Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Als Bayern das letzte Mal nicht Meister wurde

Seit nunmehr einem Jahrzehnt ist der FC Bayern München an der Spitze der Bundesliga. Das letzte Mal, dass die Bayern nicht Meister wurden, ist also schon eine Ewigkeit her. Vor zehn Jahren schnappte sich Borussia Dortmund die Schale. Und das, souverän.

Das war in der Saison 2011/12. Damals war Bayern Münchens Jamal Musiala gerade einmal acht Jahre alt. Die Fäden im Mittelfeld der Bayern zogen Toni Kroos und Bastian Schweinsteiger. In der Verteidigung standen Holger Badstuber und Philipp Lahm und im Sturm wirbelten Ivica Olic und Nils Petersen. Bayern-Trainer damals war Jupp Heynckes.

In dieser Saison konnte Dortmund den Titel sogar verteidigen. Trainer war seinerzeit Jürgen Klopp und im Sturm des BVB stand kein geringerer als Robert Lewandowski, der die Schwarz-Gelben mit 22 Treffern zum Meistertitel schoss. Die 81 Punkte waren bis dato Bundesligarekord und im Pokal demütigte der BVB die Bayern gar mit 5:2.

Zudem wurde die Nationalmannschaft im Sommer 2012 bei der EM von einem gewissen Mario Balotelli aus dem Turnier geschossen, nur um zwei Jahre später an der Spitze des Weltfußballs zu stehen. Beim WM-Titel 2014 standen übrigens noch vier Dortmunder Spieler im Aufgebot von Jogi Löw. Doch so steil es mit der Nationalmannschaft bergauf ging, so schnell ging es samt peinlichem WM-Vorrunden-Aus 2018 in Russland auch wieder bergab.

In der darauffolgenden Saison gelang den Bayern schließlich das Comeback, nachdem Dortmund zuvor unter Klopp das Double gewonnen hatte. Bayern meldete sich mit dem Gewinn des Triple zurück. Bereits am 28. Spieltag stand die Meisterschaft fest und das, mit 25 Punkten Vorsprung auf den BVB.

In der Saison 2013/14, im ersten Jahr unter Starcoach Pep Guardiola, waren die Bayern gar schon am 27. Spieltag durch und damit im März Meister. Der Titel wurde mit einem 3:1-Sieg im Schneetreiben bei Hertha BSC fixiert.

Ähnliche Bundesliga-Nachrichten

Bundesliga: Teamvorschau Hertha BSC Berlin

Bundesliga: Teamvorschau VfL Bochum

Bundesliga: Teamvorschau Werder Bremen

Bundesliga: Teamvorschau VfL Wolfsburg

In der folgenden Saison gelang der zweite Titel unter Pep. Einkauf Xabi Alonso führte Regie im Mittelfeld. Doch reichte es nur zur Meisterschaft in diesem Jahr. Der VfL Wolfsburg landete auf dem zweiten Platz.

In der Saison 2015/16 folgte die dritte Meisterschaft unter Pep In seinem letzten Jahr gewann der Spanier wie schon 2014 das Double mit zehn Punkten Vorsprung auf den BVB. Schlussmann Manuel Neuer blieb in 21 Spielen ohne Gegentreffer und Robert Lewandowski wurde mit 30 Toren erstmals Torschützenkönig im Trikot der Bayern.

2016/17 folgte Carlo Ancelotti auf Guardiola. Unter dem Italiener sicherten sich die Bayern mit 6:0-Erfolg über Wolfsburg am 31. Spieltag vorzeitig die Meisterschaft. Zu seinem Karriere-Ende gewinnt Lahm seine achte Meisterschaft.

2017/18 wurde Ancelotti entlassen. Jupp Heynckes kehrt aus seiner Rente zurück und wird zum vierten Mal Bayern-Trainer. Ihm gelingt es, den Verein wieder in ruhigere Fahrwasser zu führen und die Meisterschaft vor Schalke mit 21 Punkten bereits im April zu gewinnen.

2018/19 sollte eigentlich Thomas Tuchel das Traineramt an der Säbenerstraße zu übernehmen. Doch Tuchel lehnt ab. Stattdessen kommt Niko Kovac und mit ihm die nächste Meisterschale. Allerdings nur mit zwei Punkten Vorsprung auf Dortmund. Und zusätzlich noch der DFB-Pokal.

In der Saison 2019/20 muss Kovac nach einem Disput mit den Führungsspielern den Hut nehmen. Unter Hansi Flick, der vom Co- zum Interims- und schließlich zum Cheftrainer aufstieg, am 32. Spieltag der Titelgewinn.

In der darauffolgenden Saison gelingt unter Flick der Gewinn der Meisterschaft, des Supercup und der Klub-WM. Mehr geht nicht für den Ex-Bayern-Profi, der nach internen Querelen mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic über Transfers und das Personal im Sommer 2021 Nachfolger von Joachim Löw als Bundestrainer wird.

2011/2012 wird Wunschtrainer Julian Nagelsmann Chefanweiser beim Rekordmeister. Die Bayern überweisen für den Coach rund 25 Millionen Euro Ablöse an Leipzig und statten ihn mit einem Fünfjahresvertrag aus. Unter Nagelsmann gelingt die zehnte Meisterschaft.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies