Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Tennis

ATP: Sonego gewinnt im Finale

Der Italiener Lorenzo Sonego hat bei dem Moselle Open in Metz seinen ersten Titel auf dem harten Platz geholt. Bei dem ATP 250 Turnier gewann der nun dreimalige ATP-Tour-Gewinner gegen Alexander Bublik mit 7:6(3) und 6:2 in zwei Sätzen.

Sonego hatte dieses Jahr noch keinen großen Erfolg im Tennis gefunden. Doch in Metz durchlebte der Italiener eine perfekte Woche und gewann dabei den ersten Titel in diesem Jahr. Dazu noch seinen ersten Titel auf dem harten Platz. Besonders war dieses Turnier für Sonego nicht nur durch den letztendlichen Sieg nach 87 Minuten voller Spannung, sondern der Italiener verlor nicht einen Satz in dem französischen Turnier. Eine starke Leistung für den 27-Jährigen, der lange auf den Erfolg in diesem Jahr warten musste.

"Ich habe mein Tennis jeden Tag verbessert und bin wirklich glücklich über dieses Match und dieses Turnier", erzählte Sonego nach dem Match. "Ich mag die Atmosphäre hier, sie war heute und gestern und diese Woche unglaublich. Es ist wirklich schwer, gegen Alexander zu spielen, denn er ist ein unglaublicher Spieler mit einem unglaublichen Aufschlag und viel Talent, und es ist immer schwer, gegen ihn zu spielen."

Ein turbulentes Spiel und Jahr

Insgesamt erreichte Sonego schon fünfmal das Finale. Davon hat er nun drei gewonnen. Dabei sah es in der Partie gegen Buplik im ersten Satz noch so aus, als ob Sonego sein fünftes Finale verlieren würde. Im entscheidenden fünften Spiel fiel er mit 0:40 Punkten zurück, aber erkämpfte sich dann noch nach einem intensiven Hin und Her den Sieg. Im zweiten Satz war dann der Italiener klar der bessere Spieler, der die Angriffen von Bublik gut abwehren konnte und selbst seine Möglichkeiten präzise verwandelte.

Nach dem Spiel zeigte Sonego, der in der Saison 2022 23 Siege holte und 24 Niederlagen kassierte, Emotionen: "Dies ist ein emotionaler Moment für mich, denn ich hatte ein hartes Jahr. Jetzt werde ich diesen Moment genießen.“

Das letzte Mal stand der Italiener im Juni 2021 in einem Finale. Doch auch wenn das letzte Spiel um die Trophäe lange her war, blieb der Italiener in der Partie kalt und behielt einen kühlen Kopf. Schon im Halbfinale übertraf er alle Erwartungen, als er gegen den Polen, Hubert Hurkacz, dem zweitbestplatzierten Spieler in diesem Turnier, gewann. Dabei überzeugt Sonego gerade in seinem Aufschlagspiel, bei dem er über das gesamte Turnier hinweg kaum einen Ball verlor.

Für Bublik wäre es die zweite Trophäe seiner Karriere gewesen. Zum ersten Mal gewann er erst dieses Jahr in Montpellier im Februar. "Herzlichen Glückwunsch an Lorenzo. Es ist immer ein Vergnügen, gegen dich zu verlieren, wie ich dir am Netz gesagt habe", scherzte Bublik bei der Pokalübergabe. "Danke an mein Team, danke an alle, die mich unterstützt haben, und ich war glücklich, wieder im Finale in Frankreich zu stehen."

Mehr ähnliche Tennisnachrichten

ATP: Hurkacz marschiert in Metz weiter

WTA: Zhang Shuai stürmt ins Halbfinale von Tokio

ATP: Wawrinka schickt Medvedev nach Hause

ATP: Wawrinka besiegt Sousa

Team World holt zum ersten Mal den Laver Cup

Beim Laver Cup hat Team World zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers die Trophäe geholt. Dabei stand vor dem Sonntag noch Europa mit vier Punkten Abstand vorne. Doch in den letzten wichtigen Spielen war es am Ende Team World, welches die Oberhand behielt. Gerade Frances Tiafoe, der Amerikaner, der schon bei den US Open positiv auffiel, machte den entscheidenden Unterschied. Tiafoe gewann dabei nicht nur im letzten Spiel des Turniers gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas und sicherte damit World den Sieg, sondern der junge Spieler holte für World auch schon beim Doppel am Freitag Punkte. Dabei stand er Roger Federer und Rafael Nadal gegenüber. Für Federer war es sein letzten professionelles Tennismatch. Ein historische Moment für den Tennis und auch für den Schweizer der den Sport über Jahre hinweg geformt und dominiert hat.

In einem spanenden Doppelspiel holte das europäische Paar den ersten Satz gegen die beiden jungen Gegner aus der USA. Doch im zweiten Satz kämpfte sich Team World zurück in das Spiel. Gerade die donnernden Vorhände und Aufschläge der Beiden bereitete dem Maestro und Nadal Probleme. Am Ende ging es auf den entscheidenden dritten Satz zu, bei dem Team World gewann.

Nun geht es für den Tennis als Nächstes nach Seoul in Korea. Dort sind die Favoriten Casper Ruud, die Nummer zwei der Welt, mit einer Turniersiegchance von 7/2, Cameron Norrie mit einer von 9/2 und Borna Coric mit einer von 11/2. Dabei trifft Coric direkt schon am Montag auf Radu Albot. Seine Siegchance liegt bei 1/4 und die vom Gegner bei 3/1. Den ersten Satz gewinnt er mit einer Quote von 3/10. Zu einem 2:1 wird es mit einer Quote von 3/1 kommen und zu einem klaren 2:0 für Coric mit einer Quote von 4/6. Eine 1:2 Niederlage wird mit 15/2 bewertet.

Tennis Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies