Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Xabi Alonso und Patrik Schick/Bayer Leverkusen
  1. Fußball
  2. Europa League

Bayer und Union zuversichtlich

Für die beiden deutschen Vertreter Bayer Leverkusen und Union Berlin geht es am Donnerstagabend um den Einzug ins Achtelfinale der Europa League. Die Leverkusener müssen bei der AS Monaco einen 2:3-Rückstand drehen. Union geht nach dem 0:0 bei Ajax sogar als knapper Favorit in das Rückspiel an der Alten Försterei.

Am Donnerstag steigen die Rückspiele der Zwischenrunde in der Europa League. Mit Bayer Leverkusen und dem 1. FC Union Berlin haben es auch zwei deutsche Mannschaften in die K.o.-Phase des Wettbewerbs geschafft. Bayer kam als Tabellendritter aus der Champions League und steht nun mit dem Rücken zur Wand. Das Hinspiel gegen die AS Monaco in der BayArena haben die Rheinländer trotz einer 2:1-Führung mit 2:3 verloren. Jetzt ist man im Fürstentum zu Gast und fest entschlossen, das Ergebnis noch umzubiegen. Allerdings setzte es am vergangenen Sonntag einen weiteren Rückschlag in der Bundesliga. Mit 2:3 unterlagen die Leverkusener gegen Mainz.

Besser sieht es für die Eisernen aus Köpenick aus. Union Berlin hat sich im Hinspiel bei Ajax Amsterdam ein torloses Unentschieden erkämpft. Nun kann man an der Alten Försterei mit einem Sieg alles klarmachen. Mit dem Heimvorteil will man für den bislang größten Erfolg in der Vereinsgeschichte sorgen. Noch nie zuvor standen die Berliner im Achtelfinale eines Europapokals.

Bayer in der Negativspirale

Was:AS Monaco – Bayer Leverkusen
Wann:23.02.2023, 18:45 Uhr
Wo:Stade Louis II, Monaco
TV/Stream:RTL
Quoten:Monaco 2.20, Leverkusen 3.20

Für Bayer Leverkusen war das Hinspiel ein Tag zum Vergessen. Mit 2:1 lag die Werkself bis zur 74. Minuten vorne, ehe Monaco den Ausgleich und in der zweiten Minute der Nachspielzeig sogar noch das Siegtor erzielte. Nun braucht Bayer selbst zwingend einen Sieg in Monaco, um sich die Chance auf das Achtelfinale noch offenzuhalten. Statistisch gesehen wird das eine fast unlösbare Aufgabe. Hat die AS Monaco nämlich das Hinspiel in einem Europapokalwettbewerb auswärts gewonnen, kamen sie in 14 Anläufen immer eine Runde weiter. Noch dazu konnte Leverkusen die Monegassen in sieben Anläufen erst einmal besiegen. Dem stehen mittlerweile schon sieben Niederlagen gegenüber. Noch dazu spricht die derzeitige Form alles andere als für den Bundesligisten. Bayer ist zwar mit Siegen über Gladbach (3:2) und Bochum (2:0) gut ins neue Jahr gestartet, kassierte anschließend jedoch vier Pleiten in fünf Pflichtspielen.

Ganz anders sieht die Bilanz der Gastgeber aus dem Fürstentum aus. Monaco lässt sich derzeit kaum aufhalten. In den letzten acht Pflichtspielen gab es sechs Siege und zwei Unentschieden. Auch im Rückspiel gegen Leverkusen könnte man mit einem Remis mehr als zufrieden sein. Damit wäre man definitiv im Achtelfinale dabei. Die Quote hierfür beläuft sich auf 3.50. Für Leverkusen wäre das Weiterkommen sogar eine Premiere. Bayer hat es bislang noch nie geschafft, in die nächste Runde eines Europapokals einzuziehen, wenn man das Hinspiel im eigenen Stadion verloren hat. Hoffnung macht einzig, dass die Rheinländer drei der letzten vier Auswärtsspiele gewinnen konnten. Nur in Augsburg setzte es in diesem Zeitraum eine Niederlage. Das letzte Auswärtsspiel in der Bundesliga gewann Bayer mit 3:1 bei der kriselnden TSG Hoffenheim. Monaco ist da derzeit schon ein anderes Kaliber. Es wird eine richtig schwere Aufgabe für die Jungs von Trainer Xabi Alonso.

Ähnliche Fußballnachrichten

Was wird aus Dahoud?

Hammerspiel in Leipzig

Adler empfangen Italiens Spitzenreiter

Verrückt spannende Bundesliga

Union extrem heimstark

Was:1. FC Union Berlin – Ajax Amsterdam
Wann:23.02.2023, 21:00 Uhr
Wo:Stadion an der Alten Försterei, Berlin
TV/Stream:RTL
Quoten:Union 2.20, Ajax 3.40

In Berlin kann man etwas zuversichtlicher sein. Die Köpenicker haben sich durch das 0:0 bei Ajax Amsterdam in eine optimale Ausgangslage für das Rückspiel gebracht. Die Rechnung ist klar: Mit einem Sieg ist man durch und zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im Achtelfinale eines Europapokals dabei. Hoffnung macht natürlich der Heimvorteil. Die Alte Försterei hat sich zu einer richtigen Festung für die Köpenicker entwickelt. Von den 15 bisherigen Pflichtspielen in dieser Saison wurde nur eines verloren. Das allerdings im Europapokal. Gleich zum Auftakt der Gruppenphase musste sich Union mit 0:1 gegen Royale Union Saint-Gilloise geschlagen geben. Dem stehen starke elf Siege und nur drei Unentschieden gegenüber. 

Im Europapokal würde sich für die Berliner natürlich wieder ein 1:0 anbieten. Das bringt eine Quote von 7.00. So endeten alle sechs Gruppenspiele der Köpenicker. Vier für, zwei gegen Berlin. Nach acht ungeschlagenen Spielen in Folge ist die Zuversicht also groß, den starken Lauf gegen Ajax noch weiter auszubauen. Allerdings reisen auch die Niederländer mit ordentlich Rückenwind in die Bundeshauptstadt. Ajax ist unter dem neuen Trainer Johnny Heitinga wieder voll auf Kurs. Nachdem die Amsterdamer unter dem früheren Hoffenheimer Alfred Schreuder siebenmal in der Liga sieglos blieben und zwischendrin lediglich einen Sieg im Pokal feiern konnten, wurden fünf der letzten sechs Pflichtspiele gewonnen. Nur gegen Union musste man sich mit einem 0:0 zufriedengeben. Diesmal wird ein Remis nicht reichen. Auch Ajax muss voll auf Sieg spielen. Es könnte wieder ein spannendes und enges Duell werden.

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.