Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Motorsport
  2. Formel 1

Alonso gibt das Tempo vor

Das Freitagstraining zum Großen Preis von Bahrain verlief ganz nach dem Geschmack von Red Bull. Das Weltmeisterteam zeigte der größten Konkurrenz um Ferrari und Mercedes einmal mehr die Rücklichter. Die Bestzeit holte sich jedoch Fernando Alonso im Aston Martin.

Die Formel 1 ist endlich wieder zurück. An diesem Wochenende wird in Bahrain um die ersten Punkte der Saison gekämpft. Red Bull ist wieder einmal der große Favorit, doch Mercedes und Ferrari wollen angreifen und die Vormachtstellung der Briten beenden. Beim Freien Training am Freitag sah es jedoch nicht danach aus, als könnten die Herausforderer dem Weltmeister-Team gefährlich werden. Vor allem Mercedes hatte große Probleme, das Tempo von Titelverteidiger Max Verstappen und Sergio Perez mitzugehen. Für George Russell reichte es nur zum 13. Platz. Lewis Hamilton wurde Achter. 

Etwas besser sah es bei Ferrari aus, doch auch Charles Leclerc musste sich mit drei Zehntelsekunden Rückstand auf Verstappen zufriedengeben. Für Carlos Sainz Jr. verlief das Training richtig schlecht. Der Spanier landete lediglich auf Rang 14. 

Aston Martin richtig stark

Ganz vorne landeten jedoch nicht die Red Bulls von Verstappen und Perez, sondern Ex-Weltmeister Fernando Alonso. Der Spanier lag nach der zweiten Session mit einer Zeit von 1:30.907 Minuten um 0.169 Sekunden vor Verstappen. Damit hat Aston Martin seine starken Auftritte bei den Testfahrten bestätigen können. Alonso blieb jedoch zurückhaltend und wollte sich noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Die Leistung vom Freitag war „ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“. Mehr aber auch nicht. Es sei „noch ein langer Weg“ bis an die Spitze. 

„Im Augenblick bringt es nicht viel, sich auf die Zeiten zu konzentrieren, denn wir müssen noch ein paar Sachen am Set-up optimieren. Die Saison ist auch noch sehr jung und bei jeder Besprechung ändern wir immer noch viele Dinge, um das Team in jeder Hinsicht besser aufzustellen, nicht nur bei der reinen Fahrzeugleistung“, führte Alonso weiter aus, fügte jedoch an: „Ich würde lügen, wenn ich sage, dass es sich nicht gut anfühlt. Aber alles ist relativ zu dem, was die anderen Teams tun. Und du kannst dich vielleicht sehr gut fühlen in deinem Auto, aber wenn es drei oder vier schnellere Autos gibt, dann fühlt es sich plötzlich nicht mehr gut an. Also warten wir ab, wo wir stehen.“

Tendenz für die Pole?

Was:Großer Preis von Bahrain
Wann:05.03.2023, 16:00 Uhr
Wo:Bahrain International Circucit, Bahrain
TV/Stream:Sky, Servus TV
Quoten:Alonso, Verstappen, Hamilton

Am Samstag gilt es, für Alonso, die starke Performance vom Freitag zu bestätigen und sich im Qualifying eine gute Ausgangslage für das Rennen am Sonntag zu schaffen. Ob es diesmal schon klappt, bleibt abzuwarten. Für den weiteren Saisonverlauf ist Alonso jedoch optimistisch: „Es ist meiner Meinung nach also nur eine Frage der Zeit, bis Aston Martin sich mit den Topteams anlegen kann.“

Verstappen und Perez im Red Bull bleiben die größten Rivalen und trotz der durchwachsenen Leistung im Training darf man auch Ferrari und Mercedes nicht abschreiben. Ganz ordentlich präsentierte sich auch Niko Hülkenberg im Haas, der mit knapp fünf Zehntelsekunden hinter dem Führenden landete. Lance Stroll (+0.543) im zweiten Aston Martin belegte Rang sechs vor Pierre Gasly (+0.568) im Alpine. Komplettiert wurde die Top-Ten am Freitag durch Guanyu Zhou im Alfa Romeo. Der Chinese hatte 0.679 Sekunden Rückstand zur Spitze. Das Qualifying steigt am Samstag um 16:00 Uhr. Das Rennen am Sonntag um die gleiche Zeit. Im Vorjahr konnte Charles Leclerc im Ferrari vor seinem Teamkollegen Carlos Sainz gewinnen. Lewis Hamilton wurde Dritter.

Formel 1 Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies