Die Formel 1 macht an diesem Wochenende Halt in Australien. In Melbourne versucht sich Red Bull den dritten Sieg im dritten Rennen zu sichern. Das Training verlief schon mal ganz vielversprechend, doch wieder einmal ließ sich Fernando Alonso im Aston Martin nicht abschütteln.
Red Bull dominiert bislang auch die neue Formel-1-Saison. Das Weltmeisterteam feierte sowohl zum Auftakt in Bahrain als auch im zweiten Rennen in Saudi-Arabien einen Doppelsieg. Titelverteidiger Max Verstappen liegt in der Gesamtwertung mit 44 Punkten nur einen Zähler vor seinem Teamkollegen Sergio Perez. Rang drei geht allerdings nicht an Mercedes oder Ferrari, sondern an Aston Martin mit Altmeister Fernando Alonso. Der Spanier fuhr in den beiden ersten Rennen jeweils aufs Siegerpodest. Nun hat er beim Freien Training zum Großen Preis von Australien erneut eine Duftmarke gesetzt. In der ersten Session fuhr Alonso auf den vierten Platz. Im zweiten Training holte sich der frühere Weltmeister im Regen sogar die Bestzeit. Im Rennen ist definitiv wieder mit Aston Martin zu rechnen.
Was: | Großer Preis von Australien |
Wann: | 02.04.2023, 07:00 Uhr |
Wo: | Albert Park Circuit, Melbourne |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Verstappen 1.30, Alonso 7.50, Leclerc 29.00 |
Bei Ferrari wird man gerne an die letzte Saison in Melbourne zurückdenken. Damals gewann Charles Leclerc vor Sergio Perez und George Russell. Außerdem holte der Monegasse die Pole und die schnellste Runde im Rennen. Davon scheint er diesmal noch weit entfernt zu sein. Im ersten Freien Training reichte es für Leclerc nur zum fünften Platz. Am Ende lag er über eine halbe Sekunde hinter der Tagesbestzeit von Max Verstappen. Selbst der erste Verfolger Lewis Hamilton hatte im Mercedes vier Zehntelsekunden Rückstand. Erst in der regnerischen zweiten Session konnte sich Alonso langsam annähern. Seine Bestzeit in der zweiten Session lag nur um knapp eine Zehntelsekunde hinter der von Verstappen.
Bei Ferrari zeigte man sich nichtsdestotrotz zufrieden. „Das Gefühl ist ein bisschen besser als bei den anderen Rennen. Das ist positiv. Es war wahrscheinlich unser bisher vielversprechendstes zweites Freies Training des Jahres“, sagte Leclerc, nachdem er in der zweiten Session auf den zweiten Platz fuhr. Trotzdem lag er vier Zehntelsekunden hinter Alonso und auch zu Red Bull konnte er nicht aufschließen. Daher schickte Leclerc hinterher: „Jetzt müssen wir für Samstag einen weiteren Schritt in die richtige Richtung hinkriegen, damit wir dann etwas näher an Red Bull dran sind.“
Die Königsklasse in Saudi-Arabien
Wieder einmal war Alonso im Aston Martin nahe an den Red Bulls dran, doch wirklich aussagekräftig waren die Zeiten nicht unbedingt. Das unterstrich der Spanier noch einmal nach der zweiten Session. „In FT1 haben wir uns auf einige Testteile konzentriert, die wir abhaken wollten. Und in FT2 gab es dann nur eine 20-minütige Session. Es gibt also morgen noch einiges zu tun“, so Alonso. Mit seinem Fahrzeug war er jedoch zufrieden. Nicht so mit dem Wetter. „Idealerweise würden wir trockene Bedingungen bevorzugen“, führte er weiter aus. Unter diesen Umständen konnte er schließlich schon in den ersten beiden Rennen überzeugen.
Auch Hamilton war nicht völlig zufrieden. „Der Morgen war gut, der Nachmittag nicht so sehr“, erklärte der Rekordweltmeister. Die Änderungen zum zweiten Training haben nicht so funktioniert, wie man sich das bei Mercedes vorgestellt hat. Daher will man das Fahrzeugsetup wieder an die erste Session anpassen, um dann im Rennen „so weit wie möglich“ nach vorne zu fahren. Realistisch betrachtet sieht Hamilton seinen Silberpfeil um den fünften Platz kämpfen. Am Nachmittag reichte es für Hamilton nur zu Rang 13. Teamkollege Russel wurde Vierter.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.