Lucky Loser David Goffin nutzte am Dienstag seine zweite Chance bei den Astana Open, indem er den Weltranglistenersten Carlos Alcaraz mit 7:5, 6:3 bezwang und damit den größten Sieg seiner Saison einfuhr.
Der Belgier hatte am Sonntag in seinem letzten Qualifikationsmatch gegen den Italiener Luca Nardi zwei Matchbälle abgewehrt, war aber als Lucky Loser in die Auslosung gegangen. Ohne Druck ließ der frühere Weltranglistensiebte Goffin die Jahre Revue passieren, als er Alcaraz nach einer Stunde und 46 Minuten ausspielte und die zweite Runde erreichte.
„Ich glaube noch immer, dass ich das Niveau habe, um gegen diese Jungs Probleme zu verursachen“, sagte Goffin. „Natürlich war es nicht meine beste Zeit, ich habe in den letzten paar Turnieren nicht wirklich gut gespielt, aber ich glaube immer daran und übe und man weiß nie. Wenn man gegen die Nummer eins der Welt auf einer großen Bühne und vor einem großen Publikum spielt, gibt einem das innere Feuer so viel Kraft, sein bestes Tennis zu spielen, weil man keine andere Wahl hat. Man muss kämpfen und sein Bestes geben, und das war heute der Fall. Ich habe immer daran geglaubt, dass ich es habe, und ich bin froh, dass man es immer noch hat.“
Was: David Goffin – Adrian Mannarino
Wo: Astana, Kasachstan
Wann: 04.10.2022, 09:40 Uhr
TV/Stream: bet365 Livestream
Quoten: Goffin 8/11, Mannarino 11/10
Goffin startete schnell in die Partie und brachte den 19-jährigen Alcaraz mit seinem Tempo und seiner Konstanz von der Grundlinie in Bedrängnis, um in Führung zu gehen. Beim Stand von 5:2 ließ das Niveau und die Konzentration des Belgiers jedoch etwas nach, und der Spanier kam auf 5:5 heran. Doch der Weltranglisten-66. ließ sich nicht beirren und ging erneut mit einem Break in Führung. Im zweiten Satz ging Goffin weiter in die Offensive gegen Alcaraz, der Mühe hatte, den Ball aus allen Bereichen des Platzes zu timen. Er besiegelte seinen überragenden Sieg, als der Spanier einen Volley ins Aus schlug und dabei einen Aufschrei ausstieß. Goffin hat nun eine Bilanz von 3:8 gegen Spieler, die auf Platz eins der ATP-Rangliste stehen, nachdem er den damaligen Weltranglistenersten Rafael Nadal bei den Finals 2017 und beim ATP Cup 2020 besiegt hatte. Der 31-Jährige, der sich in dieser Saison in Marrakesch den Titel holte, trifft als nächstes auf den Franzosen Adrian Mannarino.
Alcaraz hat eine historische Saison hinter sich. Er gewann die ATP-Masters-1000-Turniere in Miami und Madrid, bevor er bei den US Open seine erste Grand-Slam-Trophäe in die Höhe stemmte und damit zur Nummer eins aufstieg. Er ist der jüngste Spieler, der in der Geschichte der ATP-Rangliste (seit 1973) an die Spitze aufstieg. Gegen Goffin konnte er jedoch nicht sein bestes Niveau erreichen, da er Schwierigkeiten hatte, den Ball zu timen. Der Belgier brach fünfmal ein und verbesserte sich in ihrer ATP Head-to-Head-Serie auf 1:1.
WTA: Alexandrova gewinnt erstmal gegen Azarenka in Ostrava
ATP: Hurkacz rückt in Astana vor
ATP: Huesler holt ersten Titel
WTA: Halbfinale von Parma verschoben
Nick Kyrgios hat sich von der enttäuschenden Viertelfinalniederlage bei den US Open mit einem fulminanten Start in Tokio erholt. Der Australier wehrte in seinem ersten Aufschlagspiel einen Breakball ab und setzte sich dann im Ariake Colosseum in Tokio mit 6:3, 6:1 gegen Chun-Hsin Tseng durch. Nachdem er dieses frühe Spiel für sich entscheiden konnte, gab Kyrgios nur vier weitere Aufschlagpunkte ab und beendete das Spiel mit einer 86-prozentigen Gewinnquote (25/29) nach seinem ersten Aufschlag.
„Ich habe wirklich solide gespielt“, bilanzierte der Weltranglistenfünfte. „Ich bin ein bisschen langsam rausgekommen, aber ich spiele nicht viele Matches, deshalb ist es schwer, sofort wieder in den Wettkampffluss zu kommen. Aber sobald ich das erste Spiel gehalten habe, habe ich meine Form wiedergefunden und wirklich gut gespielt.“
Kyrgios, der in dieser Saison eine Bilanz von 36:10 aufweist, trifft als nächstes auf den Polen Kamil Majchrzak. In dieser Saison erreichte der Weltranglisten-20. das Finale von Wimbledon, bevor er die Trophäe in Washington gewann.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies