und Noussair Mazraoui verpflichtet. Mit Matthijs de Ligt von Juventus Turin hat man sich auch in der Defensive verstärkt und den Mittelstürmer Mathys Tel konnte man von Stade Rennes verpflichten.
Die Gastgeber hoffen derweil auf eine konstantere Saison. Die Mannschaft von Oliver Glasner gewann die Europa League, belegte aber nur den elften Platz in der Liga. Die Mannschaft konnte ihre besten Spieler halten und hat gleichzeitig beeindruckende Namen wie Jens Petter Hauge und den wiedererstarkten Mario Götze verpflichtet. Während Bayern München in der Bundesliga zum Titel stürmte, schied man in der Champions League gegen Villareal aus. Doch die Verantwortlichen des Klubs vertrauen weiterhin auf Cheftrainer Julian Nagelsmann, einen der besten jungen Trainer der Welt. Die Bayern haben den Kader mit mehreren talentierten Spielern verstärkt, doch der Verlust von Robert Lewandowski wird spürbar sein.
Trotz des Verlusts von Lewandowski an den FC Barcelona waren die Bayern beim 5:3-Sieg gegen RB Leipzig im Supercup am vergangenen Wochenende in der Lage, nach Belieben zu treffen. Gegen die ehemalige Mannschaft von Julian Nagelsmann lagen die Bayern zur Halbzeit durch Treffer von Jamal Musiala, Debütant Sadio Mane und Benjamin Pavard bereits mit 3:0 in Führung, ehe der DFB-Pokalsieger der vergangenen Saison nach der Pause noch ein beherztes Comeback hinlegte. In der Tat war es ein perfekter Auftakt für die Bundesliga-Saison, bei dem beide Mannschaften mitreißenden Fußball spielten. Mane, der aus Liverpool verpflichtet wurde, fühlte sich in der zentralen Position sehr wohl, wobei seine natürliche Tendenz, nach links zu ziehen, Nagelsmanns taktischem Plan entgegenkam. Auch der eingewechselte Leroy Sane zeigte sich von seiner besten Seite und sorgte in der Nachspielzeit mit einem herrlichen Kontertor für klare Verhältnisse. Der ehemalige Flügelspieler von Manchester City lief von der Mittellinie aus los, umspielte den gegnerischen Torhüter Peter Gulasci sowie Hugo Novoa und schob den Ball in das fast leere Tor. Der Gegner der Bayern am Freitag wird sich wahrscheinlich als hartnäckiger erweisen, aber in dieser Form ist es schwer vorstellbar, dass jemand die Bayern in dieser Saison stoppen kann.
Bundesliga: Teamvorschau FC Bayern München
Bundesliga: Teamvorschau FC Augsburg
Bundesliga: Als Bayern das letzte Mal nicht Meister wurde
Bundesliga: Teamvorschau Hertha BSC Berlin
Aurelio Buta und Jerome Onguene sind derzeit verletzt und fallen für dieses Spiel aus. Sebastian Rode hat Fortschritte bei seiner Genesung gemacht und könnte womöglich am Freitag gegen sein ehemaliges Team spielen.
Eintracht Frankfurt mögliche Startaufstellung:
Trapp, Toure, Tuta, N`Dicka, Knauff, Jakic, Sow, Kostic, Kamada, Götze, Borre
Leon Goretzka bleibt der einzig Langzeitverletzte der Bayern und wird in diesem Spiel nicht dabei sein können. Kingsley Coman erhielt in der letzten Saison eine Rote Karte und ist für die Partie gegen Frankfurt gesperrt.
Bayern München mögliche Startaufstellung:
Neuer, Pavard, Upamecano, Hernandez, Davies; Sabitzer, Kimmich; Gnabry, Muller, Musiala, Mane
Bayern München hat eine beeindruckende Bilanz gegen Eintracht Frankfurt und hat 31 der 43 Spiele zwischen den beiden Mannschaften gewonnen. Eintracht Frankfurt hat sieben Siege gegen Bayern München errungen und muss seine Bilanz in diesem Spiel verbessern. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften fand im Februar dieses Jahres statt und endete mit einem 1:0-Sieg für Bayern München. Leroy Sane erzielte damals den Siegtreffer und wird diese Woche seine Heldentat wiederholen wollen.
Was: Eintracht Frankfurt – FC Bayern München
Wo: Deutsche Bank Park
Wann: 05.08.2022, 13:30 Uhr
TV/Stream: DAZN
Quoten: Frankfurt 5/1, Bayern 9/20
Bayern München hat eine ganze Reihe torgefährlicher Spieler in seinen Reihen, die an einem guten Tag nicht zu stoppen sind. Da Robert Lewandowski nach Barcelona gewechselt ist, müssen Sadio Mane und Serge Gnabry die Last des Toreschießens für den amtierenden Meister schultern. Eintracht Frankfurt ist in der Lage, an einem guten Tag für eine Überraschung zu sorge, aber sie müssen aus sich herausgehen, um den Bayern am Freitag ein Schnippchen zu schlagen. Bayern München ist auf dem Papier die bessere Mannschaft und sollte in der Lage sein, dieses Spiel klar zu gewinnen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies