Bayer Leverkusen hat sich nach einem wahren Krimi gegen die AS Monaco ins Achtelfinale der Europa League gespielt. Dort trifft die Werkself auf den ungarischen Vertreter Ferencvaros Budapest. Die beiden Klubs standen sich bereits vergangene Saison in der Gruppenphase gegenüber.
Bayer Leverkusen läuft in der Bundesliga den eigenen Ansprüchen weiter hinterher. In der Europa League ist man dafür auf einen guten Weg und mit dem Gesamtsieg (17.00) hätte Bayer sogar noch die Chance, in der kommenden Saison in der Champions League dabei zu sein. Bis dahin ist es zwar noch ein weiter Weg, dennoch darf man zumindest träumen. Nach dem Krimi in der Zwischenrunde gegen Monaco, das man erst im Elfmeterschießen ausschalten konnte, wartet nun im Achtelfinale eine vermeintlich einfache Aufgabe.
Es geht gegen Ferencvaros Budapest wieder. Gegen diesen Gegner stand man letzte Saison in der Gruppenphase auf dem Platz. In Leverkusen gab’s einen Sieg. In Ungarn eine nicht mehr relevante Niederlage. Zu diesem Zeitpunkt war Bayer bereits als Gruppensieger qualifiziert und Budapest draußen. Diesmal dürfen sich die Rheinländer keine Nachlässigkeiten erlauben. Im eigenen Stadion will man schnell für klare Verhältnisse sorgen und sich in eine gute Ausgangslage für das Rückspiel bringen.
Was: | Bayer 04 Leverkusen – Ferencvaros Budapest |
Wann: | 09.03.2023, 18:45 Uhr |
Wo: | BayArena, Leverkusen |
TV/Stream: | RTL |
Quoten: | Leverkusen 1.30, Budapest 10.00 |
Die Leverkusener haben am Wochenende in der Bundesliga eine überzeugende Leistung gezeigt und daheim mit 4:1 gegen Hertha BSC Berlin gewonnen. Darauf will man nun aufbauen und endlich mal wieder eine Serie starten. Zwei Siege in Folge hat es bei der Werkself lediglich zu Beginn des Jahres gegeben, als man mit 3:2 in Gladbach und anschließend mit 2:0 gegen Bochum gewinnen konnte. An Ferencvaros hat man gute Erinnerungen. Letzte Saison besiegte man die Ungarn in der Gruppenphase in der BayArena mit 2:1. Am Ende sprang der Gruppensieg heraus.
Ein Sieg wäre auch gut für die Statistik, denn zuletzt lief es besonders auf der internationalen Bühne nicht gerade rund im eigenen Stadion. Leverkusen hat von den letzten fünf Heimspielen im Europapokal nur eines gewonnen, dafür aber drei verloren und einmal unentschieden gespielt. In der Bundesliga ist Bayer mit fünf Heimsiegen, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen auch nur Mittelmaß. Zwar ist man gegen Budapest klar favorisiert, dennoch darf man die Ungarn keinesfalls unterschätzen.
Der Favorit zu Gast in Anderlecht
Die Gäste haben nämlich ein ganz großes Ziel: Das Europa-League-Finale in der eigenen Stadt. Das ist bei einer Quote von 201.00 wahrscheinlich nur Wunschdenken, dennoch will man es Bayer so schwer wie möglich machen. Und warum auch nicht? Schließlich holte Ferencvaros bereits den Gruppensieg vor der AS Monaco und ist seit mittlerweile elf Pflichtspielen ungeschlagen. In der ungarischen Liga spielt Budapest ohne Konkurrenz. Von 22 Spielen haben sie 15 gewonnen und nur zwei verloren. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger beträgt schon wieder 18 Punkte.
Trotzdem könnte es derzeit auch für Ferencvaros besser laufen, denn im Umkehrschluss sprang auch nur ein Sieg in den vergangenen vier Spielen heraus. Gleich dreimal teilte sich Budapest mit dem Gegner die Punkte. Außerdem lässt die Auswärtsbilanz in der Europa League zu wünschen übrig. Ferencvaros hat von den letzten sieben Gastspielen sechs verloren. Darunter war auch das 1:2 vergangene Saison in Leverkusen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies