Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. La Liga

La Liga: Barca zurück zu altem Glanz?

In England, Deutschland und Frankreich rollt schon wieder der Ball. Am kommenden Wochenende ist auch die spanische Primera Division an der Reihe. Im Fokus steht dabei der FC Barcelona, der im Sommer groß eingekauft hat, um nicht nur national, sondern auch international die Lücke zur Spitze zu schließen. Die Generalprobe verlief schon mal vielversprechend.

Der FC Barcelona hat Jahr eins nach Lionel Messi ohne Titelgewinn beendet. In der Liga sprang immerhin noch der zweite Tabellenplatz heraus, doch im nationalen und internationalen Pokal enttäuschten die Katalanen auf ganzer Linie. In der Copa del Rey endete die Mission Titelverteidigung bereits im Achtelfinale. Noch schlimmer verlief die Champions League. Dort war erstmals seit 21 Jahren wieder in der Gruppenphase Endstation und auch in der Europa League scheiterten die Blaugrana frühzeitig im Viertelfinale am späteren Sieger Eintracht Frankfurt. Um den Anschluss an die Spitze wiederherzustellen, hat der Verein im Sommer viel Geld in die Hand genommen. Für Raphina von Leeds United, Jules Kounde vom FC Sevilla und Robert Lewandowski vom FC Bayern München wurden 153 Millionen Euro ausgegeben. Hinzu kamen die ablösefreien Verpflichtungen von Franck Kessie (AC Mailand) und Andreas Christensen (FC Chelsea). Dem stehen Einnahmen von lediglich 23 Millionen Euro gegenüber, die man durch den Verkauf von Philippe Coutinho (Aston Villa) und die Leihe von Francisco Trincao (Sporting) erhalten hat.

Vor allem die Verpflichtung von Lewandowski lässt Barca wieder von glorreichen Zeiten träumen. Der langjährige Bundesliga-Star soll Barca mit seinen Toren zu Titeln führen. In der Liga (5/4), im Pokal (7/2) und wenn möglich auch in der Champions League (12/1). Lewandowski zählt bei einer Quote von 15/8 sogleich zu den Top-Favoriten auf die Torjägerkanone neben Real Madrids Karim Benzema (2/1). Sein Debüt lief schon einmal vielversprechend. Im Rahmen der Trofeu Joan Gamper gegen die UNAM Pumas aus Mexiko traf Lewandowski zum 1:0. Barca gewann die Partie mit 6:0. Den Schwung würde man nun gerne in die Saison mitnehmen.

Ähnliche Fußballnachrichten

La Liga: Saisonvorschau

La Liga: Rapinha vor Barca-Wechsel

La Liga: Lewandowski-Entscheidung noch diese Woche

La Liga: Barca holt Kessie zum Nulltarif

Auftakt gegen Rayo Vallecano

Was: FC Barcelona – Rayo Vallecano
Wo: Camp Nou, Barcelona
Wann: 13.08.2022, 21:00 Uhr
TV/Stream: DAZN
Quoten: Barcelona 2/11, Rayo 12/1

Zum Saisonstart in La Liga wartet auf die Katalanen mit Rayo Vallecano eine machbare Aufgabe. Die Gäste landeten in der vergangenen Saison als Aufsteiger auf dem zwölften Tabellenplatz. Von der Qualität des Kaders gesehen gibt es nicht viel, was für die Gäste aus Vallecas spricht. Barca hat erst sechs von 39 Duellen gegen Rayo verloren und im eigenen Stadion waren es sogar nur zwei Niederlagen und 15 Siege aus 19 Duellen. Allerdings musste sich Barca vergangene Saison zweimal mit 0:1 geschlagen geben. Auf die leichte Schulter sollte man die Auftaktpartie daher nicht nehmen.

Was macht die Konkurrenz aus Madrid?

Die größte Konkurrenz im Titelkampf muss Barcelona natürlich aus Madrid erwarten. Sowohl Titelverteidiger Real (6/5) als auch Atletico (6/1) rechnen sich mit ihren Quoten wieder einiges aus. Vor allem die Königlichen, die die vergangene Saison nicht nur die Meisterschaft holten, sondern auch satte 13 Punkte Vorsprung auf Barcelona hatten. Auch Real hat schon auf dem Transfermarkt zugeschlagen und allein für Aurelien Tchouameni von der AS Monaco 80 Millionen Euro ausgegeben. Darüber hinaus konnte man den deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger von einem Wechsel in die spanische Hauptstadt überzeugen. Der Innenverteidiger kommt ablösefrei vom FC Chelsea. Außerdem hat man endlich Gareth Bale von der Gehaltsliste streichen können. Den walisischen Nationalspieler zog es zum Nulltafrif in die Major League Soccer zum Los Angeles FC. Das sollte wieder für etwas mehr Ruhe im Verein sorgen. Qualitativ hat Real nichts eingebüßt und ist durch Tchouameni und Rüdiger sogar noch stärker geworden.

Das trifft auch auf Atletico zu, die den Geldbeutel im Gegensatz zum Stadtrivalen und Barca jedoch nicht ganz so weit aufgemacht haben. Zwar waren ihnen die Dienste von NAhuel Molina 20 Millionen Euro wert, doch neben dem Rechtsverteidiger von Udinese Calcio überwies man nur noch für Samuel Lino 6,5 Millionen Euro an Gil Vicente. Der 22-Jährige soll zukünftig die linke Außenbahn beackern. Axel Witsel von Borussia Dortmund bringt noch einmal zusätzliche Erfahrung mit. Der Belgier kam ablösefrei. Unumstrittene Leistungsträger mussten die Rojiblancos in diesem Transfersommer noch nicht abgeben. Für Atletico beginnt die neue Spielzeit am kommenden Montag mit dem Gastspiel beim FC Getafe. Real Madrid ist am Sonntag bei UD Almeria zu Gast. Eröffnet wird die neue Spielzeit am Freitagabend mit dem Heimspiel von CA Osasuna gegen den FC Sevilla.

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies