Die Anzeichen verdichten sich: Jonathan Tah könnte bald das Trikot des FC Bayern tragen und auch bei Florian Wirtz brodelt die Gerüchteküche.
Der FC Bayern München könnte schon bald einen gestandenen Nationalspieler in seinen Reihen begrüßen. Nach Informationen des Kicker steht Jonathan Tah vor einem ablösefreien Wechsel zum deutschen Rekordmeister. Der 29-jährige Abwehrchef von Bayer 04 Leverkusen gilt seit Monaten als Wunschlösung für die Innenverteidigung der Münchner, nun scheint der Weg endlich frei zu sein.
Ein geplanter Wechsel zum FC Barcelona, der schon länger im Raum stand, ist offenbar endgültig vom Tisch. Grund dafür sollen vor allem finanzielle Unsicherheiten bei den Katalanen sein, die Tahs Spielberechtigung für die Primera División nicht garantieren konnten. Ein Ausschlusskriterium für Tah, der Klarheit über seine sportliche Zukunft haben will.
Bereits im vergangenen Sommer hatten die Bayern großes Interesse an Tah bekundet. Doch damals stellte sich der Aufsichtsrat quer und verhinderte einen Deal in letzter Minute. In diesem Jahr sieht die Situation offenbar anders aus: Das aktuelle Angebot des FC Bayern soll intern abgesegnet sein. Tah, der seinen auslaufenden Vertrag in Leverkusen nicht verlängern wird, könnte in München einen langfristigen Vertrag bis 2028 unterschreiben.
Mit seiner Ruhe am Ball, seiner Zweikampfstärke und seinen Führungsqualitäten würde Tah das Abwehrzentrum der Bayern deutlich stabilisieren, ein Wunschtransfer von Sportdirektor Max Eberl, der seit geraumer Zeit an einer Neuordnung der Defensive arbeitet.
Während sich der Wechsel von Jonathan Tah zum FC Bayern konkretisiert, bleibt die Zukunft seines Teamkollegen Florian Wirtz offen und spannend. Noch vor wenigen Tagen berichteten verschiedene Medien, dass sich das 22-jährige Offensiv-Juwel bereits für einen Wechsel nach München entschieden habe. Doch nun scheint sich das Blatt gewendet zu haben.
Aktuell soll Wirtz auch mit Manchester City im Gespräch sein. Der englische Meister um Starcoach Pep Guardiola hat großes Interesse an dem technisch versierten Spielmacher, der mit seiner Kreativität und Spielintelligenz entscheidenden Anteil am Titelgewinn der Werkself in dieser Saison hat. Der FC Bayern muss sich also auf einen harten Konkurrenzkampf einstellen.
Ein gleichzeitiger Wechsel von zwei Leverkusener Topspielern zum FC Bayern wäre kein Novum. Bereits in der Saison 2002/03 holte der Rekordmeister mit Michael Ballack und Zé Roberto zwei Leistungsträger aus Leverkusen. Ein Jahr später folgte Lúcio, der sich ebenfalls zu einer festen Größe in der Münchner Abwehr entwickelte. Die Parallelen zur aktuellen Situation sind nicht zu übersehen.
Ein „Transfer-Doppelschlag“ mit Tah und Wirtz würde sowohl sportlich als auch symbolisch ein starkes Zeichen setzen: Der FC Bayern meint es ernst mit dem Umbau seiner Mannschaft und ist bereit, in der Bundesliga wieder nach Topspielern zu greifen.
Für Bayer 04 Leverkusen ist der mögliche Abgang von Tah und Wirtz ein herber Rückschlag. Nach einer überragenden Saison mit Xabi Alonso, die mit dem ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte endete, könnten zwei zentrale Stützen das Team verlassen. Sportlich und emotional wäre dies ein großer Einschnitt.
Allerdings könnte der Verein bei einem möglichen Mega-Transfer von Florian Wirtz, über den Summen jenseits der 100-Millionen-Marke kolportiert werden, zumindest finanziell profitieren. Tahs Abgang wäre dagegen ablösefrei.
Während der FC Bayern München mit Jonathan Tah vor einer wichtigen Personalentscheidung steht, ist der Kampf um Florian Wirtz noch offen. Klar ist: Der Rekordmeister will seine Mannschaft strategisch mit Spielern verstärken, die das neue Gesicht des FC Bayern prägen können. Ob daraus am Ende ein Transfer-Doppelpack wird, hängt nicht zuletzt vom Werben aus Manchester ab.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.