Die Bruins greifen die Top-Drei der Atlantic Division an. Nach vier Siegen in Folge fehlen nur noch sechs Punkte zu den Maple Leafs. In der Nacht auf Dienstag führt die Reise nach Los Angeles. Die Kings sind derzeit ebenfalls gut drauf. Auf Toronto wartet das Gastspiel in Washington. Außerdem empfangen die Devils die Canucks.
Die Atlantic Division ist weiterhin fest in der Hand der Florida Panthers (13/10), der Tampa Bay Lightning (23/20) und der Toronto Maple Leafs (19/5), die mit ihren Quoten wohl auch den Division-Sieg unter sich ausmachen. Mit einer Top-Drei-Platzierung hätten sie die direkte Qualifikation zu den Playoffs geschafft, doch der Verfolger aus Boston gibt sich noch lange nicht geschlagen. Die Bruins sind wieder bis auf sechs Zähler an Toronto herangerückt und in der Nacht auf Dienstag will man den Rückstand weiter verkürzen. Die Reise führt nach Los Angeles. Die Kings haben sich auf Rang zwei der Pacific Division festgesetzt und peilen ihren sechsten Sieg in Folge an.
Die Kings und die Bruins zählen derzeit zu den heißesten Teams der Liga. Die Gastgeber aus Kalifornien haben nicht nur die letzten fünf, sondern acht der letzten zehn Spiele für sich entschieden. Darunter waren auch Siege gegen den direkten Division-Konkurrenten aus Vegas (4:3) oder dem Top-Team der Metropolitan Division aus Pittsburgh (4:3). Nun versuchen die Kings den Druck auf Calgary an der Spitze der Pacific Division weiter zu erhöhen und einen Sieg (11/10) gegen die Bruins nachzulegen. Der Rivale aus Kanada hat nur noch drei Zähler Vorsprung, allerdings zwei Spiele weniger absolviert. Will man sich noch in den Kampf um den Division-Sieg (45/1) einschalten, sind es genau diese Spiele, die Los Angeles gewinnen muss.
Bei den Bruins ist die Ausgangslage etwas anders. Die Gäste haben die letzten vier und sechs der vergangenen zehn Spiele gewonnen. Allerdings reicht es mit 66 Punkten noch nicht zu einem direkten Playoff-Platz in der Atlantic Division. Zumindest hält Boston derzeit die erste Wildcard der Eastern Conference. Damit wäre die Teilnahme an der Postseason über einen Umweg ebenfalls geschafft. Es droht jedoch ein schweres Los zum Playoff-Auftakt. Gegen die Kings werden die Bruins mit einer Quote von 10/13 angesetzt. Es wird das erste Duell mit Los Angeles seit Dezember 2019. Damals siegten die Kings in Boston knapp mit 4:3 in der Overtime. Dafür ging das letzte Duell in der Crypto.com Arena im Februar 2019 mit 4:2 an Boston. In den letzten vier Duellen hat außerdem immer das Team gewonnen, das das 1:0 erzielen konnte. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, gibt es eine Quote von 1.42.
Olympia: Erstes Endspiel gegen die Slowakei
Für die Bruins ist auch das Duell zwischen Washington und Toronto von Bedeutung. Zum einen sind die Maple Leafs ein direkter Konkurrent in der Atlantic Division, zum anderen haben die Capitals nur einen Zähler weniger als Boston auf dem Konto und sind im Rennen um die Wildcards der härteste Rivale. Die Formkurve der Hauptstädter zeigt derzeit jedoch nach unten. Die Caps unterlagen zuletzt bei den New York Rangers mit 1:4 und anschließend mit 1:2 bei den Philadelphia Flyers. Vielleicht läuft es in der eigenen Halle mit 11/10 wieder etwas besser. Daheim hat Washington zwölf seiner 27 Saisonspiele gewonnen und 17 Mal gepunktet.
Bei den Maple Leafs stimmten die Ergebnisse zuletzt wieder. Auf den 3:1-Heimsieg gegen Minnesota folgte eine wilde Partie in Detroit, die die Kanadier mit 10:7 gewinnen konnten. Nun soll es nach drei Pleiten in Folge mit 10/13 mal wieder mit einem Sieg über Washington klappen. Auch dieses Duell gab es zuletzt im Jahr 2019. Im Oktober setzten sich die Capitals in Toronto mit 4:3 in der Overtime durch. Wenige Tage zuvor gewannen die Caps auch das Heimspiel gegen Toronto mit 4:3. Auch hier wäre ein Tipp auf Über 6,5 Tore im Spiel (1.95) eine Überlegung wert.
Das dritte Spiel in der Nacht zum Mittwoch findet in New Jersey statt. Die Devils zählen zu den schwächsten Teams der Eastern Conference. Mit lediglich 41 Punkten belegen sie den letzten Platz in der Metropolitan Division. Die Teilnahme an den Playoffs wird für die Gastgeber kein Thema mehr sein. Mit einem Sieg (4/5) könnte man zumindest die Rote Laterne der Division an die Philadelphia Flyers abtreten. New Jersey hat zwar nur drei der letzten zehn Spiele gewonnen, doch gegen die Canucks steht man immer sehr gerne auf dem Eis. Die vergangenen elf Vergleiche gingen alle an die Devils. Trotz der bislang enttäuschenden Saison darf man bei den Gastgebern also durchaus zuversichtlich in die Partie gehen.
In Vancouver wird man hingegen alles daran setzen, die schwache Serie gegen die Devils endlich zu beenden. Die Canucks haben fünf der letzten sechs Spiele gewonnen, darunter war sogar ein überragendes 7:1 gegen Division-Leader Calgary, zudem fehlen nur noch drei Zähler zu den drittplatzierten Golden Knights. Im umkämpften Rennen um die Wildcards im Westen müssen die Kanadier ebenfalls nur drei Punkte zu den Dallas Stars aufholen. Kann Vancouver in New Jersey weiter verkürzen und den Druck auf die Konkurrenz aufrechterhalten, steht die Quote bei 21/20. Auch in dieser Partie sind über 6,5 Tore im Spiel (2.15) eine Empfehlung. Das gab es bei den letzten drei Spielen der Devils und sogar bei den vergangenen fünf Begegnungen der Canucks.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies