Die Zuschauer sahen beim League-Cup-Achtelfinale zwischen Manchester City und Titelverteidiger Liverpool ein Fußball-Spektakel. Die Reds konnten sich zweimal aus einem Rückstand befreien, mussten sich am Ende allerdings dem englischen Meister mit 2:3 geschlagen geben.
Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Abwehrreihen alle Hände voll zu tun hatten und keine der beiden Mannschaften die Kontrolle über das Spiel hatte. Und das, obwohl Pep Guardiola darauf verweisen kann, dass City insgesamt 57 Prozent Ballbesitz hatte und als Sieger aus diesem spannenden Duell hervorging.
Das Endergebnis lautete 3:2, aber es hätte auch 10:2 für City oder 5:5 lauten können, so atemlos und nervenaufreibend war die Unterhaltung von der ersten bis zur letzten Minute. Die Uhr zeigte gerade einmal 20 Sekunden an, als Erling Haaland fast den Torreigen eröffnete, als er einen Pass von Gündogan aufgrund seiner Schnelligkeit bekam. Doch der Norweger schoss den Ball am herausstürzenden Caoimhin Kelleher vorbei. Dreiundvierzig Sekunden später stürmte Darwin Nuñez auf das Tor von Stefan Ortega zu, doch der Schuss des Mittelstürmers wurde von Aymeric Laporte abgeblockt. Manuel Akanji hatte Haaland auf der rechten Seite in Szene gesetzt, der den Ball auf den freistehenden Cole Palmer weiterleitete, der eigentlich frei enschieben hätte müssen, aber vergab
Palmer machte seinen Fehler jedoch wett als er den entscheidenen Ball zu Kevin De Bruyne spielte und City in Führung ging. Letzterer schlug einen Haken auf der linken Seite, Haaland stieg hoch und erzielte mit einem Volleyschuss sein 24. Tor in dieser Saison. Joe Gomez wurde beim Verteidigen von seinen Mitspielern dabei kläglich im Stich gelassen wurde. Palmer kam kurz drauf in den Strafraum der Liverpooler, die völlig irritiert wirkten und dem Tempo des Gegners ein gutes Stück hinterherliefen, vergab aber abermals. Doch dann fiel der überraschende Ausgleichstreffer, weil City abschaltete. Joel Matip hatte viel Zeit, den Ball im Strafraum der Gastgeber zu James Milner zu spielen. Dieser wurde nicht bedrängt, als er zu Fabio Carvalho weiterleitete, der Ortega mit Leichtigkeit überwand.
Die vierte Runde im League Cup
Atletico-Star soll David de Gea ersetzen
Beide Tore waren schlechter Defensivarbeit geschuldet, welche ihre Fortsetzung fand, als Palmer erneut auftauchte und den Ball vor den Augen der Reds Richtung Tor bugsierte. Riyad Mahrez legte nach, und Haaland hätte fast noch einen zweiten Treffer nachgelegt. Dies geschah wieder einmal über die linke Seite von City. Liverpool wurde dort ständig bedrängt, konnte aber nichts dagegen tun. City empfing eine Klopp-Elf, der in den letzten fünf Begegnungen ungeschlagen geblieben war. Die 0:1-Niederlage in Anfield im November und die Niederlage in Wembley im April waren die beiden einzigen Niederlagen in dieser Spiezeit. Bei diesem ersten Aufeinandertreffen nach der Weltmeisterschaft setzte jeder der beiden Trainer mit Haaland und Mohamed Salah seinen besten Angreifer ein, der vor 6.000 mitgereisten Liverpooler Fans bis zur Pause nicht den Hauch einer Chance hatte.
Stattdessen musste Salah zusehen, wie City weitere Angriffe startete. Zweimal setzte sich De Bruyne auf der rechten Seite durch und bediente einen Mitspieler. Gündogan, dessen Versuch vereitelt wurde, und Nathan Ake, dessen Kopfball an Kelleher scheiterte. Nunez vergab kurz vor der Halbzeit die große Chance, Liverpool in Führung zu bringen. Angesichts der Nachlässigkeit von City hätte man sich nicht beschweren können. Umgekehrt musste sich Liverpool aufgrund seiner Dominanz selbst die Schuld geben, als es nach 67 Sekunden in der zweiten Halbzeit zu einem Durchbruch kam. Thiago Alcantara verlor den Ball im Mittelfeld, Rodri legte ihn Mahrez vor die Füße, und nachdem dieser auf seinen linken Fuß gewechselt war, ließ er Kelleher keine Chance. City lag in Führung, für etwa eine Minute. Diesmal flankte Alex Oxlade-Chamberlain, der für Carvalho eingewechselt wurde, den Ball an der linken Seitenlinie entlang, und Nunez, der den Verteidiger in Verlegenheit brachte, überholte Laporte, legte den Ball für Salah auf, der Ake verloren hatte, und der zweite Ausgleichstreffer für Liverpool war da.
Das nächste Ereignis in der Reihe der Ereignisse war die erneute Führung für City. Dies war einfach, zu einfach aus Liverpools Sicht. Palmer spielte eine kurze Ecke zu De Brune und dessen Schlenzer landete auf dem Kopf von Ake, welcher zur abermaligen Führung einnickte. Mehr als eine halbe Stunde vor Schluss wurde es dann noch einmal spannend. Andy Robertson schoss über das Tor, Gündogan prallte mit Nunez zusammen, Guardiola wechselte John Stones, Jack Grealish und Phil Foden ein, Nunez schoss nach einem Pass von Naby Keita weit über das Tor, Fabinho wehrte einen Schuss von De Bruyne auf der Linie ab und Kelleher rettete den Nachschuss von Foden.
Was: Aston Villa – FC Liverpool
Wann: 26.12.2022, 18:30 Uhr
Wo: Villa Park Birmingham
TV/Stream: WOW
Am Ende beendete City, das in der nächsten Runde nach Southampton reist, ihre Sieglosserie gegen die Reds. Es war die hervorragende Generalprobe für die Rückkehr in die Premier League am zweiten Weihnachtsfeiertag. Während City erst am 28. Dezmber gegen Leeds zu Gange sind, greifen die Reds bereits zwei Tage vorher gegen Aston Villa ins Geschehen ein.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.