Pierre-Emerick Aubameyang spielt beim FC Arsenal seit Dezember vergangenen Jahres keine Rolle mehr. Der Klub würde dem Gabuner wohl keine Steine in den Weg legen. Nun bieten sich für den Ex-Dortmunder zwei Optionen in Spanien und Italien.
Pierre-Emerick Aubameyang hat beim FC Arsenal seit Anfang Dezember kein Spiel mehr absolviert. Dass er noch einmal für die Gunners auf dem Platz stehen wird, erscheint fraglich. Der Angreifer wurde zuletzt bereits mit einem Wechsel nach Saudi-Arabien in Verbindung gebracht. Nun scheinen sich auch in Europa interessante Alternativen aufzutun. Aubameyang soll in den Planungen von Juventus Turin und dem FC Barcelona eine Rolle spielen. Das berichtet „The Athletic“.
Den Londonern wird er verletzungsbedingt auch am kommenden Spieltag in Wolverhampton nicht zur Verfügung stehen. Für Arsenal geht es bei einer Erfolgsquote von 23/20 um drei wichtige Punkte für die Champions-League-Qualifikation. Wolverhampton hat nur zwei Zähler Rückstand und könnte mit einem Sieg (12/5) entsprechend vorbeiziehen. Bei einem Unentschieden (11/5) könnte Arsenal die Top-Vier schon etwas aus den Augen verlieren.
Ob Juve und Barca auch ein Angebot für Aubameyang abgeben werden, bleibt abzuwarten. Juve beschäftigt sich derzeit mit der Verpflichtung von Dusan Vlahovic. Der Serbe wird wohl zeitnah einen Vertrag in Turin unterschreiben. Daher könnte Alvaro Morata den Verein womöglich noch verlassen. Der Spanier steht beim FC Barcelona auf der Wunschliste. Sollte der Wechsel von Morata zu den Katalanen scheitern, könnte Aubameyang ein passender Ersatz sein.
Aubameyang kam 2018 für knapp 64 Millionen Euro aus Dortmund nach London. Seitdem war er in 163 Pflichtspielen 92 Mal erfolgreich. Hinzu kommen 21 Vorlagen. Sein Vertrag bei den Gunners ist noch bis 2023 datiert.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies