Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Tennis
  1. Tennis

Alcaraz im Viertelfinale

Carlos Alcaraz hat am Sonntag sein Viertrunden-Match gegen Lorenzo Musetti mit 6:3, 6:2, 6:2 gewonnen. Der topgesetzte Spanier trifft nun im Viertelfinale auf den Griechen Stefanos Tsitsipas, der sich gegen Überraschungs-Achtelfinalist Sebastian Ofner aus Österreich durchsetzen konnte. 

Nachdem Alcaraz gegen Musetti zunächst die ersten beiden Spiele abgeben musste, gewann er 18 der nächsten 23 Matches und sicherte sich nach 18 Stunden und 23 Minuten das Ticket für das Viertelfinale. Alcaraz zog sein Spiel gewohnt von der Grundlinie auf und ging häufig ans Netz, um zu punkten. „Ich denke, ich habe auf einem so hohen Niveau gespielt“, sagte Alcaraz nach der Partie. „Ich habe eine wirklich hohe Qualität an Schlägen, ich habe wirklich aggressiv gespielt. Ich denke, ich habe ein wirklich komplettes Match gespielt, vom ersten bis zum letzten Ball und ich bin wirklich froh, dass ich diese wirklich harte Runde gegen Lorenzo überstanden habe.“

Musetti hatte Alcaraz beim bislang einzigen Duell der beiden im Juli letzten Jahres im Finale von Hamburg auf Sand geschlagen. Diesmal aber sah es zu keinem Zeitpunkt danach aus, dass es zu einer Wiederholung kommen könnte. Dennoch hatte der Italiener einen guten Start. Danach aber schlug Alcaraz Winner um Winner und verwandelte sieben seiner 14 Breakbälle.

Musetti spielt durchaus ein starkes Turnier. Der Italiener hatte in seinen ersten drei Matches keinen einzigen Satz verloren. Daher kann Alcaraz starker Auftritt durchaus als Statement an die Konkurrenz angesehen werden, dass der Spanier reif für den Titel ist. Der Weltranglisten-Erste gab in der zweiten Runde nur einen Satz gegen Taro Daniel ab, hat seitdem gegen Denis Shapovalov und Musetti nur sieben Spiele verloren. 

Mit seinem Sieg baute Alcaraz seine Siegesserie bei Grand-Slam-Turnieren auf elf Matches aus. Der US-Open-Champion von 2022 hat in dieser Saison nun eine Bilanz von 34:3-Siegen, darunter eine 24:2-Bilanz auf Sand. Mit seinem jüngsten Sieg bleibt der Spanier auf dem besten Weg, seinen Status als Weltranglistenerster zu behalten, während Novak Djokovic darauf drängt, ihn an der Spitze abzulösen, sollte dieser das Turnier gewinnen. 

„Ich versuche, nicht an die Nummer eins zu denken, an den Druck und daran, ob ich einer der Hauptfavoriten auf den Turniersieg bin“, sagte Alcaraz auf die Frage, wie er mit dem Druck umgeht, den der Erfolg mit sich bringt. „Ich versuche, all diese Gedanken aus meinem Kopf zu verbannen. Ich versuche einfach, Tennis zu spielen, zu genießen und immer zu lächeln. Das ist für mich der Schlüssel zu allem. Zu versuchen, Spaß zu haben, unmögliche Schläge zu machen und den Leuten Spaß am Tennis zu vermitteln. Das ist alles, woran ich während des Matches denke.“

Was:Carlos Alcaraz – Stefanos Tsitsipas
Wann:06.06.2023, 11:00 Uhr 
Wo:Paris, Frankreich
TV/Stream:-
Quoten:Alcaraz 1.20, Tsitsipas 4.50

Nun wartet mit Tsitsipas der nächste schwere Gegner auf Alcaraz. Beide Spieler sind typische Grundlinienspieler und haben einen ähnlichen Spielstil. Beide verfügen über einen guten Aufschlag, schlagen stark von beiden Seiten und sind viel in Bewegung. Alcaraz ist der athletischere Spieler. Zudem schlägt Alcaraz seine Winner aus nahezu jedem Winkel auf dem Platz. Der Spanier hat beeindruckende 63 seiner 76 Matches auf Sand gewonnen und dabei sieben Titel geholt. Tsitsipas fühlt sich auf Sand ebenfalls wohl und hat vier Titel auf Asche gewonnen. Bislang aber hat Alcaraz die Duelle mit Tsistpas dominiert und daher ist ein weiterer Sieg auch recht wahrscheinlich. 

Tennis Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.