Daniel Altmaier kämpfte in Kitzbühel über drei Sätze, musste sich aber dennoch geschlagen geben.
Daniel Altmaier aus Kempen ist beim ATP-Turnier im österreichischen Kitzbühel bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Nach einem packenden Duell unterlag der 25-Jährige dem Franzosen Hugo Gaston mit 4:6, 7:6 (7:5), 4:6 und scheiterte somit zum dritten Mal in Folge an der Auftakthürde, nach den Niederlagen beim ATP-Turnier am Hamburger Rothenbaum und dem ATP-Challenger in Braunschweig.
Was: | Yannick Hanfmann – Tomas Martin Etcheverry |
Wann: | 24.07.2024, 11:00 Uhr |
Wo: | Kitzbühel, Österreich |
TV/Stream: | bet365 livestream |
Quoten: |
Im zweiten Satz lag Altmaier bereits mit 1:4 zurück und wehrte sogar einen Matchball ab. Er kämpfte sich in den Tiebreak und gewann diesen. Doch das erneute 1:4 im Entscheidungssatz war zu viel für den Deutschen. Gaston nutzte seinen zweiten Matchball und zog nach 2 Stunden und 38 Minuten ins Achtelfinale ein. Yannick Hanfmann ist der letzte verbliebene Deutsche im Turnier. Der Karlsruher trifft im Achtelfinale auf den an Nummer drei gesetzten Argentinier Tomas Martin Etcheverry.
Seine Laufbahn neigt sich dem Ende zu, und nun ist es offiziell: Andy Murray hat bestätigt, dass das olympische Tennisturnier in Paris sein letzter Wettbewerb als Profi sein wird.
„Ich bin in Paris für mein letztes Tennisturnier angekommen“, schrieb Murray am Dienstag auf seinen Social-Media-Kanälen und bestätigte damit, was er bereits mehrfach angedeutet hatte: Olympia in Paris wird das letzte Turnier seiner Karriere sein. Bereits Ende Februar hatte er angekündigt, dass er „wahrscheinlich nicht über den Sommer hinaus“ spielen werde.
„Für Großbritannien anzutreten, waren mit Abstand die denkwürdigsten Wochen meiner Karriere, und ich bin extrem stolz, es noch ein letztes Mal zu machen“, so Murray weiter. Der Schotte gewann sowohl 2012 in London als auch 2016 in Rio de Janeiro die Goldmedaille im Einzel und holte 2012 in London Silber im Mixed. Neben seinen drei Grand-Slam-Siegen (US Open 2012, Wimbledon 2013 und 2016) waren die olympischen Triumphe Murrays größte Karriere-Erfolge.
Seit 2017 verlief die Karriere der einstigen Nummer 1 der Weltrangliste jedoch zunehmend schleppend, vor allem aufgrund chronischer Hüftprobleme. 2019 hatte er seinen Rücktritt bereits angekündigt, spielte jedoch weiter, nachdem ihm eine Teilprothese in die Hüfte eingesetzt worden war. Bei Grand-Slam-Turnieren überstand er ab 2018 nie mehr die dritte Runde.
Seinen Abschied von der großen Bühne hatte er bereits beim diesjährigen Wimbledon-Turnier gefeiert. „Es war eine großartige Zeit auf der Tour. Ich würde gerne weiterspielen, aber es geht nicht“, sagte Murray im Rahmen seiner emotionalen Verabschiedung in London. „Ich würde am liebsten immer weiterspielen." Dass es sein letzter Auftritt in Wimbledon sein würde, stand da bereits fest. Nun ist auch der genaue Zeitpunkt seines Rücktritts offiziell“.
Die olympischen Tenniswettbewerbe beginnen am kommenden Samstag, das Männerfinale findet am 4. August statt. Die Auslosung ist noch nicht erfolgt. Murray, der in der Weltrangliste nur noch an Position 121 geführt wird, ist als ehemaliger Goldmedaillengewinner für die Einzelkonkurrenz qualifiziert. Im Doppel tritt er an der Seite seines Landsmanns Dan Evans an.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.