Die Washington Capitals haben in der Serie gegen die Montreal Canadiens die Oberhand mit 2-1.
Was: | Montreal Canadiens - Washington Capitals |
Wann: | 28.04.2025, 00:30 Uhr |
Wo: | Bell Centre, Montreal |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Die Montreal Canadiens meldeten sich in der Serie zurück und erzielten einen 6:3-Sieg, wodurch sie den Rückstand auf 2-1 verkürzten. Connor McMichael eröffnete den Score für die Capitals nach nur 3:20 Minuten, doch Alex Carrier glich kurz vor Ende des ersten Drittels aus. Nick Suzuki brachte die Canadiens 8:37 Minuten in das zweite Drittel in Führung, die jedoch nur 2:10 Minuten hielt, bis Jakob Chychrun wieder ausglich. Cole Caufield traf neun Sekunden vor Ende des zweiten Drittels zum 3:2. Alex Ovechkin erzielte 2:39 Minuten im dritten Drittel den Ausgleich, doch Christian Dvorak brachte Montreal nur 1:38 Minuten später wieder in Führung. Juraj Slafkovsky und Alex Newhook erhöhten später auf 6:3 und sicherten den ersten Sieg für Montreal in dieser Serie.
Dylan Strome führt die Capitals mit 82 Punkten, darunter 29 Tore und einem Teamhoch von 53 Assists. Alex Ovechkin folgt mit 73 Punkten, bestehend aus 44 Toren und 29 Assists. Connor McMichael steuerte 57 Punkte bei, darunter 26 Tore und 31 Assists. Aliaksei Protas hat ebenfalls 66 Punkte erzielt, bestehend aus 30 Toren und 36 Assists, während Tom Wilson auf 65 Punkte kommt. John Carlson hat 51 Punkte, darunter 46 Assists und auch Wilson glänzt mit 33 Toren. Pierre-Luc Dubois erzielte 66 Punkte, darunter 46 Assists. Jakob Chychrun hat in dieser Saison 47 Punkte gesammelt. Im Tor hat Logan Thompson eine Bilanz von 31-6-6 mit einem Gegentorschnitt von 2,49, während Charlie Lindgren 20-14-3 mit einem GAA von 2,73 aufweist.
Was: | Edmonton Oilers - Los Angeles Kings |
Wann: | 28.04.2025, 03:30 Uhr |
Wo: | Rogers Place, Edmonton |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Die Edmonton Oilers liegen in der Serie mit 1-2 zurück, feierten jedoch einen 7:4-Sieg im dritten Spiel. Sie gingen früh mit 2:0 in Führung, lagen jedoch nach zwei Dritteln mit 3:4 zurück, bevor sie im letzten Drittel vier Tore erzielten und das Spiel gewannen. Edmonton verbuchte 36 Torschüsse, gewann 59,3 % der Bullys und nutzte zwei von zwei Überzahlchancen. Torschützen waren Brown (2), Kane, McDavid, Nugent-Hopkins und Bouchard (2). Goalie Calvin Pickard hielt 24 von 28 Schüssen. Zuvor verloren die Oilers die ersten beiden Spiele mit 5:6 und 2:6. Trotz der Formschwankungen beendeten sie die Saison mit 101 Punkten auf dem dritten Platz der Pacific Division. Connor McDavid führte das Team mit zwei Toren und fünf Assists in der Serie.
Die Los Angeles Kings führen in der Serie mit 2-1 und möchten sich von der Niederlage im dritten Spiel erholen. Sie lagen im zweiten Drittel mit 3:2 und 4:3 vorne, brachen aber in den letzten sieben Minuten des Spiels ein und kassierten vier Gegentore. Los Angeles hatte 28 Torschüsse und gewann 40,7 % der Bullys, während sie im Powerplay zwei von zwei Chancen nutzen konnten. Fiala, Kempe, Moore und Doughty erzielten die Tore und Kuemper hielt 29 von 34 Schüssen. Vor dieser Serie verloren die Kings 1:5 gegen die Flames, konnten aber zuvor die Kraken mit 6:5 besiegen. Sie gewannen sechs ihrer letzten acht Spiele und beendeten die Saison mit 105 Punkten auf dem zweiten Platz der Pacific Division. Adrian Kempe führt das Team mit vier Toren und fünf Assists an.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.