In der Nacht zum Freitag empfängt das punktbeste Team der Liga das derzeit formstärkste Team aus Seattle. Die Bruins treffen auf die Kraken. Endet der Lauf der Gäste nach sechs Siegen in Serie? Toronto und Tampa werden der Franchise aus der Pacific Division die Daumen drücken.
Zu einem echten Kracher kommt es in der Nacht zum Freitag in der NHL. Die Boston Bruins, mit 68 Punkten das mit Abstand erfolgreichste Team der Liga, empfangen die Seattle Kraken. Die Gäste aus der Pacific Division haben ihre letzten sechs Spiele allesamt gewonnen und damit ligaweit den längsten Lauf. Beide machen sich in dieser Saison Hoffnung auf den Division-Sieg, wobei die Bruins mit 6.25 auch noch als Top-Titelkandidat vor Toronto (8.00), Vegas (9.00) und Colorado (9.00) geführt werden. Die Maple Leafs sind derzeit der erste Verfolger der Bruins. Für die Kanadier geht es nach dem Sieg gegen Nashville weiter nach Detroit. Tampa auf Rang drei der Atlantic Division empfängt die Vancouver Canucks. Die Lightning sind bereits um 17 Zähler hinter Boston in der Tabelle zurückgefallen.
Was: | Boston Bruins – Seattle Kraken |
Wann: | 13.01.2023, 01:00 Uhr |
Wo: | TD Garden, Boston |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Bruins 1.42, Kraken 2.95 |
Für die Bruins sollte die Playoff-Qualifikation in dieser Saison keine allzu hohe Hürde darstellen. Mit 68 Punkten und 32 Siegen aus 40 Spielen befindet sich Boston voll auf Kurs. Der Vorsprung zum vierten Platz, der nicht mehr zur direkten Playoff-Teilnahme berechtigen würde, ist bereits auf 26 Punkte angewachsen. Da kann man recht entspannt in die zweite Hälfte der Regular Season gehen. Die Bruins haben schon wieder ihre letzten vier und acht der vergangenen zehn Begegnungen gewonnen. Daheim sind sie mit 19 Siegen aus 22 Spielen einfach nur überragend. Jetzt will man gegen Seattle den starken Lauf fortsetzen und einen weiteren Schritt in Richtung Division-Sieg (1.10) machen. Bislang hat man gegen die Kraken noch nicht verloren. Die beiden Duelle in der vorherigen Saison gingen knapp an Boston. Im TD Garden gab’s ein 3:2, auswärts ebenfalls, allerdings erst nach Verlängerung.
Seattle hat sich daher einiges vorgenommen. Die Gäste aus der Pacific Division wollen ihre Siegesserie auf sieben Spiele ausbauen. Die letzten fünf Erfolge gelangen allesamt auswärts. Damit belegen die Bruins mit 14 Siegen aus 20 Spielen schon den vierten Platz der Auswärtstabelle. Vielleicht genau der richtige Zeitpunkt, um erstmals gegen Boston zu gewinnen und dem besten Team der Liga ein Bein zu stellen. Damit könnte Seattle wieder bis auf zwei Punkte an Division-Spitzenreiter Vegas heranrücken. Die Golden Knights haben derzeit noch zwei Spiele mehr absolviert.
Kraken weiter auf dem Vormarsch
Augsburg macht Druck auf Berlin
Was: | Detroit Red Wings – Toronto Maple Leafs |
Wann: | 13.01.2023, 01:00 Uhr |
Wo: | Little Caesars Arena, Detroit |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Red Wings 2.20, Maple Leafs 1.71 |
Für die Nummer zwei der Atlantic Division geht es in der Nacht zum Freitag nach Detroit. Toronto hat zwei Spiele mehr absolviert als Boston, aber nach wie vor neun Punkte Rückstand. Die Red Wings kämpfen dagegen um eine Wildcard für die Playoffs. Mit 41 Zählern rangieren die Gastgeber zehn Punkte hinter dem dritten Platz. Zur letzten Wildcard wären es derzeit sieben Punkte. Ein Heimsieg wäre für die Red Wings daher enorm wichtig. Der direkte Vergleich wird ihnen dabei wenig Mut machen. Detroit konnte nur einen der letzten 13 Vergleiche gewinnen. Das letzte Heimspiel gegen die Maple Leafs wurde Ende November mit 2:4 verloren. Vor wenigen Tagen gab es dieses Duell bereits in Toronto. Die Hausherren setzten sich mit 4:1 durch. Seitdem sind auf Seiten der Maple Leafs zwei weitere Siege hinzugekommen. Für die Red Wings wird es auch diesmal wieder eine ganz schwere Aufgabe. Detroit konnte zuletzt immerhin mit 7:5 gegen Winnipeg gewinnen. Damit ging eine Niederlagenserie von drei Spielen zu Ende.
Was: | Tampa Bay Lightning – Vancouver Canucks |
Wann: | 13.01.2023, 01:00 Uhr |
Wo: | Amalie Arena, Tampa |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Lightning 1.38, Canucks 3.15 |
Die Lightning wurden in den vergangenen drei Jahren zweimal Meister und standen einmal im Finale. In dieser Saison laufen sie den Bruins und den Maple Leafs bislang hinterher. 17 Punkte fehlen zur Spitze. Tampa hat bereits 13 Spiele nach der regulären Spielzeit verloren und damit genauso viel wie Boston (4) und Toronto (9) zusammen. Trotzdem befinden sich die Lightning nach wie vor auf direktem Kurs in Richtung Playoffs. Das kann man von den Canucks eher nicht behaupten. Die Gäste aus Vancouver belegen Rang sechs der Pacific Division. Ihr Rückstand zu den drittplatzierten Kraken beträgt 15 Punkte. Die Kanadier konnten auch nur eines ihrer letzten sechs Spiele gewinnen. Die Lightning packten im gleichen Zeitraum vier Siege aus und mussten sich zuletzt nur in Winnipeg (2:4) und Minnesota (1:5) geschlagen geben. Daheim sind die Lightning mit 16 Siegen bei nur fünf Niederlagen eine Macht. Tampa konnte auch die letzten vier Duelle mit Vancouver gewinnen. In dieser Saison standen sich die beiden Teams aber noch nicht gegenüber.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.