Die MotoGP gastiert an diesem Wochenende in Aragon. Alles deutet auf ein spanisches Wochenende hin. Im Freien Training am Freitag landeten fünf Lokalmatadoren in den Top-Fünf.
An diesem Wochenende steht das zehnte Rennen der MotoGP-Saison im Rennkalender. Dabei geht es zum dritten Mal nach Spanien. Nach Jerez und Barcelona richtet sich der Blick nun ins Motorland Aragon in Aragonien. Nachdem die vergangenen sechs Rennen ausschließlich von Italienern gewonnen wurden, wollen die Spanier bei ihrem Heimrennen zurückschlagen. Jorge Martin könnte bei nur fünf Punkten Rückstand auf Titelverteidiger Francesco Bagnaia sogar die Gesamtführung übernehmen. Marc Marquez macht auf Rang vier Druck auf die Spitze. Es läuft sich alles auf ein packendes Rennwochenende hinaus.
Gefahren wird in Aragonien traditionell auf dem Ciudad del Motor de Aragon, einem Motorsport-Park in der Provinz Aragonien bei Alcaniz. Der Kurs ist 5,078 Kilometer lang und besitzt 16 Kurven. Den Rundenrekord hält Jorge Lorenzo, der auf seiner Yamaha im Jahr 2015 eine Zeit von 1:48,120 Minuten auf die Strecke brachte. Seit 2010 ist das Rennen fester Bestandteil des Rennkalenders. Vergangene Saison fand jedoch kein Rennen auf dem Kurs statt. Erster Sieger war Casey Stoner auf Ducati, der seinen Erfolg im Jahr darauf auf Honda wiederholen konnte. Anschließend begann die Dominanz der Spanier mit neun Siegen in Folge, ehe anschließend die Italiener das Zepter übernahmen und dreimal in Serie gewinnen konnten. Den Rekord für die meisten Siege in Aragon hält Marc Marquez. Der zwischen 2016 und 2019 fünfmal in Folge triumphierte.
Im Jahr 2022 fand der letzte Große Preis von Aragonien im Rahmen der MotoGP statt. Damals war es das 15. Rennen der Saison. Fabio Quartararo reiste als Spitzenreiter an, spürte aber schon den Atem von Francesco Bagnaia im Nacken, der zuvor vier Rennen in Folge gewinnen konnte. Für Quartararo war es ein Rennen zum Vergessen. Der Franzose schied aus und sammelte keine Punkte. Den Sieg holte sich Enea Bastianini auf Ducati. Bagnaia wurde Zweiter und machte so den italienischen Doppelsieg perfekt. Den dritten Platz belegte mit Aleix Espargaro ein Spanier.
Was: | Großer Preis von Aragonien |
Wann: | 01.09.2024, 14:00 Uhr |
Wo: | Motorland Aragon, Alcaniz |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | folgen |
Alles deutet an diesem Sonntag auf einen spanischen Sieg in Aragon hin. Im Freien Training gaben die Lokalmatadoren das Tempo vor. Allen voran Marc Marquez, der sich schon in der ersten Session vor Jorge Martin und Pedro Acosta an die Spitze setzte. In der zweiten Session stellte der frühere Weltmeister mit 1:45,801 Minuten gleich noch einen neuen Rundenrekord auf. Damit hatte Marquez komfortable 0,272 Sekunden Vorsprung auf Aleix Espargaro und 0,316 Sekunden Vorsrpung auf Maverick Vinales. Hinter den beiden Aprilia-Piloten landete mit Jorge Martin ein weiterer Spanier auf Rang vier. Dem WM-Zweiten fehlte jedoch schon mehr als eine halbe Sekunde auf die Spitze. Alex Marquez rundete das starke Ergebnis für die Spanier mit dem fünften Platz ab.
Deutlich steigern muss sich Titelverteidiger Francesco Bagnaia, der das hohe Tempo nicht mitgehen konnte und auf Platz sechs 0,790 Sekunden Rückstand hatte. Die Top-Ten komplettierten Fanco Morbidelli, Johann Zarco, Raul Fernandez und Miguel Oliveira. Zarco ist damit der erste Honda-Pilot, der in dieser Saison den Einzug in Q2 schaffte.
Weiter geht es am Samstag um 10:40 mit der Qualifikation. Anschließend findet um 15:00 Uhr das Sprintrennen statt. Das Rennen ist für Sonntag 14:00 Uhr angesetzt.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.