Am Dienstag steht im Rahmen der Champions League das Achtelfinal-Rückspiel zwischen Benfica Lissabon und Club Brügge auf dem Programm. Das vom deutschen Trainer Roger Schmidt betreute Benfica holte im Hinspiel in Belgien einen 2:0-Sieg. Brügge muss sich also am Dienstag gewaltig strecken und vor allem die Defensivschwächen aus dem Hinspiel abstellen, um den Traum vom Viertelfinale am Leben zu erhalten.
Im Hinspiel im Jan-Breydel-Stadion in Brügge musste sich Benfica lange Zeit gedulden. Doch zwei katastrophale Böcke des Defensivverbundes der Hausherren bescherten den Gästen aus dem Süden Europas quasi den Sieg auf dem Silbertablett. Das 1:0 für Benfica erzielte Joao Mario in der 51. Minute per Elfmeter, nachdem Goncalo Ramos zuvor im Strafraum von Jack Hendry gefoult worden war. In der Schlussphase markierte David Neres schließlich nach einem weiteren Fehler der Brügge-Hintermannschaft den Endstand. Zum ersten Mal in seiner 119-jährigen Geschichte könnte Lissabon nun in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten das Viertelfinale der Königsklasse erreich. In der Vorsaison war man in der Runde der letzten Acht am späteren Finalisten Liverpool gescheitert. Weiter aber wartet Lissabon nach wie vor auf den ersten Halbfinaleinzug der Vereinsgeschichte. Die Eagles sind gewarnt, nachdem sie schon einmal ebenfalls nach einem Hinspielsieg im Achtelfinale am Ende doch noch ausgeschieden sind. In der Saison 2016/17 konnte man Dortmund zunächst mit 1:0 besiegen, unterlag im Rückspiel allerdings mit 4:0. Seit dem Sieg gegen Brügge haben die Portugiesen allerdings drei Siege in Folge eingefahren. Am vergangenen Freitag sorgte Ramos mit seinen Saisontoren 14 und 15 für den 2:0-Sieg gegen Famalicao. Damit hat Benfica weiterhin acht Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze auf den ersten Verfolger aus Porto. Seit 2020 haben zudem nur Bayern München und Liverpool Benfica im eigenen Stadion besiegt.
Adler empfangen Italiens Spitzenreiter
BVB will mit Brandt verlängern
Brügge-Coach Scott Parker hat zuletzt offen zugegeben, dass er sich angesichts der schlechten Leistungen seines Teams seines Jobs nicht sicher ist. Der ehemalige Trainer des AFC Bournemouth hätte jedoch im Hinspiel kaum etwas tun können, um die individuellen Fehler zu verhindern. Doch Brügge steht in der heimischen Liga kaum besser da und hat nur zwei der letzten 13 Spiele gewonnen. Ein 2:0-Sieg gegen Gent am 26. Februar sorgte zwar für etwas Aufheiterung, doch die 0:3-Niederlage gegen den KV Oostende am Freitag warf Brügge wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. In der Tabelle liegt man nun auf Platz vier und hat 20 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Genk, das ebenfalls noch ein Spiel in der Hinterhand hat. Nach dieser Niederlage gab Parker zu, dass er sich nicht sicher sei, gegen Benfica noch Amt zu sein. Stand jetzt hat sich jedoch nichts daran geändert und er kann stolz darauf sein, dass er der erste Trainer von Brügge ist, der in der K.o.-Runde an der Seitenlinie coachen darf. Drei Auswärtssiege in Folge in der Champions League sind ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Gäste, die in der Gruppenphase auch Porto eine deutliche 0:4-Niederlage zufügten. Freiilch aber werden nur wenige werden darauf wetten, dass Benfica ein ähnliches Schicksal ereilt.
Was: | Benfica Lissabon vs. Club Brügge |
Wann: | 07.03.2023, 21:00 Uhr |
Wo: | Estadio da Luz, Lissabon |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | Benfica 1.40, Brügge 7.50 |
Zwar hat Brügge Porto in der Gruppenphase in die Schranken gewiesen, doch dies auch dem Tabellenführer der Primeira Liga anzutun, ist wohl eine Nummer zu groß. Vielleicht ist die Partie am Dienstag sogar Parkers letztes Spiel als Trainer der Belgier, sollten diese gegen Benfica untergehen. Mit Sicherheit werden die Portugiesen an diesem Abend in die nächste Runde einziehen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.