Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Basketball

Euroleague: Bayern weiter in Lauerstellung

Am Donnerstagabend sind die deutschen Vertreter Bayern München Basketball und Alba Berlin wieder in der Euroleague im Einsatz. Während es für die Hauptstädter mit dem Einzug in die Finalrunde richtig schwierig wird, sind die Münchner nah dran an den Top-Acht.

In der Euroleague geht die Hauptrunde langsam in die entscheidende Phase. Die beiden spanischen Klubs aus Barcelona und Madrid, die auch zu den aussichtsreichsten Anwärtern auf den Gesamtsieg zählen, ziehen der Konkurrenz nach 25 Spielen immer weiter davon. Beide Teams haben 20 Begegnungen gewonnen und nur fünf verloren. Real muss am Donnerstag bei Zalgiris Kaunas vorlegen. Am Freitag ist der FC Barcelona bei Zenit St. Petersburg gefordert. Aus deutscher Sicht machen die Bayern in der eigenen Halle gegen ZSKA Moskau den Auftakt. Für die Münchner geht es um den Anschluss an den achten Tabellenplatz. Alba Berlin befindet sich vor dem Gastspiel beim Tabellennachbarn aus Lyon auf Rang 15.

Die Bayern daheim noch sieglos gegen ZSKA

Die Basketballer aus München haben in der Euroleague zuletzt ganz wichtige Siege gefeiert. Von den vergangenen fünf Begegnungen haben die Bayern vier gewonnen und sich so die Chance auf die Teilnahme an den Playoffs offengehalten. In diesem Zeitraum musste man sich einzig dem FC Barcelona geschlagen geben, doch auch gegen die Katalanen spielte der deutsche Vizemeister gut mit.

Nun wartet mit Moskau ein Gegner, den man in neun Vergleichen der Euroleague erst einmal bezwingen konnte. Das war in der vergangenen Saison Ende Januar mit einem 69:66-Erfolg in Russland. Achtmal, darunter beim letzten Gastspiel in Moskau (74:77) Ende November, ging man als Verlierer vom Parkett. Entsprechend schwierig wird es am Donnerstag, mit 7/4 einen Sieg zu landen und sich weiter den Playoff-Plätzen anzunähern. Die Russen kommen als Gast im Audi Dome auf eine Quote von 10/21. Auf Rang sechs ist auch ZSKA noch lange nicht durch. Entsprechend umkämpft wird es in München zur Sache gehen.

Ähnliche Basketball-Nachrichten

NBA: All-Star-Game

NBA: Lakers bangen um die Playoffs

NBA: Celtics drehen auf

NBA: Satter Dämpfer für Golden State

Alba kann nur noch hoffen

Für den Meister aus Berlin ist die Ausgangslage nicht ganz so erfolgsversprechend. Auf Rang 15 brauchen die Hauptstädter noch fünf Siege, um mit der AS Monaco auf Rang acht gleichzuziehen. Bei nur noch zehn ausstehenden Spielen sollte Alba bald eine Serie starten. Ansonsten wird man auch diesmal nicht in den Playoffs dabei sein. Ganz wichtig wäre ein Sieg (13/10) am Donnerstagabend bei Avel Lyon-Villeurbanne (4/6) in Frankreich.

Die Gastgeber haben ein Spiel mehr absolviert als die Berliner und liegen mit neun Siegen und 16 Niederlagen knapp vor Alba (8:16). Der Bundesligist könnte im direkten Duell entsprechend gleichziehen. Nach sechs Pflichtspielsiegen in Folge sollte das Selbstvertrauen bei Alba passen. Zuletzt konnten die Berliner daheim gegen Zenit St. Petersburg mit 76:67 gewinnen. Allerdings gab es nur zwei Siege aus den vergangenen sieben Spielen.

Mini-Krise in Madrid?

Die beiden Spitzenreiter aus Barcelona und Madrid sind ebenfalls wieder im Einsatz. Real macht am Donnerstag den Auftakt mit dem Gastspiel bei Tabellenschlusslicht Zalgiris Kaunas. Nach den beiden Niederlagen gegen Fenerbahce und Barca kommen die Litauer genau zur rechten Zeit. Die Madrilenen wollen zurück in die Erfolgsspur und mit einem Sieg (5/19) zumindest für einen Tag am Rivalen aus Katalonien vorbeiziehen. Kaunas, das erst vier von 23 Begegnungen gewinnen konnte, wird mit 3/1 angesetzt. Zuletzt gelang den Gastgebern ein knapper 83:82-Erfolg bei der AS Monaco.

Barcelona zieht am Freitag bei Zenit St. Petersburg nach. Der Spitzenreiter ist derzeit kaum aufzuhalten. Die letzten zehn Pflichtspiele wurden allesamt gewonnen. Darunter waren auch vier Siege in der Euroleague gegen Lyon, die Bayern, Panathinaikos und Real Madrid. Da sollte bei einer Quote von 4/6 auch gegen Zenit was möglich sein. Die Gastgeber aus Russland befinden sich auf Rang fünf voll auf Kurs in Richtung Playoffs. Zwar haben sie die letzten beiden Duelle mit Barca verloren, das letzte Heimspiel gegen die Katalanen ging jedoch an Zenit. Können sie daran anknüpfen und Barcelona auch diesmal besiegen, steht die Quote bei 13/10.

Basketball-News

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies