Am Sonntag beginnt für den FC Bayern die Jagd nach dem letzten Titel der Saison. Zum Auftakt der Gruppenphase der Klub-WM trifft der deutsche Rekordmeister auf den neuseeländischen Underdog Auckland City FC.
Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft jagt der FC Bayern in den USA einem weiteren Titel hinterher. Die Münchner wollen die erstmals im neuen Format mit 32 Teams ausgetragene Klub-Weltmeisterschaft gewinnen und sich dazu noch ein erhebliches Preisgeld sichern. In der Gruppenphase warten auf den FCB der neuseeländische Vertreter Auckland FC, die Boca Juniors aus Argentinien und der europäische Rivale Benfica Lissabon. Die ersten beiden Teams erreichen die K.o.-Runde. Für den Rest ist das Turnier beendet. Zum Auftakt gegen Auckland hat der FC Bayern die drei Punkte fest eingeplant.
Bayern (4-3-3): Neuer – Guerreiro, Kim, Tah, Laimer – Kimmich, Pavlovic, Müller – Coman, Kane, Olise. Trainer: Vincent Kompany
Die Bayern reisen mit einigen angeschlagenen Spielern zur Klub-WM. So werden Leistungsträger wie Dayot Upamecano und Jamal Musiala das erste Gruppenspiel wohl noch verpassen. Definitiv ausfallen werden die langzeitverletzten Alphonso Davies, Hiroki Ito und Tarek Buchmann.
Fraglich: Musiala, Upamecano
Fehlen: Davies, Ito, Buchmann
Auckland (4-3-3): Tracey – Lobo, Mitchell, Boxall, den Heijer – Garriga, Manicklum, Yoo – Lagos, Bevan, Zeb. Trainer: Albert Riera
Die Partie zwischen den Bayern und Auckland wird am Sonntag, den 15. Juni 2025 um 18:00 Uhr deutscher Zeit angepfiffen. Übertragen werden alle Spiele des Turniers vom Streamingdienst DAZN kostenfrei und ohne Abo. Die Spiele der deutschen Mannschaften werden darüber hinaus von Sat.1, Joyn und ran.de übertragen.
Das erste Gruppenspiel der Bayern gegen Auckland findet im TQL Stadium von Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio statt. Die Arena ist ein reines Fußballstadion im West End. Es ist die Heimspielstätte des FC Cincinnati aus der Major League Soccer. Das Stadion wurde im Mai 2021 eröffnet und bietet Platz für 26.000 Zuschauer. Unter anderem werden hier auch Spiele der US-Amerikanischen Nationalmannschaft ausgetragen.
Die Bayern und Auckland standen sich bislang noch nie auf dem Rasen gegenüber. Die Rollen sind natürlich klar verteilt. Auf der einen Seite die Millionentruppe aus München, auf der anderen Seite Auckland City, das man eher als Amateurmannschaft einordnen müsste. Unterschätzen sollte man die Neuseeländer aber keineswegs. Mit zehn Meisterschaften ist der 2004 gegründete Verein das Aushängeschild des neuseeländischen Fußballs und einer der besten Klubs Ozeaniens. Das verdeutlichen 13 Siege in der OFC Champions League, wodurch Auckland erst für die Klub-WM spielberechtigt wurde. Bei der Klub-WM 2014 belegte Auckland sogar sensationell den dritten Platz, nachdem man den mexikanischen Vertreter CD Cruz Azul im Elfmeterschießen bezwingen konnte.
Auckland hat die letzten acht Spiele nicht verloren und sieben davon gewonnen. Nun freut man sich auf das Duell mit den übermächtigen Bayern, die nach ihrem bitteren Aus in der UEFA Champions League noch einmal Gas gegeben haben und vier der letzten fünf Spiele für sich entscheiden konnten. Einzig beim 3:3 in Leipzig kam man nicht über ein Unentschieden hinaus.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.