Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Alles Wichtige zum 25. Spieltag

Am 25. Spieltag der Bundesliga gibt es zwei echte Topspiele. Bereits am Freitag gewann der FC Augsburg in Bielefeld.


Hertha BSC vs. Eintracht Frankfurt

Am Samstag empfängt die Berliner Hertha die Frankfurter Eintracht. Gegen keinen anderen Klub gewannen die Berliner mehr Bundesligapartien. Aus 67 Duellen ging die Alte Dame 30 mal als Sieger heraus, 18 mal endete das Duell mit einem Remis. Im Hinspiel konnten die Hauptstädter ebenfalls gewinnen und setzten sich am Ende durch Tore von Marco Richter und Jürgen Ekkelenkamp mit 2:1 durch. Ein Sieg würde den Berliner bei einer Quote von 21/10 am Samstag ebenfalls gut zu Gesicht stehen. Zumal die Hertha nun schon seit acht Pflichtspielen ohne Sieg und auf Platz 16 abgerutscht ist.


Bayern München vs. Bayer Leverkusen

In München kommt es zum Topspiel: Erster gegen Dritter. Weder die Bayern (75 Tore) noch die Werkself (63) hatten nach 24 Spieltagen so viele Tore auf dem Konto. Eine Wette auf über 2,5 Tore bietet sich bei einer Quote von 1/4 in jedem Fall an. Die Leverkusen reisen mit dem stärksten Rückrunden-Start ihrer Bundesliga-Geschichte zudem mit breiter Brust in die bayerische Landeshauptstadt. Bei den Bayern kehrt mit Thomas Müller ein Leistungsträger zurück ins Team, ein Einsatz von Manuel Neuer dürfte allerdings noch zu früh kommen.

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Augsburg eröffnet in Bielefeld

Bundesliga: Großer Umbruch in Dortmund

Bundesliga: Dortmund bekommt Druck von unten

Bundesliga: Leipzig braucht drei Punkte

VfL Wolfsburg vs. Union Berlin

Vor fünf Wochen wechselte Max Kruse überraschend von Union Berlin zum VfL Wolfsburg. An diesem Wochenende gibt es ein Wiedersehen. Der 33 Jahre alte Offensivstar wird seinen alten Verein trotz der gemeinsamen Vergangenheit aber ein keinem Fall verschonen. Schenkt Kruse dem „Ex“ einen ein? Ein Treffer des Angreifers ist mit einer Quote von 2/1 angesetzt. Union wird aber sicherlich kein leichter Gegner für die Niedersachsen ein. Die Eisernen reisen als frischgebackener Halbfinalteilnehmer im DFB-Pokal nach Hannover und konnten auch das Hinspiel gegen Wolfsburg gewinnen.
 

RB Leipzig vs. SC Freiburg

Freiburg war dabei als Leipzig 2015/16 in die Bundesliga aufstieg, Freiburg als Meister die Leipziger direkt dahinter. Insgesamt standen sich die beiden Klubs allerdings erst 13 mal gegenüber. Mit 6:4 Siegen spricht der direkte Vergleich für die Bullen. Drei Partien endeten mit einem Remis. Einen Sieg in der Red Bull Arena konnte Freiburg bislang noch nicht erzielen. Bei fünf Spielen in Leipzig reichte es gerade einmal zu einem Punkt für die Breisgauer. Im Hinspiel gab es in Freiburg ein Remis. Auch diesmal dürfte es für Freiburg schwierig werden, zumal Leipzig in den letzten Wochen extrem stark aufspielte. In der Rückrunde stellen die Leipziger das beste Team und mit einem Sieg würde man Platz vier festigen. Und das kann eigentlich nur der Leipziger Anspruch sein.

VfL Bochum vs. Greuther Fürth


Bisher trafen die beiden Aufsteiger 29 Mal aufeinander. Mit neun Siegen führen die Bochumer diesen Vergleich an. Vor eigener Kulisse aber tat sich der Ruhrpott-Klub aber meist schwer und konnte erst drei der insgesamt 14 Heimspiele gegen die Fürther gewinnen. Da allerdings Fürth in dieser Spielzeit eine fürchterliche Auswärtsbilanz vorzuweisen hat, spricht die Tendenz am Samstag deutlich für Bochum. Zwar haben auch die Bochumer ihre Baustellen, was insbesondere die Torausbeute anbelangt, für die Fürther spricht bei einem einzigen Punkt und 44 Gegentoren aus zwölf Auswärtsspielen dennoch nicht allzu viel.
 

VfB Stuttgart vs. Borussia Mönchengladbach

Seit nunmehr neun Spielen warten die Stuttgarter auf einen Sieg. So lange wie kein anderer Bundesligist. In diesem Zeitraum reichte es gerade einmal zu zwei mageren Punkten. Ein Abstieg, der dritte in sechs Jahren, rückt immer näher. Doch auch Gladbach befindet sich noch nicht am rettenden Ufer, würde bei einer Niederlage gar in akute Abstiegsgefahr geraten. Was an diesem Samstag möglicherweise für die Stuttgarter spricht, ist die Tatsache, dass die Gäste aus dem Rheinland auf den ein oder anderen wichtigen Defensivspieler verzichten müssen.


1. FC Köln vs. TSG Hoffenheim

Die TSG gastiert am Sonntag bei ihrem Lieblingsgegner, dem 1. FC Köln. Siebenmal konnte die TSG hintereinander gegen die Domstädter gewinnen. Doch am Sonntag erwartet Hoffenheim ein anderes Köln. Wie auch die Hoffenheimer liegen die Kölner auf Kurs Europa. Hoffenheim rangiert auf Platz sechs, während Köln auf Rang acht platziert ist. Der Rückstand auf Hoffenheim beträgt vier Punkte. Beide Trainer verfolgen eine offensive Ausrichtung. Die Partie verspricht als jede Menge Spektakel und Torchancen. Ein Tipp auf über drei Tore bei einer Quote von 6/5 erscheint uns als gute Option.

Arminia Bielefeld vs. FC Augsburg

Bereits am Freitagabend standen sich Arminia Bielefeld und der FC Augsburg gegenüber. Augsburg schob sich dank eines Treffers von Routinier Daniel Caligiuri mit einem 1:0-Sieg an den Bielefeldern vorbei auf Rang 14. Arminia rangiert nun auf Rang 15.

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies