Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Bono/Marokko

Der FC Bayern München hat offenbar ein Auge auf Marokkos Nationaltorhüter Bono vom FC Sevilla geworfen. Nachdem der Abgang von Yann Sommer in dieser Transferperiode so gut wie sicher ist, ist man an der Säbener Str. auf der Suche nach einem Nachfolger. Zumal sich die Rückkehr von Manuel Neuer noch schwierig gestaltet.

Bono vom FC Sevilla ist offenbar ins Visier des FC Bayern München gerückt. Laut diversen Medienberichten soll bereits ein erstes Gespräch zwischen dem deutschen Rekordmeister und dem Spieler gegeben haben. Der 32 Jahre alte Nationaltorhüter Marokkos ist seit 2020 Stammtorhüter bei den Andalusiern und mit einem Marktwert von zwölf Millionen auch der zweitwertvollste Spieler im Kader des Europa-Leauge-Siegers.

Beim jüngsten Test der Andalusier, einer 1:2-Niederlage beim FC Hansa Rostock, gehörte Bono nicht dem Kader an. Der nächste Test steht am Sonntag gegen den 1. FC Magdeburg auf dem Programm. Bono, gebürtiger Kanadier mit Vertrag bis 2025 in Sevilla, ist generell nicht unverkäuflich. Das liegt allerdings daran, dass die Blanquirrojos auf Einnahmen angewiesen sind. 

„Ich weiß nicht, ob jemand kommt und Geld auf den Tisch legt und sie dann gehen oder nicht. Wir wissen, dass wir verkaufen müssen, das ist klar. Sie scheinen diejenigen zu sein, für die wir das meiste Geld bekommen können“, sagte Trainer Jose Luis Mendilibar mit Blick auf Bono und dessen Landsmann Youssef En-Nesyri. Letztgenannter ist ebenfalls nicht mit nach Deutschland gereist.

Bei den Bayern gestaltet sich die Torhüter-Position kompliziert. Kapitän Manuel Neuer befindet sich nach seiner schweren Verletzung nach wie im Aufbautraining und wird den Saisonstart definitiv verpassen. Weder Yann Sommer noch Alexander Nübel wollen sich mit der Reservistenrolle zufriedengeben und werden den Klub daher verlassen. Nübel steht kurz vor einem Leihgeschäft bei Ligakonkurrent VfB Stuttgart, Sommer hingegen wird mit Inter Mailand in Verbindung gebracht. Bei den Bayern stehen damit noch Sven Ulreich und Talent Johannes Schenk im Kader. 

Neben Bono gilt auch Oliver Baumann von der TSG 1899 Hoffenheim als möglicher Neuzugang. „Ich habe die Meldungen dazu auch wahrgenommen. Ich verstehe die Spekulationen, weil ich schon lange in der Liga bin und nur noch ein Jahr Vertrag habe. Aber ich beschäftige mich aktuell nicht damit“, hatte der 33-Jährige im Trainingslager der Kraichgauer im österreichischen Kitzbühel gesagt. Baumann soll auch Anfragen vom OGC Nizza und FC Sevilla vorliegen haben. Gespräche soll es bislang noch nicht gegeben haben. 

Die Münchner planen angeblich auch einen Angriff auf Barcelonas Nummer eins Marc-Andre ter Stegen. Da sich die finanziellen Probleme der Blaugrana nach dem Ausscheiden aus der Champions League noch verschlimmern dürften, ist der Verein laut Medienberichten angeblich offen für einen Verkauf von ter Stegen. Der deutsche Nationalspieler wurde mit einem Wechsel zu Newcastle United in Verbindung gebracht, aber El Nacional berichtet, dass die Bayern nun hoffen, das Rennen um Ter Stegen zu gewinnen. Laut dem Bericht soll es bereits ein Angebot gegeben haben. Das erste Angebot der Bayern in Höhe von 30 Millionen Euro wurde jedoch von Barca abgelehnt, die mindestens 40 Millionen Euro verlangen sollen. Ter Stegen hat in dieser Saison in 14 La-Liga-Spielen für Barcelona nur dreimal zu Null gespielt und wird erst im Jahr 2025 ablösefrei sein.

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.