Nach der Heimpleite gegen Efes droht der FC Bayern bei einer weiteren Niederlage aus den Top-Sechs der Euroleague zu rutschen. Am Donnerstag geht es nach Vitoria-Gasteiz. Alba Berlin ist bei Panathinaikos im Einsatz.
Der FC Bayern Basketball hat vergangene Woche gegen Anadolu Efes die zweite Heimpleite in der Euroleague kassiert und damit dem Sprung auf Rang vier der Tabelle verpasst. Nach einer schwachen ersten Halbzeit lag der FCBB schon zur Halbzeit 14 Punkte zurück. Das Aufbäumen im dritten Viertel war zu wenig und so ging man am Ende mit 92:97 als Verlierer vom Parkett. Die Reaktion folgte am Montag mit dem 70:62 im BBL-Topspiel gegen ratiopharm Ulm. Damit holten sich die Münchner die Tabellenführung zurück und weiteres Selbstvertrauen für das anstehende Gastspiel bei Baskonia. Am Donnerstag wäre ein Sieg in Spanien mit Blick auf die direkte Viertelfinale der Euroleague von Vorteil. Mit Barcelona, Roter Stern, Paris und Mailand haben vier Klubs nur einen Sieg weniger eingefahren. Baskonia kämpft noch um den Anschluss an die Top-Ten. Drei Siege fehlen fünf Spieltage vor Schluss auf Partizan. Die Gastgeber haben also nichts zu verschenken.
Alba Berlin steht tags darauf das schwere Gastspiel bei Panathinaikos Athen bevor. Die Griechen belegen mit 18 Siegen und elf Niederlagen den dritten Platz. Im Grunde sind die Rollen klar verteilt, doch Alba wittert nach dem Erfolg gegen Baskonia den nächsten Coup. Vielleicht können die Berliner die Rote Laterne doch noch abgeben. Dazu brauchen sie noch zwei Siege, um zum Vorletzten Virtus Bologna aufzuschließen.
Was: | Baskonia – FC Bayern Basketball |
Wann: | 20.03.2025, 20:30 Uhr |
Wo: | Fernando Buesa Arena, Vitoria-Gasteiz |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: |
Mit dem Gastspiel in Vitoria-Gasteiz wartet auf die Bayern eine schwere, aber keine unlösbare Aufgabe. Die Spanier haben zuletzt sogar gegen Tabellenschlusslicht Alba Berlin verloren und sich im Anschluss noch eine 78:83-Pleite in der heimischen Liga bei Real Madrid abgeholt. Damit hat Baskonia vier der vergangenen sechs Pflichtspiele verloren und auf Rang 14 sieht es derzeit ganz danach aus, als würden die Playoffs ohne Baskonia stattfinden. Schon das Hinspiel in München konnten die Bayern ungefährdet mit 94:80 für sich entscheiden und somit den vierten Sieg in Folge über den kommenden Gegner einfahren. Das letzte Gastspiel in der Fernando Buesa Arena haben die Münchner im Oktober 2023 mit 76:68 für sich entschieden. Allerdings haben die Bayern auch drei ihrer letzten vier Pflichtspiele in fremden Hallen verloren. Dafür konnten sie in der Euroleague zwei der vergangenen drei Spiele auswärts gewinnen.
Was: | Panathinaikos Athen – Alba Berlin |
Wann: | 21.03.2025, 20:15 Uhr |
Wo: | O.A.C.A. Olympic Indoor Hall, Athen |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: |
Die Berliner haben am vergangenen Spieltag nach vier Pleiten in Folge endlich mal wieder gewonnen. In der eigenen Halle konnten sie den kommenden Bayern-Gegner Baskonia mit 97:90 bezwingen und so den fünften Sieg im 29. Spiel einfahren. 13 Mal öfter hat bislang der kommende Gegner aus Athen triumphiert. Panathinaikos zählt in dieser Saison wieder zu den Spitzenklubs der Euroleague. Nur Olympiakos und Fenerbahce haben zum jetzigen Stand noch mehr Siege eingefahren. Wie gut die Griechen derzeit drauf sind, zeigen zwölf Siege aus den vergangenen 13 Pflichtspielen. Im Hinspiel feierte Panathinaikos mit dem 87:77 in Berlin den dritten Sieg in Folge über den Bundesligisten. Auch diesmal sind die Rollen wieder klar verteilt. Alba konnte nur zwei der bisherigen 14 Auswärtsspiele gewinnen. In den letzten zehn Pflichtspielen reichte es für die Berliner auch nur zu drei Siegen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.