Am zweiten Spieltag der Basketball-Saison mussten sowohl Titelfavorit Bayern München als auch die Veolia Towers Hamburg überraschende Niederlagen hinnehmen. Die Aufarbeitung dieser Rückschläge wird jedoch zur Herausforderung, da bereits Europapokal-Aufgaben anstanden.
Was: | FC Bayern München Basketball - Veolia Towers Hamburg |
Wann: | 08.10.2023, 17:00 Uhr |
Wo: | BMW Park, München |
TV/ Stream | DYN |
Quoten: | München 1.05, Hamburg 12.25 |
Überraschende Niederlagen für Bayern München und Veolia Towers Hamburg. Die Veolia Towers Hamburg hatten einen holprigen Start im EuroCup gegen den ukrainischen Vertreter BC Prometey. Mit einer deutlichen 97:77-Niederlage begannen sie das Spiel, wobei bereits im ersten Viertel 35 Punkte zugelassen wurden, was zu einem frühen 20-Punkte-Defizit führte.
Im Gegensatz dazu meisterten die Bayern den Start in die EuroLeague erfolgreich und besiegten Berlin mit 80:68 in einem deutschen Duell. Besonders brisant ist die Tatsache, dass Bayern München noch eine Rechnung mit Hamburg offen hat. In der vergangenen Spielzeit gelang es den Hanseaten, beide Duelle gegen München zu gewinnen, darunter ein Sieg in Hamburg mit 81:78 und ein weiterer mit 89:70 in München. In der jüngsten Ausgabe von "Captain und Coach" äußerten sich die Dyn-Experten Basti Doreth und Stefan Koch kritisch über die Veolia Towers Hamburg nach ihrem mäßigen Saisonstart. Doreth betonte zwar, dass die Spieler Moral zeigen, jedoch fehle es aus seiner Sicht an Qualität.
Die historische Bilanz zwischen den beiden Teams ist nahezu ausgeglichen, da sie in insgesamt sieben direkten Duellen derzeit mit 4:3 zu Gunsten der Bayern führen. Dies verspricht Spannung und Wettbewerbsgeist für die kommenden Spiele. Basketball-Duelle im Fokus: Spielerkonstellationen und Statistiken Die Bayern und die Veolia Towers Hamburg stehen vor herausfordernden Basketball-Duellen. Bayerns Trainer Pablo Laso hat sieben Guards im Kader und sucht noch nach der besten Aufstellung. Gegen den MBC begannen sie mit einer großen Formation, angeführt von Leandro Bolmaro, während in Oldenburg eine kleinere Formation mit Sylvain Francisco als Spielmacher zum Einsatz kam. Nelson Weidemann zeigte starke Defense und stand Isaac Bonga zur Seite. Hingegen ist Hamburgs Aufgebot übersichtlicher, angeführt von Terrell Gomez und dem starken Mark Hughes. Niklas Krause und Nico Brauner werden wichtige Backup-Rollen spielen. Andreas Obst und Isaac Bonga, Weltmeister, glänzen nach dem Titelgewinn und dominieren mit 30 Punkten pro Spiel. Obst hat eine beeindruckende Dreierquote von 54 Prozent, während Bonga mit 57 Prozent ebenfalls hervorsticht. Zusätzlich ist Bonga Bayerns Top-Rebounder und Top-Passgeber. Einige Spieler stehen kurz vor Karriere-Meilensteinen. Nick Weiler Babb und Nelson Weidemann benötigen jeweils noch drei Assists, um 350 bzw. 250 Karriere-Vorlagen zu erreichen. Seth Hinrichs müsste fünf Treffern assistieren, um ebenfalls 350 zu erreichen. Leider fehlten Niels Giffey und Vladimir Lucic aufgrund von Krankheit bzw. Handverletzung in den letzten Partien.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.