Alba Berlin befindet sich in der Euroleague weiter im freien Fall. Der deutsche Meister hat die letzten acht Spiele verloren. Nun ist mit Fenerbahce Istanbul der Tabellenführer zu Gast. Der FC Bayern muss am Freitag ins Baskenland. Das Topspiel des 12. Spieltags steigt in Madrid.
Für Alba Berlin wird die Euroleague immer mehr zum Debakel. Nachdem die Hauptstädter mit drei Siegen richtig stark in die Gruppenphase gestartet sind, wurden die darauffolgenden acht Spiele allesamt verloren. Zuletzt lieferten die Berliner dem FC Barcelona einen harten Kampf. Trotzdem unterlag Alba in der eigenen Halle knapp mit 86:88. Die kommende Aufgabe wird nicht leichter. Am Donnerstagabend ist Spitzenreiter Fenerbahce Istanbul in der Mercedes-Benz Arena zu Gast. Anschließend kommt es zum Duell zwischen Real Madrid und der AS Monaco. Am Freitag müssen die Bayern bei Saski Baskonia in Vitoria-Gasteiz antreten. Die Münchner konnten zuletzt gegen Maccabi Tel Aviv gewinnen.
Was: Alba Berlin – Fenerbahce Istanbul
Wann: 08.12.2022, 20:00 Uhr
Wo: Mercedes-Benz Arena, Berlin
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Alba 2.55, Fenerbahce 1.57
Bei Alba Berlin geht es derzeit Schlag auf Schlag. Anfang der Woche haben die Hauptstädter durch einen klaren 99:71-Erfolg bei BG Göttingen das Halbfinale im BBL-Pokal erreicht. Nur zwei Tage später feierten die Berliner einen 95:90-Erfolg im Nachholspiel der BBL bei den Basketball Löwen Braunschweig. Dadurch konnte Alba den dritten Platz behaupten und den Rückstand zum Tabellenführer aus München auf zwei Zähler verkürzen, wobei die Bayern schon ein Spiel mehr absolviert haben. Nun richtet sich der Fokus der Berliner wieder auf die Euroleague. Dort ist am Donnerstag der türkische Spitzenklub Fenerbahce zu Gast. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer wollen die Berliner ihren Abwärtstrend nach acht Pleiten in Folge beenden. Obwohl man bereits auf Rang 16 abgerutscht ist, ist die Chance auf einen Sieg zumindest statistisch gesehen durchaus gegeben.
Die Gäste aus Istanbul haben am vergangenen Spieltag daheim gegen Real Madrid ihre zweite Niederlage im laufenden Wettbewerb kassiert. Diese fiel mit 71:85 sogar recht deutlich aus. Auch gegen Alba gab es für Fener zuletzt nichts zu holen. Die letzten beiden Duelle gingen an den deutschen Meister. Letzte Saison konnte Alba das Heimspiel mit 84:70 gewinnen. In Istanbul ließ man Ende März einen 66:57-Erfolg folgen. Insgesamt ist die Bilanz aus Sicht der Berliner mit sechs Siegen und vier Niederlagen sogar positiv. Alba ist bereit für den nächsten Erfolg. Es wäre mal wieder an der Zeit.
Mavs empfangen die Nummer eins
Deutsche Klubs verlieren den Anschluss
Was: Real Madrid – AS Monaco
Wann: 08.12.2022, 21:00 Uhr
Wo: WiZink Center, Madrid
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Real 1.30, Monaco 3.65
Kurze Zeit später wird in Madrid das Spitzenspiel des 12. Spieltags zwischen Real und der AS Monaco angepfiffen. Die Spanier sind mit acht Siegen und drei Niederlagen nach wie vor der erste Verfolger von Fenerbahce. Monaco liegt nur aufgrund weniger erzielter Körper hinter den Königlichen. Es könnte also eine Partie auf Augenhöhe werden, wobei die Form der vergangenen Wochen eher für Real spricht. Die Gastgeber sind seit acht Pflichtspielen ungeschlagen und in der Euroleague konnten sie die letzten sechs Begegnungen ebenfalls gewinnen. Allerdings hat Real schon zwei seiner sechs Heimspiele in der Euroleague verloren und mit Monaco ist nun eines der auswärtsstärksten Teams der Liga zu Gast. Der Klub aus dem Fürstentum kommt in fremden Hallen ebenfalls auf eine 4:2-Bilanz. In der letzten Saison unterlag Monaco in Madrid mit 86:94. Das Rückspiel ging mit 90:84 nach der Overtime ebenfalls an die Spanier.
Was: Baskonia – FC Bayern München
Wann: 09.12.2022, 20:30 Uhr
Wo: Fernando Buesa Arena, Vitoria-Gasteiz
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Baskonia 1.43, München 2.90
Für die Bayern geht es am Freitag ins Baskenland zu Baskonia. Nach dem Erfolg über Maccabi Tel Aviv würden die Münchner nun gerne mal eine Serie starten und zum zweiten Mal in dieser Euroleague-Saison zwei Spiele in Folge gewinnen. Das gelang bereits Anfang November. Anschließend wechselten sich Siege und Niederlagen ab. Mit vier Erfolgen aus elf Spielen rangieren die Münchner knapp vor Berlin. Maccabi Tel Aviv auf Rang neun hat jedoch nur einen Sieg mehr auf dem Konto. Der FCB könnte demnach einen großen Schritt nach oben in der Tabelle machen. Baskonia geht mit einer 6:5-Bilanz in die Partie. Die Spanier rangieren auf dem siebten Platz. Das letzte Heimspiel gegen die Bayern haben sie im Januar mit 77:84 verloren. Mittlerweile ist die Truppe aus Vitoria-Gasteiz seit sieben Heimspielen ungeschlagen. Die Bayern konnten ihre letzten vier Pflichtspiele gewinnen, wobei diese alle in der eigenen Halle ausgetragen wurden. Auswärts ist die Statistik der Münchner in der Euroleague mit zwei Siegen und drei Niederlagen noch ausbaufähig.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.