Cameron Norrie hat mit einem 6:4, 6:2-Sieg über Brandon Nakashima das Viertelfinale beim ATP-Turnier in Eastbourne erreicht. Dort trifft der Brite am Donnerstag auf Maxime Cressy. Cressy setzte sich seinerseits am Dienstag gegen Dan Evans durch.
Für Norrie war der Sieg über Nakashima der erste auf Grün in diesem Jahr. In Queens musste er sich vergangene Woche gegen Grigor Dimitrov geschlagen geben. Über den Sieg sagte der Brite: „Ich denke, der Unterschied heute war, dass ich es geschafft habe, den Aufschlag durchzubringen und dann das Momentum zu behalten. Ich denke, ich habe genauso gut gespielt wie letzte Woche. Letzte Woche habe ich den Ball gut getroffen. Es war hart, man geht in der ersten Runde raus und hat die ganze Woche Zeit, darüber nachzudenken und sich auf die nächste vorzubereiten.“
Trotz des komfortablen Sieges heute will sich der Spieler weiter verbessern, denn Wimbledon steht vor der Tür. „Ich versuche, alles immer weiter zu verbessern. Ich bin körperlich und geistig am richtigen Punkt. Im Tennis geht es immer um ein paar Punkte hier und da, und ich muss sicherstellen, dass ich in diesen wichtigen Momenten derjenige bin, der alles gibt und seine Chancen nutzt. Als britische Nummer eins ist es das erste Mal, dass ich in Wimbledon antrete. Ich hoffe, dass ich dem britischen Publikum etwas zeigen und etwas zum Jubeln geben kann.“ In Wimbledon hält Norrie eine Quote von 50/1 auf den Gesamtsieg.
„Ich versuche immer, im Training zu gewinnen. Ich gehe das Training wie ein Spiel an. Ich habe einen Sportpsychologen, mit dem ich arbeite. Ich denke, man muss einfach bereit sein, seine Chancen zu nutzen, und das kommt mit der Erfahrung. Ich denke, dass ich vor drei oder vier Jahren in den großen Momenten nicht so ruhig war und dazu neigte, etwas zu zaghaft zu spielen. Vor allem im letzten Jahr war ich in der Lage, aggressiv zu spielen und den Gegner zu bewegen und wirklich viele Chancen zu nutzen“, so der Brite.
Norrie ist für Wimbledon nächste Woche an neunter Stelle gesetzt, was den Spieler zuversichtlich stimmt. „Die Setzung hilft. Ich nehme ein Match nach dem anderen. Ich habe die zweite Woche noch nicht erreicht, also wäre es schön, das zu schaffen, und ich denke, die Setzung hilft. Das ist das Ergebnis von gewonnenen Matches und das werde ich natürlich annehmen.
„Neunter zu sein ist ziemlich cool und ziemlich verrückt. Es ging alles ziemlich schnell, so weit nach oben zu kommen, was sehr viel Spaß gemacht hat, aber ja, es bedeutet immer noch nichts. Man muss immer noch die Matches gewinnen, und das heutige Match war perfekt für mich“, so Norrie weiter.
Die dritte Runde von Major-Turnieren ist für Norrie ein Stolperstein, aber er hat in dieser Runde gegen einige der besten Spieler gespielt. „Ich habe ein paar ziemlich coole Matches gespielt, natürlich gegen Rafa bei den French und Fed bei den Wimbledon-Turnieren, und daraus kann man eine Menge Erfahrung mitnehmen. Ich werde mir die Auslosung ansehen, das macht wohl jeder. Ich werde nicht zu weit in die Zukunft blicken. Es gibt natürlich viele gute Spieler auf dem Rasen und viele gefährliche Typen“, so Norrie, der hofft, in diesem Jahr bei seinem Heimmajor besser abzuschneiden.
Nun muss der 26-Jährige aber zunächst im Viertelfinale des ATP-Turniers in Eastbourne gegen den US-Amerikaner Cressy ran. Blick man auf die Weltrangliste, sollte die Sache klar sein. Die Nummer zwölf trifft auf die Nummer 60. Ein direkter Vergleich lässt sich an dieser Stelle nicht ziehen, da die beiden Profis sich bislang nicht gegenüberstanden. Allerdings hat Norrie all seine Spiele gegen gemeinsame Gegner gewonnen, während Cressy lediglich 50 Prozent davon gewann. Basierend auf dem Vergleich, ist dies ein weiterer Pluspunkt für Norrie, der ohnehin mit einer Quote von 8/15 favorisiert in die Partie geht. Cressy hält eine Quote von 6/4 auf den Einzug ins Halbfinale.
Der amtierende Champion Alex de Minaur ist ebenfalls ins Viertelfinale eingezogen. Er setzte sich am Mittwoch mit 7:6, 6:2 gegen Lorenzo Sonego durch. Nun bekommt er es im Viertelfinale mit dem US-Amerikaner Tommy Paul zu tun.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies