Die Champions League und die Europa League gehen in die entscheidende Phase. Am Freitag wurden in Nyon die Viertelfinal-Paarungen ausgelost. In der Königsklasse hat der FC Bayern mit dem FC Villarreal eine machbare Aufgabe erwischt. Frankfurt darf sich in der Europa League über den FC Barcelona freuen und Leipzig trifft auf Bayer-Bezwinger Atalanta Bergamo.
Drei Bundesligisten halten ab dem Viertelfinale der Europapokalwettbewerbe die deutsche Fahne hoch. In der Champions League haben es die Bayern, die mit 3/1 wieder als einer der Top-Favoriten geführt werden, unter die letzten Acht geschafft. Den schweren Brocken wie Manchester City (15/8) und Liverpool (2/1) konnten die Münchner nochmal aus dem Weg gehen. Der kommende Gegner ist der FC Villarreal. In der Europa League wartet auf Eintracht Frankfurt der nächste Klub aus Spanien. Nachdem sich die SGE gegen Real Betis behaupten konnte, wartet nun mit dem FC Barcelona (13/8) der Top-Titelkandidat. Leipzig, das sich mit 10/3 ebenfalls Chancen auf den Gewinn der Europa League ausrechnet, trifft auf Atalanta Bergamo (6/1). Die Hinspiele steigen zwischen am 5. bzw. am 7. April.
Der FC Bayern konnte sich im Achtelfinale der Champions League nach einem 1:1 und einem 7:1 gegen den FC Salzburg durchsetzen. Nun wartet mit dem FC Villarreal ein vermeintlich einfaches Los. Unterschätzen wird man den spanischen Vertreter nach deren Erfolg über Juventus Turin aber ganz bestimmt nicht. „Wir haben den nötigen Respekt vor dem Gegner, aber auch das nötige Selbstvertrauen, um idealerweise ins Halbfinale einziehen zu können“, sagte Trainer Julian Nagelsmann nach der Auslosung. Sollten die Bayern die nächste Runde erreichen, gibt es vor dem Hinspiel eine Quote von 1/12. Die Spanier, derzeit amtierender Europa-League-Sieger, spielen mit 7/1 um den Einzug ins Viertelfinale.
Ganz wichtig wird für die Bayern schon das Hinspiel in Villarreal. Dort zu gewinnen (4/7) oder zumindest ein Unentschieden (3/1) zu holen, wäre eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel. Villarreal kommt im eigenen Stadion auf eine Erfolgsquote von 9/2. Es wird der insgesamt dritte Vergleich zwischen den beiden Klubs. 2011 stand man sich schon einmal in der Champions League gegenüber. Auswärts gewannen die Bayern mit 2:0, daheim ließen sie ein 3:1 folgen. Für einen weiteren Sieg mit zwei Toren Differenz gibt es 7/2.
Europa League: Gelingt Gala die Überraschung?
Europa League: Kommt Bayer nochmal zurück?
Champions League: Juve unter Druck, Chelsea schon durch?
Champions League: Ajax mit Heimvorteil ins Viertelfinale?
Ein echtes Highlight wird die Viertelfinal-Paarung zwischen dem FC Chelsea und Real Madrid. Es treffen der Titelverteidiger und der Rekordsieger des Wettbewerbs aufeinander. Vor allem in Madrid wird man sich dem Duell mit den Londonern entgegensehnen. Letzte Saison schied Real gegen Chelsea im Halbfinale aus. In London unterlagen die Madrilenen mit 0:2. Können die Blues diesen Erfolg im Hinspiel wiederholen, gibt es 23/20. Real versucht sich mit 9/4 erstmals im sechsten Anlauf gegen Chelsea durchzusetzen. Bislang reichte es für die Königlichen lediglich zu zwei Unentschieden (23/10). Ein Remis gab es vergangenen Saison im Hinspiel im Santiago Bernabeu. Das andere in der Saison 1970/71 im Finale des Europapokals der Pokalsieger. Das Entscheidungsspiel hat Chelsea schließlich mit 2:1 gewonnen, ebenso wie den UEFA Supercup 1998. Die Madrilenen haben mit den Engländern also noch eine Rechnung offen.
Für Atletico Madrid geht es nach dem knappen Erfolg über Manchester United erneut in den Nordwesten des Vereinigten Königreichs. Diesmal wartet mit Manchester City der amtierende englische Meister auf die Colchoneros. Bisher haben die beiden Mannschaften noch kein Pflichtspiel gegeneinander ausgetragen. An einem guten Tag kann Atletico den Engländern durchaus gefährlich werden. Auswärts kommt Madrid im Hinspiel auf eine Erfolgsquote von 13/2. Für einen Sieg der Sky Blues gibt es 2/5 und für ein Unentschieden im ersten direkten Vergleich 7/2.
Der FC Liverpool hat Benfica Lissabon als Gegner zugelost bekommen. Die beiden Klubs standen sich seit zwölf Jahren nicht mehr im Europapokal gegenüber. Bislang ist die Bilanz mit vier Siegen und sechs Niederlagen aus Sicht von Benfica fast ausgeglichen. Die Portugiesen konnten drei dieser Spiele im eigenen Stadion gewinnen und mussten sich daheim nur zweimal geschlagen geben. Das Hinspiel steigt im Lissabon und Benfica versucht diese Statistik mit 13/2 weiter auszubauen. Kann Liverpool schon im ersten Duell den Grundstein zum Weiterkommen legen und die Partie gewinnen, werden 2/5 angesetzt. Ein Unentschieden wird mit 7/2 gewertet.
In der Europa League hat Eintracht Frankfurt das Traumlos FC Barcelona gezogen. Nach dem Sieg über Real Betis träumt man bei der SGE bereits vom nächsten Coup gegen einen Klub aus der Primera Division. Obwohl Barca natürlich nochmal eine andere Hausnummer darstellt, gibt man sich in Frankfurt zuversichtlich, bei einer Quote von 3/1 die nächste Runde erreichen zu können. „Ich sage mal ganz salopp und provokant: Wer gegen den Fünften aus der spanischen Liga weiter kommt, kann das auch gegen den Dritten schaffen“, so Trainer Oliver Glasner nach der Auslosung.
Ob es ein Vorteil ist, dass das Hinspiel im eigenen Stadion stattfindet, bleibt abzuwarten. Ein Sieg (13/5) wäre zumindest schon mal ein echtes Statement an die Konkurrenz. Bisher standen sich die Eintracht und Barcelona noch nicht gegenüber. Sollten die Katalanen das erste direkte Duell gewinnen, steht die Quote bei 1/1. Bei einem Unentschieden (5/2) wäre noch nichts entschieden, dann aber bräuchte Frankfurt im Rückspiel schon einen Sieg zum Einzug ins Halbfinale.
Für RB Leipzig ging es kampflos ins Viertelfinale, nachdem Spartak Moskau aus dem Wettbewerb ausgeschlossen wurde. Auf die Sachsen wartet Atalanta Bergamo, das sich mit 3:2 und 1:0 gegen Bayer Leverkusen behaupten konnte. Für die Rasenballer ist es das zweite Duell gegen einen Klub aus Italien. In der Saison 2017/18 bekam man es mit der SSC Neapel zu tun. Auswärts gelang ein 3:1-Erfolg, daheim wurde mit 0:2 verloren. Aufgrund der Auswärtstorregel zog Leipzig ins Achtelfinale ein. Nun will man mit 11/10 den ersten Heimsieg gegen einen Klub aus der Serie A landen. Atalanta wird im Hinspiel mit einer Quote von 12/5 angesetzt. Endet das Duell in Leipzig ohne Sieger, gibt es 12/5.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies