Was sich seit Wochen angedeutet hat, ist nun perfekt. Raphael Guerreiro wechselt von Borussia Dortmund zum Ligakonkurrenten Bayern München. Damit bekommt Thomas Tuchel seinen ersten Wunschspieler.
Bayerns Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz Rummenigge hat bereits bestätigt, dass die Verpflichtung bereits in trockenen Tüchern ist. Nach dem bestandenen Medizincheck wurde der deal auch vom FC Bayern offiziell bestätigt. Wie die Bayern am Freitag mitteilten, unterzeichnete der 29 Jahre alte portugiesische Nationalspieler einen Vertrag bis 2026 an der Isar. Guerreiro wechselt ablösefrei zum Rekordchampion, da sein Vertrag in Dortmund nach sieben Jahren Ende Juni endet. Er ist bereits der sechste Spieler, der vom BVB nach München wechselt. Der letzte Deal dieser Art war jener von Mats Hummels.
Guerreiro ist neben Konrad Laimer der zweite ablösefreie Neuzugang bei den Münchner. Damit hat der Rekordmeister in jüngerer Vergangenheit drei Topspieler zum Nulltarif bekommen, nachdem auch Noussair Mazraoui 2022 für lau aus Amsterdam gekommen war. Bislang sind Laimer und Guerreio die einzigen Neuzugänge in dieser Saison. Gerüchten zufolge aber sollen auch Kyle Walker von Manchester City und Min-jae Kim vom SSC Neapel den Weg in die bayerische Landeshauptstadt finden. Die Suche nach einem Mittelstürmer läuft zudem auf Hochtouren.
Mit Guerreiro bekommen die Bayern einen variabel einsetzbaren Spieler, der sowohl auf der linken Abwehrseite als auch im zentralen Mittelfeld zum Einsatz kommen kann. Gut möglich auch, dass Guerreio auch mit Laimer um einen Startplatz im Mittelfeld konkurrieren wird. Zwar ist Guerreiro auf der linken Abwehrseite zuhause, kam unter BVB-Trainer Edin Terzic aber gegen Saisonende auch immer öfter auf der sogenannten Acht zum Einsatz. Auf dieser Position konnte er sieben seiner insgesamt 16 Scorerpunkte in dieser Saison holen.
Auch unter Bayern-Coach Thomas Tuchel, kam Guerreiro während dessen Amtszeit beim BVB bereits im Mittelfeld zum Einsatz. Unter Tuchel absolvierte der Portugiese 2016/17 seine erste Saison in der Bundesliga. Mittlerweile hat er 162 Partien gespielt und dabei 30 Tore sowie 41 Vorlagen beigesteuert.
„Raphael Guerreiro zählt seit Jahren zu den besten und konstantesten Spielern der Bundesliga. Er ist vielseitig einsetzbar und international erfahren, passt sowohl charakterlich als auch sportlich ausgezeichnet ins Team. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn verpflichten konnten und er künftig das Trikot des FC Bayern trägt. Der Trainer und wir als Verantwortliche sind uns einig, dass er unser Spiel zweifellos bereichern wird“, sagte der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen.
Guerreiro selbst sagt über seinen Wechsel: „Als der Anruf vom FC Bayern kam, war meine Entscheidung schnell getroffen. Es ist eine Ehre für mich, für diesen großen Verein spielen zu dürfen, und ich schätze auch Thomas Tuchel aus unserer gemeinsamen Zeit bei Dortmund sehr. Ich bin ein Spieler, der immer gerne den Ball hat. Es geht darum, das Spiel zu dominieren, und ich möchte Chancen kreieren. Ich werde alles geben, damit wir so viele Titel wie möglich gewinnen. Das ist die Philosophie des FC Bayern.“
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.