Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Tennis
  1. Tennis

Alcaraz greift weiter nach dem Sunshine Double

Carlos Alcaraz hat sich bei den Miami Open gegen Taylor Fritz durchgesetzt und damit das Halbfinale erreicht. Der Spanier zeigte beim 6:4, 6:2 erneut kaum Schwächen und greift nun weiter nach dem Sunshine Double, nachdem er Anfang des Monats bereits den Titel in Indian Wells geholt hatte.

„Zu Beginn des Matchs war ich ein bisschen nervös. Es war neu für mich, gegen ihn zu spielen“, sagte Alcaraz über sein erstes Treffen mit Fritz. „Ich wusste, dass ich mein Spiel spielen musste, so wie ich es in den vorherigen Matches gemacht habe, ein hohes Niveau für mich. Natürlich bin ich sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie ich das Match begonnen habe, ohne Fehler und mit viel Power. Es war ein Schlüssel für mich, seinen Aufschlag zu Beginn zu brechen und dann mein Spiel zu spielen.“

Alcaraz, der im Vorjahr bereits den Titel in Miami gewinnen konnte, muss auch in diesem Jahr den Titel holen, um weiterhin an der Spitze der Weltrangliste zu bleiben. Am Donnerstag machte er gegen Fritz daher früh Druck und übernahm mit dem sofortigen Break in beiden Sätzen die Kontrolle. Fritz kämpfte sich im ersten Satz allerdings zurück und war auch für kurze Zeit der bessere Spieler. Doch Alcaraz wehrte zwei Breakbälle ab, beide in souveräner Manier mit Halbvolley und behielt die Führung.

Ähnliche Tennisnachrichten

Sinner trotzt dem Regen

Cirstea schockt Sabalenka

Pegula nach Krimi im Halbfinale

Alcaraz erreicht Viertelfinale

Im zweiten Satz ließ Alcaraz nichts mehr anbrennen, auch wenn Fritz eifrig angriff. Diesmal holte Alcaraz die letzten drei Spiele und beendete das Match nach einer Stunde und 18 Minuten. Beide Spieler hatten am Ende 20 Winner, doch Alacaraz machte weitaus weniger Unforced Errors als sein US-amerikanischer Kontrahent. Der Spanier wehrte drei seiner fünf Breakbälle ab und verwandelte sie in jedem Spiel, in dem er eine Breakchance hatte. 

Sowohl Alcaraz als auch seine Gegenüber Fritz ging mit einer Bilanz von 2:0-Saisonbilanz gegen Top-Ten-Spieler in die Partie. Mit seinem zehnten Sieg in Folge verbesserte Alcaraz seine persönliche Bilanz in diesem Jahr auf 18:1-Siege. Nun ist er zwei Siege davon entfernte, der erste Spieler seit Rodger Federer im Jahr 2017 zu werden, der sowohl das Masters in Indian Wells als auch jenes in Miami gewinnt. 

Was:Carlos Alcaraz vs. Jannik Sinner
Wann:01.04.2023, 01:00 Uhr 
Wo:Miami, USA
TV/Stream:-
Quoten:Alcaraz 1.40, Sinner 3.00

Im Halbfinale bekommt es Alcaraz nun mit dem Jannik Sinner zu tun. Bereits im Halbfinale von Indian Wells standen sich die Beiden gegenüber. Der Italiener hat vor dem sechsten direkten Duell gegen Alcaraz einen zusätzlichen Ruhetag, da er seinen Viertelfinalsieg gegen Emil Ruusuvuori bereits am Mittwoch errungen hatte. 

„Ich habe in den letzten Runden von Turnieren gegen ihn gespielt. Das bedeutet, dass er auf einem hohen Niveau spielt“, sagte Alcaraz, der in ihrer aufkeimenden Rivalität mit 3:2 in Führung liegt. „Natürlich bin ich mir sicher, dass wir in der Zukunft um große Dinge spielen werden. Ich kann es kaum erwarten, unsere Verbesserung zu sehen.“

Für Fritz bedeutet die Niederlage, dass er Gefahr läuft, einen Monat nach seinem Karrierehoch auf Platz fünf des ATP-Rankings aus den Top Ten zu fallen. Wenn Karen Khachanov im Halbfinale am Freitag Daniil Medvedev besiegt, wird er den Amerikaner auf Platz zehn der Weltrangliste verdrängen. Als Titelträger in Delray Beach und Viertelfinalist in Indian Wells hat Fritz in dieser Saison auf heimischem Boden eine 13:3-Bilanz vorzuweisen.

Tennis Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.