Pablo Carreno Busta konnte sich erstmals gegen Matteo Berrettini durchsetzen und steht damit in der nächsten Runde des ATP-Turniers im kanadischen Montreal.
Matteo Berrettini feierte am Dienstag sein Debüt beim ATP-Turnier in Montreal, aber Pablo Carreno Busta sorgte dafür, dass es ein kurzes war. Der Spanier, der gegen Berrettini in der vierten Runde der diesjährigen Australian Open in drei Sätzen verlor, revanchierte sich mit einem 6:3, 6:2-Sieg in der ersten Runde in Montreal. Berrettini arbeitet sich gerade von einer Operation an der rechten Hand im März zurück, die ihn seit Indian Wells auf nur vier Turniere beschränkt hat. Eine Erkrankung zwang ihn auch, Wimbledon zu verpassen. Carreno Busta nutzte dies mit einer rücksichtslosen und konsequenten Angriffsleistung aus. Der Spanier hinderte seinen Gegner daran, einen Rhythmus zu finden, ohne selbst zu viel zu riskieren. Nachdem er im zweiten Satz sein zweites Aufschlagspiel durchgebracht hatte, brüllte der 31-Jährige los, denn er wusste, dass das Ziel in Sicht war. Im Duell der ehemaligen Top-Ten-Spieler der ATP-Rangliste musste Carreno Busta keinen Breakball abwehren und triumphierte nach einer Stunde und 17 Minuten. Der sechsfache ATP-Tour-Titelträger wird als nächstes gegen den Dänen Holger Rune oder den italienischen Qualifikanten Fabio Fognini spielen.
Der Kanadier Vasek Pospisil ist am Dienstag in Montreal nach einer 6:4, 6:4-Niederlage gegen den Amerikaner Tommy Paul aus dem Einzelwettbewerb ausgeschieden. Pospisil hatte im letzten Spiel des ersten Satzes drei Breakbälle, konnte diese aber nicht nutzen. Paul brauchte für den Sieg eine Stunde und 25 Minuten. Der Beginn des Matches im IGA-Stadion verzögerte sich wegen des nassen Wetters um 90 Minuten. Pospisil erhielt eine Wildcard für die 56 Spieler umfassende Auslosung. Er wird weiter in Montreal im Doppel mit dem Italiener Jannik Sinner antreten.
ATP: Khachanov mit 200. Karrieresieg
ATP: Khachanov mit 200. Karrieresieg
ATP: Die Elite trifft sich in Toronto
ATP: Medvedev mit dominantem Spiel im Finale
Der US-Amerikaner Maxime Cressy hat sich für die Runde der letzten 32 beim ATP-1000-Turnier in Montreal qualifiziert. Die Nummer 31 der ATP-Rangliste erfüllte die Erwartungen, indem er 6:4, 6;4 in einer Stunde und siebenunddreißig Minuten gegen Aslan Karatsev gewann. Mit diesem Ergebnis werden wir den Sieger der Partie in der Runde der letzten 32 des ATP-1000-Turniers in Montreal sehen können. Die Statistiken des Matches zeigen, dass der Amerikaner den Aufschlag seines Gegners viermal breaken konnte, eine Effektivität von 52 Prozent beim ersten Aufschlag hatte, zehn Doppelfehler beging und 65 Prozent der Punkte bei eigenem Aufschlag gewinnen konnte. Karatsev gelang es, den Aufschlag seines Gegners zweimal zu breaken, er war zu 61 Prozent effektiv, machte drei Doppelfehler und konnte 54 Prozent der Punkte bei eigenem Aufschlag gewinnen. Der Amerikaner trifft in der Runde der letzten 32 auf den Sieger der Partie zwischen dem Franzosen Gael Monfils und dem Spanier Pedro Martinez.
Marin Cilic, Nummer 16 der ATP und an Nummer 13 gesetzt, konnte ebenfalls den Erwartungen gerecht werden, indem er in einer Stunde und sechsundzwanzig Minuten mit 6:3 und 6:2 gegen Borna Coric in Montreal gewann. Coric gelang es einmal, seinen Aufschlag durchzubringen, während Cilic seinerseits viermal durchkam aufschlug. In der Runde der letzten 32 spielt Cilic am morgigen Mittwoch um 18:00 Uhr deutscherr Zeit gegen Karen Khachanov, die Nummer 28.
Karen Khachanov hat sich am Montag beim ATP-Turnier in Montreal seinen 200 Sieg gesichert. Nachdem er sich zwei Sätze mit hauchdünnen Vorsprüngen gegen Francisco Cerundolo geteilt hatte, setzte sich der 26-Jährige im Entscheidungssatz mit 7:6(4), 5:7, 6:3 durch. Die Nummer 28 der Weltrangliste verbesserte sich mit diesem Ergebnis auf 200:154, da er in dem zwei Stunden und 43 Minuten dauernden Wettbewerb 22 Winner und fünf Asse schlug. Khachanov nutzte sechs von neun Breakchancen und schaffte das einzige Break des letzten Satzes im vierten Spiel. Nachdem er mit 3:1 in Führung gegangen war, gab er für den Rest des Satzes nur noch zwei Punkte bei eigenem Aufschlag ab und beendete den Sieg mit einem Aufschlagserlebnis.
Das Turnier findet vom 6. bis 14. August in Montreal auf Hartplätzen im Freien statt. Während des Wettbewerbs treffen insgesamt 77 Spieler aufeinander, und insgesamt 56 Spieler erreichen die Endrunde, die sich aus den direkten Qualifikanten, den Gewinnern der Vorrunden und den eingeladenen Spielern zusammensetzt.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies