Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Tennis

ATP: Shapovalov zieht ins Finale von Seoul ein

Denis Shapovalov ist wieder ein Finalist der ATP-Tour. Der Kanadier zeigte am Samstag eine unerbittliche Leistung und besiegte den Amerikaner Jenson Brooksby mit 7:5, 6:4 bei den Eugene Korea Open Tennis Championships in Seoul. Mit einer aggressiven Leistung öffnete der an Nummer vier gesetzte Kanadier das Match, um Brooksby zu schlagen, und feuerte während des einstündigen, 35-minütigen Kampfes 24 Winner ab, um sein fünftes Finale auf Tour-Ebene und sein erstes seit Stockholm im vergangenen November zu erreichen.

„Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung heute“, sagte Shapovalov. „Jenson ist ein super schwieriger Gegner und ich bin einfach glücklich, dass ich heute gewonnen habe und im Finale stehe.“

Shapovalov kämpfte sich von einem Breakrückstand im ersten Satz gegen den 21-jährigen Brooksby zurück und hat bei dem ATP 250 Hartplatzturnier noch keinen Satz abgegeben. Der an Nummer vier gesetzte Shapovalov wird versuchen, diesen Rekord fortzusetzen und seinen zweiten Titel auf Tour-Ebene zu gewinnen, wenn er im Meisterschaftsspiel auf den Japaner Yoshihito Nishioka trifft. Der 23-Jährige, der in der TP-Live-Rangliste um zwei Plätze auf Platz 22 vorgerückt ist, holte 2019 in Stockholm seinen einzigen Titel auf Tour-Ebene. In dieser Saison erreichte Shapovalov bei den Australian Open das Viertelfinale und stand in Dubai unter den letzten Vier. Brooksby wollte sein drittes Finale auf Tour-Ebene in dieser Saison erreichen, nachdem er bereits in Dallas und Atlanta im Finale gestanden hatte.

Nishioka setzte sich gegen den amerikanischen Lucky Loser Aleksandar Kovacevic mit 6:3, 4:6, 6:3 durch und erreichte damit sein zweites Tour-Finale in dieser Saison. Der 27-Jährige, der im August in Washington bis ins Endspiel vorgedrungen war, machte nur fünf Unforced Errors, als er Kovacevic nach einer Stunde und 54 Minuten besiegte. Nishioka ist in der ATP-Live-Rangliste um elf Plätze auf Platz 45 geklettert und will im Finale am Sonntag seinen zweiten Titel auf Tour-Ebene gewinnen. Der japanische Star triumphierte 2018 in Shenzhen.

Ähnliche Tennisnachrichten

WTA: Halbfinale von Parma verschoben

ATP: Nishioka besiegt Ruud

ATP: Rune weiter auf der Siegerstraße

WTA: Kanepi kämpft sich zurück

Djokovic besiegelt Halbfinale in Tel Aviv

Novak Djokovic hat am Freitag bei den Tel Aviv Watergen Open einen harten Test gegen Vasek Pospisil überstanden und seine makellose Bilanz gegen den Kanadier aufrechterhalten. In einem unterhaltsamen Viertelfinale in Israel wehrte der Serbe einen Angriffsbeschuss des glücklichen Verlierers ab und gewann 7:6(5), 6:3. Mit seinem Sieg verbesserte Djokovic seine Bilanz in der ATP Head-to-Head-Serie auf 6:0 und gewann alle 13 Sätze, die sie gespielt haben.

„Es war ein großartiger, positiver Sieg“, sagte Djokovic in seinem Interview auf dem Platz. „Vasek ist einer meiner besten Freunde auf der Tour. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren. Es ist nie einfach, gegen jemanden zu spielen, den man so sehr respektiert und den man so sehr mag, aber wir sind beide Profis und wollten das Match gewinnen, und das kann man sehen. Ich denke, das Niveau des Tennisspiels war wirklich hoch. Vor allem gegen Ende des ersten und zweiten Satzes. Hut ab, dass er gekämpft hat. Es ist toll, ihn wieder zu sehen.“

Der topgesetzte Spieler, der erst sein zweites Turnier seit seinem Sieg in Wimbledon im Juli bestreitet, zeigte eine großartige Athletik, um die Punkte im ersten Satz zu halten. Im zweiten Satz schlug er dann konsequent zu, zwang den 32-Jährigen zu Fehlern und siegte nach einer Stunde und 53 Minuten. Der 35-Jährige strebt in dieser Woche seinen dritten Titel auf Tour-Ebene an, nachdem er bereits in Rom und Wimbledon triumphiert hatte. Djokovic trifft als nächstes auf Roman Safiullin, nachdem der 25-Jährige den Franzosen Arthur Rinderknech in 69 Minuten mit 6:4, 6:1 bezwungen hat. Der amtierende Wimbledonsieger Djokovic liegt im ATP Live Race To Turin auf Platz 15 und ist als Grand-Slam-Champion des laufenden Jahres für die ATP Finals (13.-20. November) qualifiziert, sofern er unter den Top 20 bleibt.

Tennis Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies