Bayer 04 Leverkusen verabschiedet sich im letzten Heimspiel womöglich von Alonso, Wirtz und Tah. Die Augsburger können mit einem Sieg an Stuttgart vorbeiziehen.
Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund treten diesen Sonntag (11.05.) in der BayArena in der Bundesliga gegeneinander an, die Partie gibt's live auf DAZN um 15:30 Uhr zu sehen.
Startelf: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, G. Xhaka, Andrich, Grimaldo - Adli, Schick, Wirtz
Bank: Kovar, Lomb, Arthur, Natali, Alajbegovic, Aleix Garcia, Buendia, Hofmann, Palacios, Boniface, Stepanov, Tella
Trainer: Alonso
Es fehlen: Belocian (Kreuzbandriss), Hermoso (Sehnen-OP am Brustmuskel), Mukiele (Muskelfaserriss in der Wade), Sarco (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Terrier (Achillessehnenriss)
Bevorstehende Sperren: Frimpong (4 Gelbe Karten), Grimaldo (4 Gelbe Karten), Schick (4 Gelbe Karten), Tapsoba (4 Gelbe Karten)
Startelf: Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Ryerson, Can, P. Groß, Svensson - Brandt, Adeyemi - Guirassy
Bank: A. Meyer, Kabar, Yan Couto, Chukwuemeka, F. Nmecha, Özcan, Reyna, Sabitzer, Wätjen, Beier, Duranville, Gittens
Trainer: Kovac
Es fehlen: Lotka (nicht berücksichtigt), Mané (nicht berücksichtigt), Ostrzinski (nicht berücksichtigt), N. Schlotterbeck (Meniskusriss)
Bevorstehende Sperren: Anton (4 Gelbe Karten), Can (4 Gelbe Karten), P. Groß (4 Gelbe Karten), Guirassy (4 Gelbe Karten), Ryerson (4 Gelbe Karten)
Leverkusen sollte am kommenden Spieltag vorsichtig sein, denn Borussia Dortmund spielt momentan sehr stark. Zuletzt konnte Dortmund wichtige Punkte holen, während Leverkusen gegen Freiburg unentschieden spielte. Im Hinspiel siegte Leverkusen knapp mit 3:2. Die Heimbilanz ist beeindruckend (10-4-2) und mit 68 Punkten steht das Team auf dem zweiten Platz. Die Offensive ist stark, mit 68 Toren und die letzten fünf Spiele brachten neun Zähler ein.
Dortmund ist schwer einzufangen, besonders die Offensive ist gefährlich. In dieser Saison trafen die Angreifer bereits 64-mal ins Netz. Mit elf Niederlagen, 15 Siegen und sechs Unentschieden ist die Bilanz ausgeglichen. Aus den letzten fünf Spielen holte der BVB 13 Punkte. Die Defensive muss aufpassen, denn Leverkusen erzielt im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel.
Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund haben bis heute 28 Spiele gegeneinander absolviert. In diesen Begegnungen erzielten die Teams durchschnittlich 3,4 Tore pro Spiel. Bayer Leverkusen gewann 7 Spiele, während Borussia Dortmund 15-mal siegte. Beide Teams spielten jeweils 6-mal unentschieden. Im Durchschnitt schoss Leverkusen 1,3 Tore pro Spiel, Dortmund erzielte 2,1 Tore. In der Ligatabelle steht Leverkusen auf Platz 2, Dortmund auf Platz 5.
Der VfB Stuttgart und FC Augsburg treten diesen Samstag (11.05.) in der MHP-Arena in der Bundesliga gegeneinander an, die Partie gibt's live auf DAZN um 19:30 Uhr zu sehen.
Startelf: Nübel - Vagnoman, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt - Karazor, Stiller - Leweling, Undav, Führich - Woltemade
Bank: Bredlow, Seimen, Al-Dakhil, Hendriks, Jaquez, P. Stenzel, Keitel, Nartey, Rieder, Bruun Larsen, Demirovic, Diehl
Trainer: Hoeneß
Es fehlen: Chase (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich), Drljaca (nicht berücksichtigt), Faghir (nicht berücksichtigt), Kastanaras (nicht berücksichtigt), Millot (Muskelverletzung), Raimund (Trainingsrückstand nach Oberschenkelverletzung), Stergiou (OP nach Syndesmoseverletzung), Touré (Rückstand nach Fußproblemen), Zagadou (Aufbautraining nach Knie-OP)
Bevorstehende Sperren: Chabot (9 Gelbe Karten), Karazor (9 Gelbe Karten), Leweling (4 Gelbe Karten), Undav (4 Gelbe Karten), Vagnoman (4 Gelbe Karten)
Startelf: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger - M. Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis - Rexhbecaj, Claude-Maurice - Essende
Bank: Labrovic, Banks, Gumny, K. Schlotterbeck, F. Jensen, Kömür, Koudossou, Maier, M. Berisha, Mounié, P. Tietz
Trainer: Thorup
Es fehlen: Kabadayi (Außenmeniskus-OP), Klein (nicht berücksichtigt), Kücüksahin (nicht berücksichtigt), Oxford (Aufbautraining nach Long COVID), Pedersen (nicht berücksichtigt)
Bevorstehende Sperren: Claude-Maurice (4 Gelbe Karten), Essende (4 Gelbe Karten), Gouweleeuw (9 Gelbe Karten), Matsima (4 Gelbe Karten), P. Tietz (4 Gelbe Karten), Zesiger (9 Gelbe Karten)
Letzte Woche gewann der VfB Stuttgart mit 1:0 gegen den FC St. Pauli und steht mit 44 Punkten auf Platz zehn. Im Hinspiel siegte Stuttgart knapp gegen Augsburg. Die Abwehr ist manchmal zu schwach, kassierte 51 Gegentreffer, während die Offensive schon 57 Tore schoss. Zuhause holte Stuttgart 20 Punkte aus 16 Spielen und hat bereits 72 Gelbe Karten erhalten. Zuletzt lief es besser für den VfB, mit 7 Punkten aus den letzten fünf Spielen.
Augsburg möchte im Spiel bei Stuttgart endlich wieder punkten, nachdem drei Spiele ohne Sieg verstrichen sind. Letzten Spieltag kassierten sie gegen Kiel die elfte Niederlage der Saison. In den letzten fünf Partien konnten sie nur einmal gewinnen. Der FCA ist mit einem Punkt weniger auf Platz elf und könnte bei einem Sieg an Stuttgart vorbeiziehen.
Der VfB Stuttgart und der FC Augsburg haben bis heute 24 Spiele gegeneinander absolviert. In diesen Begegnungen erzielten die Teams im Durchschnitt 2,8 Tore pro Spiel. Der VfB Stuttgart konnte 13 Spiele gewinnen, während der FC Augsburg 9-mal siegte. Beide Teams spielten jeweils 2-mal unentschieden. Im Durchschnitt schoss Stuttgart 1,3 Tore pro Spiel, Augsburg kommt auf 1,5 Tore. In der Ligatabelle steht Stuttgart auf Platz 10, Augsburg auf Platz 11.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.