Der FC Bayern München peilt am Dienstag gegen den 1. FC Köln den ersten Sieg im neuen Jahr an. Während das Team von Trainer Julian Nagelsmann am Freitag im ersten Spiel gegen RB Leipzig nicht über ein 1:1-Remis hinausgekommen war, erteilten die Domstädter Werder Bremen beim 7:1 eine Lehrstunde in Sachen Fußball.
Leipzig erkämpfte sich am Freitag vor heimischer Kulisse einen Punkt gegen den Branchenprimus und beendete damit die zehn Spiele andauernde Siegesserie der Bayern. Die Bayern konnten sich einmal mehr auf Eric Maxim Choupo-Moting verlassen, der kurz vor der Pause den Führungstreffer für die Gäste aus der bayerischen Landeshauptstadt erzielte. Doch Marcel Halstenberg sorgte in der 52. Minute dafür, dass sich beide Teams an diesem Abend die Punkte teilten. Trotz des sechsten Punktverlusts in dieser Saison rangieren die Bayern weiterhin mit 35 Zählern aus 16 Spielen unangefochten an der Tabellenspitze. Sie haben fünf Punkte Vorsprung auf den nächsten Verfolger Eintracht Frankfurt. Dahinter folgen der SC Freiburg und Union Berlin. Choupo-Motings Treffer bedeutete das 50. Tor der Bayern in dieser Saison. Bis Freitag hatte die Nagelsmann-Elf in acht aufeinanderfolgenden Ligaspielen mindestens zwei Treffer erzielt, doch man kann davon ausgehen, dass diese Erfolgsserie zurückkehren wird, sobald die Winterpause abgeschüttelt ist. Es ist nunmehr bereits zwölf Monate her, dass die Bayern in der Allianz Arena eine Partie verloren haben. Sie haben jedes der letzten vier Heimspiele gewonnen, bemerkenswerterweise haben sie Jedes Mal dabei mindestens vier Tore geschossen und sechs gegen Mainz und Werder Bremen erzielt.
Steffen Baumgart dürfte am Samstag überglücklich gewesen sein, als seine Mannschaft Werder Bremen in Stücke riss. Bereits nach 36 Minuten war das Spiel zugunsten der Domstädter entschieden. Steffen Tigges und Ellyes Skhiri trafen ebenso wie Linton Maina, Denis Huseinbasic und ein Eigentor von Marco Friedl, während Bremen in der 38. Minute durch Niclas Füllkrug den erlösenden Führungstreffer erzielte, nachdem Köln zu diesem Zeitpunkt bereits fünf Treffer erzielt hatte. Die Kölner scheinen sich über den Winter in den Freundschaftsspielen auf das Toreschießen geeinigt zu haben. Doch mit dem fulminanten Sieg über Bremen hat wohl keiner gerechnet. Köln rangiert nunmehr auf Rang elf. Vor dem Erfolg am Samstag hatte Köln vier Niederlagen und ein Unentschieden aus den fünf Bundesligaspielen vor der WM geholt, doch Füllkrugs Treffer im letzten Spiel sorgte dafür, dass die Geißböcke nun seit zwölf Spielen ohne Gegentreffer sind. In der vergangenen Saison konnten sich die Bayern in der Allianz Arena nur knapp mit 3:2 gegen Köln durchsetzen, aber die Bayern haben nun neun Mal in Folge gegen die Geißböcke gewonnen.
Kann Freiburg die Wölfe stoppen?
Krisenduell an der Anfield Road
Viktoria kämpft um den Anschluss
Da der langzeitverletzte Manuel Neuer für den Rest der Saison ausfällt, gab Yann Sommer gegen Leipzig sein fehlerfreies Debüt im Tor der Bayern und wird wahrscheinlich von einer identischen Viererkette geschützt werden, da Noussair Mazraoui und Lucas Hernandez weiterhin fehlen. Die Verletzung, die Sadio Mane zur Absage an der Weltmeisterschaft zwang, dürfte ihn ebenfalls bis nächsten Monat außer Gefecht setzen, während Bouna Sarr nach einer Sehnenverletzung Ende des Monats möglicherweise wieder ins Mannschaftstraining einsteigen könnte, aber auch hier wird er fehlen. Thomas Müller, der in dieser Saison bislang nur eine Nebenrolle spielt, wird wahrscheinlich wieder auf der Bank Platz nehmen, während der 19-jährige Schützling Jamal Musiala, der gegen Leipzig nach 68 Minuten ausgewechselt wurde, wohl wieder als Spielmacher fungieren wird.
Bei Köln musste der tunesische Doppeltorschütze Skhiri in der 67. Minute des Spiels gegen Werder Bremen mit einer Knöchelverletzung vom Platz und obwohl das Ausmaß der Verletzung noch unklar ist, wird es ein Wettlauf mit der Zeit, bis er wieder dabei ist. Neben Skhiri befinden sich Mark Uth, Kristian Pedersen, Luca Kilian, Jan Thielmann, Sebastian Andersson und Florian Dietz im gut gefüllten Behandlungszimmer, aber Baumgart wird ohnehin nicht allzu viele Änderungen vornehmen. Sollte Skhiri aufgrund seiner Knöchelprobleme am Dienstag nicht zur Verfügung stehen, dürften entweder Dejan Ljubicic oder Mathias Olesen an der Seite von Eric Martel den Platz in der Zentrale einnehmen.
Was: | FC Bayern München vs 1. FC Köln |
Wann: | 24.01.2023, 20:30 Uhr |
Wo: | Allianz Arena, München |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Bayern 1.20, Köln 13.00 |
Gegen eine stabile Bayern-Hintermannschaft ist das eine ganz andere Sache als gegen ein verunsichertes Werder Bremen, das nach der grandiosen Leistung vor dem Tor am Wochenende dennoch zuversichtlich sein wird, die geschwächte Abwehr der Bayern zu knacken. Skhiris Knöchelverletzung ist jedoch nicht das, was Baumgarts Mannschaft braucht, die nach wie vor um ihre Stabilität in der Abwehr kämpft und vom torhungrigen Meister auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden dürfte. Bayern dürfte einfach eine Nummer zu groß sein.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.